Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Durchfall

Marasmus ist eine Form schwerer Unterernährung, die durch einen Mangel an Nährstoffen verursacht wird Kalorien in der Ernährung, was dazu führt, dass der Körper seine Energiereserven verbraucht, was zu Symptomen wie geringem Gewicht, verzögertem Wachstum des Kindes, Dehydrierung, Reizungen und Durchfall führt.

Marasmus kann durch Situationen wie unzureichende Nahrungsaufnahme, Anorexie, frühes Abstillen, chronischen Durchfall oder Demenz verursacht werden und betrifft hauptsächlich Kinder, kann aber auch bei Erwachsenen auftreten.

Die Diagnose von Marasmus muss von einem Allgemeinarzt oder Kinderarzt gestellt werden und die Behandlung dieser Erkrankung kann die Verwendung von Antibiotika, Ernährungsformeln und Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitamin B1 und Phosphat umfassen.

Hauptsymptome von Marasmus

Die Hauptsymptome von Marasmus sind:

  • Sichtbarer Verlust an Muskelmasse;
  • Für das Alter des Kindes sehr geringes Gewicht und verzögerte Entwicklung;
  • Gealtertes Aussehen;
  • Größerer Kopf im Verhältnis zum Körper;
  • Apathie, die durch einen Mangel an Motivation, Gefühlen oder Emotionen gekennzeichnet ist;
  • Müdigkeit und Reizbarkeit;
  • Wellige Nägel und dünnes, brüchiges Haar, was zu Haarausfall führen kann;
  • Bewusstseinsveränderungen;
  • Dehydrierung, erkennbar an trockenen Augen, trockener, faltiger Haut und tiefen, weichen Stellen Babys;
  • Senkung der Körpertemperatur, der Herzfrequenz und des Blutdrucks;
  • Erbrechen und Durchfall.

Darüber hinaus kann eine Person mit Marasmus auch an Anämie, Osteomalazie oder Rachitis leiden, einer Krankheit, die die Knochenentwicklung beeinträchtigt und bei Kindern zu einer Krümmung der Beine und Arme führt. Erfahren Sie mehr über die Symptome von Rachitis.

Unterschied zwischen Marasmus und Kwashiorkor

Kwashiorkor ist eine Form schwerer Mangelernährung, die durch einen extremen Proteinmangel in der Nahrung gekennzeichnet ist und Symptome wie Schwellungen im Bauch, im Gesicht, an Händen und Füßen sowie Veränderungen der Haut- und Haarfarbe verursacht. Erfahren Sie mehr über Kwashiorkor.

Marasmus ist eine schwerwiegende Mangelernährung, die durch eine insgesamt zu niedrige Ernährung verursacht wird Kalorienund das keine Schwellungen am Körper oder Veränderungen der Haut- und Haarfarbe verursacht.

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose Marasmus muss von a gestellt werden ErnährungsberaterBeim Kinder- oder Allgemeinmediziner erfolgt zunächst eine körperliche Untersuchung, bei der die Person gewogen und Körpergröße, Hautfalten und Körperumfänge gemessen werden.

Um Kwashiorkor auszuschließen, untersucht der Arzt darüber hinaus auch das Vorliegen von Ödemen, also ob es zu Flüssigkeitsansammlungen im Bauch, an den Händen, im Gesicht und an den Füßen kommt.

Darüber hinaus ordnet der Arzt auch Blut-, Stuhl- und Urinuntersuchungen an, um Vitamin- und Mineralstoffmangel, Wurminfektionen, Eiweiß- und Blutzuckerwerte oder HIV festzustellen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem nächstgelegenen Arzt, um Ihr Marasmus-Risiko abzuschätzen:

Mögliche Ursachen

Die Hauptursache für Marasmus ist eine unzureichende Gesamtkalorienaufnahme. Daher können einige Faktoren zur Entstehung dieser Krankheit beitragen:

  • Nahrungsmangel;
  • Anorexie;
  • Krankheiten, die eine Malabsorption verursachen, wie z. B. Kurzdarmsyndrom, entzündliche Darmerkrankungen, Zöliakie, Pankreasinsuffizienz, Pankreatitis und chronischer Durchfall;
  • Wahnsinn;
  • Depression, die zu Appetitlosigkeit führen kann;
  • Frühes Abstillen bei Kindern.

Darüber hinaus tragen Armut und Nahrungsmittelknappheit sowie die Vernachlässigung älterer Menschen zu einer Flaute bei.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Marasmus-Behandlung muss von einem Arzt durchgeführt werden und muss in 3 Phasen unterteilt werden:

1. Stabilisierung

Diese Behandlungsphase sollte vorzugsweise im Krankenhaus durchgeführt werden, dauert etwa 7 Tage und zielt darauf ab, die Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen, Infektionen und Unterkühlung zu vermeiden. Daher wird empfohlen, die Person warm zu halten und eine isotonische Lösung zu verwenden, die in eine Vene verabreicht werden muss. Auch bei Infektionen kann der Einsatz von Antibiotika angezeigt sein.

Die Ernährung muss mit Nahrungsergänzungsmitteln, oral oder über Sonden, erfolgen und die Kalorienaufnahme muss zwischen 60 % und 80 % des altersbedingten Kalorienbedarfs liegen. Die Fütterung sollte schrittweise erfolgen, um das Refeeding-Syndrom zu vermeiden, eine Komplikation, die nach der Fütterung von Menschen mit schwerer Unterernährung innerhalb weniger Tage zu Herzrhythmusstörungen und plötzlichem Tod führen kann.

Darüber hinaus können auch Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin B1 und Phosphat angezeigt sein, um dem Refeeding-Syndrom vorzubeugen.

2. Ernährungsrehabilitation

Diese Phase dauert zwischen 2 und 6 Wochen und beginnt nach der Behandlung von Marasmus-Komplikationen. Daher können Sie die Menge schrittweise erhöhen Kalorien in Ihrer Ernährung, die zwischen 70 und 140 % des Nährstoffbedarfs Ihres Alters variieren kann, einschließlich der Verwendung von Ernährungsformeln und der schrittweisen Entwicklung hin zum Verzehr fester Lebensmittel.

3. Überwachung und Prävention

In diesem Stadium wird das Kind regelmäßig überwacht, um ein Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern. Zu den Empfehlungen gehören daher Impfungen, Stillen, Vorsicht bei der Essenszubereitung und die Verwendung von gefiltertem oder abgekochtem Wasser.

Darüber hinaus sollten Eltern oder Betreuer darin geschult werden, Anzeichen einer möglichen Mangelernährung wie Gewichtsverlust, Durchfall, Müdigkeit und niedrige Körpertemperatur zu erkennen. Erfahren Sie mehr über andere Symptome von Mangelernährung.

Komplikationen von Marasmus

Wenn Marasmus nicht richtig erkannt und behandelt wird, besteht ein höheres Risiko für Komplikationen wie Infektionen, Dehydration, Elektrolytstörungen und Herzversagen. Darüber hinaus besteht die Gefahr des Todes durch das Auftreten eines Refeeding-Syndroms.