Was es ist, Symptome, Untersuchungen und Behandlung

Krankheiten

Bei einer Blasenendometriose wächst Endometriumgewebe außerhalb der Gebärmutter, in diesem speziellen Fall an den Blasenwänden. Anders als in der Gebärmutter, wo dieses Gewebe während der Menstruation ausgeschieden wird, kann die Gebärmutterschleimhaut an den Wänden der Blase jedoch nirgendwo hin, was zu Symptomen wie Schmerzen in der Blase, Brennen beim Wasserlassen oder häufigem Harndrang führt , insbesondere während der Menstruation.

Das Auftreten einer Endometriose im Harntrakt ist mit 0,5 bis 2 % aller Fälle selten, tritt jedoch normalerweise bei Frauen im gebärfähigen Alter auf.

Blasenendometriose ist nicht heilbar. Eine Behandlung mit einer Operation oder hormonellen Medikamenten kann jedoch helfen, die Symptome zu lindern, insbesondere bei Frauen mit sehr starken Krankheitssymptomen.

Hauptsymptome

Symptome einer Endometriose in der Blase sind:

  • Beschwerden beim Wasserlassen;
  • Schmerzen im Becken-, Nieren- oder Blasenbereich, die sich mit der Menstruation verschlimmern;
  • Schmerzhafter Geschlechtsverkehr;
  • Häufigere Toilettengänge zum Urinieren;
  • Vorhandensein von Eiter oder Blut im Urin, insbesondere während der Menstruation;
  • Übermäßige Müdigkeit;
  • Anhaltendes Fieber unter 38 °C.

Die Symptome sind nicht sehr spezifisch und werden daher oft mit Menstruationsschmerzen verwechselt.

Wenn die Symptome wiederkehren, aber keine anderen Ursachen wie Harnwegsinfektionen festgestellt werden können, vermutet der Arzt möglicherweise eine Endometriose und kann daher Tests wie eine Videolaparoskopie anordnen, um nach Endometriumgewebe in der Blase zu suchen und so die Diagnose zu bestätigen.

Online-Endometriose-Test

Wenn Sie glauben, an Endometriose zu leiden, geben Sie Ihre Symptome an, um die Wahrscheinlichkeit herauszufinden:

Sehen Sie sich 7 weitere Symptome an, die darauf hindeuten, dass Sie möglicherweise an Endometriose leiden.

Tests zur Bestätigung einer Endometriose

Die Videolaparoskopie ist der am häufigsten verwendete Test zur Diagnose einer Endometriose in der Blase. Bei dieser Untersuchung werden die Beckenorgane, einschließlich Blase und Harnleiter, beobachtet, um Endometriumgewebeherde oder durch Endometriose verursachte Veränderungen zu identifizieren.

Vor dieser Untersuchung kann der Arzt jedoch auch versuchen, eventuelle Veränderungen durch weniger invasive Untersuchungen wie beispielsweise Ultraschalluntersuchungen des Beckens oder MRT festzustellen.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung einer Blasenendometriose hängt vom Alter, dem Kinderwunsch, der Intensität der Symptome und der Schwere der Läsionen ab. Die am häufigsten verwendeten Kanäle sind jedoch:

  • Hormontherapiemit Pillenähnlichen Arzneimitteln, die die Produktion von Gebärmutterschleimhaut in der Blase reduzieren;
  • Operation zur vollständigen oder teilweisen Entfernung der Blase, unabhängig davon, ob die Entfernung eines oder beider Eierstöcke erforderlich sein kann oder nicht;
  • Beide Behandlungenabhängig von der Schwere der Erkrankung.

Die Folgen einer Endometriose in der Blase sind bei unsachgemäßer Behandlung das Auftreten schwerwiegenderer Harnwegsprobleme wie Verstopfung oder Harninkontinenz.

Kann Blasenendometriose Unfruchtbarkeit verursachen?

Im Allgemeinen hat eine Endometriose in der Blase keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit einer Frau. Da jedoch ein erhöhtes Risiko besteht, auch an einer Endometriose in den Eierstöcken zu erkranken, können manche Frauen größere Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, was jedoch nur mit der Veränderung der Eierstöcke zusammenhängt.