Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Abszess Symptome

Ein Leistenabszess ist eine Infektion an der Haarwurzel, die Symptome wie einen Eiterklumpen in der Leiste verursacht, der mit der Zeit wachsen kann, Schmerzen, erhöhte lokale Temperatur, Rötung und Berührungsempfindlichkeit.

Diese Art von Infektion wird hauptsächlich durch Bakterien verursacht Staphylococcus aureusdas natürlicherweise in der Haut vorhanden ist, aber beispielsweise durch mangelnde Hygiene, Hautschäden oder die Verwendung von Rasierapparaten zum Rasieren lokale Entzündungen hervorrufen kann.

In den meisten Fällen verschwindet das Furunkel in der Leiste spontan, ohne dass eine Behandlung erforderlich ist. Um die Beseitigung des Abszesses zu beschleunigen, können Sie jedoch mindestens dreimal täglich eine Kompresse mit warmem Wasser auf die Stelle auftragen. In manchen Fällen kann der Hautarzt auch den Einsatz von Antibiotika empfehlen.

Symptome eines Abszesses in der Leiste

Die Hauptsymptome eines Abszesses in der Leiste sind:

  • Eiterklumpen in der Leiste, der mit der Zeit wachsen kann;
  • Vorhandensein eines weißlich-gelben Flecks auf dem Samen;
  • Schmerzen oder Beschwerden im Knoten;
  • Schwellung und Rötung an der Stelle;
  • Anstieg der lokalen Temperatur;
  • Berührungsempfindlichkeit.

Darüber hinaus kann es in manchen Fällen beispielsweise auch zu niedrigem Fieber oder einer Schwellung in der Leistengegend kommen.

Ein Abszess in der Leiste sollte nicht mit einem Leistenbruch verwechselt werden, bei dem es sich um einen Knoten handelt, der auch in der Leistengegend auftritt, aber auf den Austritt eines Teils des Darms durch eine Schwachstelle in der Bauchmuskulatur zurückzuführen ist. Erfahren Sie mehr über Leistenbruch und dessen Behandlung.

Daher ist es wichtig, immer dann einen Dermatologen oder Allgemeinmediziner aufzusuchen, wenn Symptome eines Abszesses in der Leiste auftreten, damit die am besten geeignete Behandlung diagnostiziert und eingeleitet werden kann.

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose eines Furunkels in der Leiste erfolgt klinisch und wird von einem Dermatologen oder Allgemeinarzt anhand der Beurteilung der Symptome, der Krankengeschichte und einer körperlichen Untersuchung gestellt, wobei die Merkmale des Knotens in der Leiste beobachtet werden.

Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Hautarzt in Ihrer Nähe:

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

In manchen Fällen kann der Arzt eine kleine Probe des im Furunkel enthaltenen Eiters entnehmen und im Labor analysieren, um die Art der Bakterien zu identifizieren, die die Infektion verursachen, und um so das beste Antibiotikum zu empfehlen.

Mögliche Ursachen

Abszesse in der Leiste entstehen meist durch eine Entzündung der Haarwurzel, die in den meisten Fällen mit einer bakteriellen Infektion einhergeht. Staphylococcus aureusdie natürlicherweise in Schleimhäuten und der Haut vorkommen.

Einige Faktoren können zur Entwicklung eines Leistenabszesses beitragen, wie zum Beispiel:

  • Kleine Wunden oder Läsionen auf der Haut;
  • Schlechte Hauthygiene;
  • Fettleibigkeit;
  • Diabetes;
  • Geschwächtes Immunsystem.

Darüber hinaus besteht Hautkontakt mit einer mit den Bakterien infizierten Person Staphylococcus aureus es erhöht auch das Risiko von Furunkeln in der Leistengegend.

Bei einer durch dieses Bakterium verursachten Infektion und Entzündung wird das Immunsystem aktiviert, was zur Bildung von Eiter und Symptomen führt.

Auch eine Verstopfung einer Talgdrüse kann zu einer Infektion führen und dort zu einem Abszess führen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Furunkeln.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung eines Abszesses in der Leistengegend sollte unter Anleitung eines Dermatologen oder Allgemeinarztes erfolgen, der die Anwendung warmer Kompressen etwa dreimal täglich zusätzlich zu einer gründlichen Reinigung des Bereichs mit warmem Wasser und neutraler Seife empfehlen kann. Sehen Sie sich auch einige Optionen für Hausmittel gegen Abszesse an.

Der Arzt kann auch die Einnahme von schmerzstillenden oder entzündungshemmenden Medikamenten wie Paracetamol oder Ibuprofen empfehlen, um Schmerzen und Beschwerden zu lindern.

Unter keinen Umständen wird empfohlen, den Furunkel auszudrücken, da dies Entzündungen und Infektionen verschlimmern und die Behandlung erschweren kann.

In manchen Fällen empfiehlt der Arzt möglicherweise eine Drainage des Abszesses, bei der der Eiter entfernt wird, oder die Anwendung von Antibiotika in Form von Salben oder Tabletten. Schauen Sie sich die wichtigsten Salben gegen Furunkel an