Was es ist, Symptome und Behandlung

Krankheiten

Bei der Endometriose im Eierstock, auch Endometriom genannt, entwickelt sich das Endometriumgewebe, das sich eigentlich in der Gebärmutter befinden sollte, auch im Eierstock, was zu Schwierigkeiten bei der Schwangerschaft und sehr starken Krämpfen während der Menstruation führen kann.

Der Arzt kann durch eine transvaginale oder Beckenultraschalluntersuchung feststellen, dass die Frau eine Endometriose am Eierstock hat. Dabei wird das Vorhandensein einer Zyste am Eierstock mit einer Größe von mehr als 2 cm, die mit dunkler Flüssigkeit gefüllt ist, beobachtet.

Die vom Gynäkologen verordnete Behandlung der Endometriose im Eierstock kann je nach Alter der Frau und dem Ausmaß der Endometriose unterschiedlich ausfallen. Der Einsatz von Medikamenten zur Linderung der Symptome oder eine Operation zur Entfernung des Eierstocks kann indiziert sein.

Hauptsymptome

Endometriose am Eierstock kann folgende Symptome verursachen:

  • Sehr starke Krämpfe während der Menstruation;
  • Blut im Stuhl, insbesondere während der Menstruation;
  • Schmerzen bei intimem Kontakt.

Darüber hinaus neigen Frauen mit Endometriose dazu, Schwierigkeiten zu haben, schwanger zu werden, selbst nachdem sie es 6 Monate bis 1 Jahr lang versucht haben.

Online-Endometriose-Test

Wenn Sie glauben, an Endometriose zu leiden, wählen Sie Ihre Symptome aus, um die Wahrscheinlichkeit herauszufinden:

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose wird durch den Gynäkologen anhand einer vaginalen Untersuchung und bildgebender Verfahren, wie zum Beispiel einer transvaginalen Ultraschalluntersuchung, bei der der Darm zuvor entleert werden muss, oder durch eine Magnetresonanztomographie gestellt. Durch diese Tests kann der Arzt das Ausmaß der Eierstockendometriose erkennen und die am besten geeignete Behandlung empfehlen.

Kann sich eine Eierstockendometriose auf die Schwangerschaft auswirken?

Da der Eierstock geschädigt ist, verringert sich die Anzahl der produzierten Eizellen, was zu einer Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit der Frau führt. Die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft sinkt bei Frauen mit Ovariendometriose jeden Monat entsprechend dem Fortschreiten der Erkrankung. Darüber hinaus kann der Arzt eine Operation zur Entfernung dieses Gewebes empfehlen, insbesondere wenn die Krankheit weiter fortgeschritten ist. Die Operation selbst kann sich jedoch negativ auf den Eierstock auswirken und die Fruchtbarkeit der Frau beeinträchtigen.

Daher kann der Arzt der Frau empfehlen, so bald wie möglich mit dem Versuch zu beginnen, schwanger zu werden, oder die Technik des Einfrierens der Eizellen empfehlen, damit die Frau in Zukunft entscheiden kann, ob sie sich einer künstlichen Befruchtung unterziehen und Kinder bekommen möchte.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung hängt vom Alter der Frau, ihrem Fortpflanzungswunsch, den auftretenden Symptomen und dem Ausmaß der Erkrankung ab. In Fällen, in denen das Gewebe weniger als 3 cm groß ist, kann der Einsatz von Medikamenten zur Linderung der Symptome wirksam sein. In schwerwiegenderen Fällen, in denen die Zyste größer als 4 cm ist, ist jedoch eine laparoskopische Operation angezeigt, um die Zyste abzukratzen. Endometriumgewebe oder sogar die Entfernung der Eierstöcke.

Das Endometriom verschwindet weder von selbst noch durch die Einnahme von Verhütungspillen, diese können jedoch das Risiko einer neuen Endometriose im Eierstock nach der chirurgischen Entfernung verringern.

In einigen Fällen kann der Gynäkologe auch die Einnahme einiger Medikamente empfehlen, um die Symptome zu lindern und das Fortschreiten des Endometrioms zu verhindern. Diese Empfehlung wird jedoch häufiger für Frauen ausgesprochen, die sich bereits in den Wechseljahren befinden.