Was es ist, Symptome, Grade (und Online-Test)

Autismus

Autismus, wissenschaftlich bekannt als Autismus-Spektrum-Störung (ASD), ist eine Veränderung der neurologischen Entwicklung, die in der Kindheit beginnt und durch Kommunikationsschwierigkeiten sowie Verhaltensmuster, Interessen und Aktivitäten gekennzeichnet ist, die dazu neigen, eingeschränkt und sich zu wiederholen.

Menschen mit Autismus neigen dazu, beim Sprechen kaum Augenkontakt zu halten und haben Schwierigkeiten, zu interagieren oder Gesten zu verstehen., Zum Beispiel. Darüber hinaus interessieren sie sich möglicherweise übermäßig für bestimmte Themen oder haben Schwierigkeiten, sich an Veränderungen in ihrer Routine anzupassen.

Bei Verdacht auf Autismus ist es wichtig, einen Kinderarzt oder Neuropädiater aufzusuchen, um die Diagnose zu bestätigen und eine geeignete Behandlung einzuleiten, die die Lebensqualität der Person verbessern und zur Entwicklung der Autonomie beitragen kann.

Wichtigste Anzeichen und Symptome

Die wichtigsten Anzeichen und Symptome von Autismus sind:

  • Schwierigkeiten bei der sozialen InteraktionHalten Sie wenig Augenkontakt, wenig Gesichtsausdruck oder Gesten aufrecht, haben Sie Schwierigkeiten, Freunde zu finden und Ideen und Gefühle auszudrücken;
  • Beeinträchtigung der KommunikationZum Beispiel Schwierigkeiten haben, ein Gespräch zu beginnen oder aufrechtzuerhalten, den Standpunkt anderer Menschen zu verstehen, Redewendungen, Humor oder Sarkasmus zu verstehen, einen monotonen Tonfall beizubehalten (der sich wie ein Roboter anhört) oder auf Anrufe nicht oder nur verzögert zu reagieren;
  • VerhaltensänderungenZum Beispiel, dass Sie nicht so tun, als würden Sie nicht so tun, als würden Sie sich bei kleinen Änderungen in der Routine langweilen oder sich sehr für bestimmte Themen und Objekte interessieren, wie zum Beispiel einen Flugzeugflügel oder Zahlen.
  • Wiederholte VerhaltensweisenB. sitzen und Ihren Körper häufig hin und her schaukeln und einige Wörter oder Sätze mehrmals wiederholen.

Im Allgemeinen schaden die Symptome der Person in ihren Beziehungen zu anderen und können die Entwicklung ihrer Autonomie beeinträchtigen. Allerdings können die Anzeichen manchmal auch so mild sein, dass sie am Ende unbemerkt bleiben.

In einigen Fällen kann eine Person mit Autismus auch ungewöhnliche Eigenschaften aufweisen, wie zum Beispiel die Fähigkeit, sich an viele Details zu erinnern oder gute Kenntnisse in Musik, Zahlen oder Kunst zu haben. Schauen Sie sich weitere Symptome von Autismus je nach Alter an.

Online-Autismustest

Um herauszufinden, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Kind Autismus hat, Beantworten Sie den folgenden Test und berücksichtigen Sie dabei das Verhalten des Kindes ab dem 2. Lebensjahr. Wenn das Kind ein bestimmtes Verhalten nur 1 oder 2 Mal gezeigt hat, beantworten Sie die Frage bitte mit „Nein“.

Dieser Test sollte nicht als Diagnose verwendet werden, daher wird empfohlen, in jedem Verdachtsfall einen Kinderarzt oder einen Neuropädiater aufzusuchen, um eine korrekte Beurteilung zu erhalten.

Grade von Autismus

Der Schweregrad von Autismus kann in folgende Kategorien eingeteilt werden:

1. Leichter Autismus

Bei mildem Autismus werden die Symptome kaum bemerkt und die Person kann praktisch unabhängig sein. Allerdings erfordert auch leichter Autismus eine gewisse Unterstützung, damit die Person sich gut verstehen und ihre Fähigkeiten entwickeln kann. Verstehen Sie besser, was leichter Autismus ist, und machen Sie den Online-Test.

2. Mäßiger Autismus

Bei mittelschwerem Autismus sind die Symptome tendenziell leichter wahrzunehmen. Die Fähigkeit, alltägliche Aufgaben zu erledigen und mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, ist im Allgemeinen beeinträchtigt und erfordert Unterstützung bei der Bewältigung von Schwierigkeiten. Die Person kann beispielsweise nur in einfachen Sätzen und über Themen von persönlichem Interesse sprechen.

3. Schwerer Autismus

Bei schwerem Autismus hat die Person große Schwierigkeiten, mit anderen zu interagieren, und ist möglicherweise nicht in der Lage, Sätze oder sogar Wörter auf verständliche Weise zu sprechen. In diesem Fall benötigt die Person im Allgemeinen ständige Unterstützung durch Familienangehörige und Fachkräfte, die sie betreuen.

Arten von Autismus

Autismus wurde bereits in Typen unterteilt:

Jedoch, Diese Einteilung wird nicht mehr verwendet und derzeit gibt es nur noch die Autismus-Spektrum-Störung.

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose Autismus wird in der Regel von einem Kinder- oder Neuropädiater bestätigt, der das Verhalten des Kindes sowie Berichte von Eltern und anderen Fachkräften, wie beispielsweise Lehrern und Psychologen, berücksichtigt.

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

Darüber hinaus können manchmal auch Untersuchungen wie neuropsychologische Untersuchungen und Hörtests angezeigt sein, um Autismus zu bestätigen.

Bei Erwachsenen kann die Diagnose etwas schwieriger sein, da Autismus mit anderen Störungen wie Angstzuständen oder Aufmerksamkeitsdefiziten, Schüchternheit oder sogar einer „Verrücktheit“ der Person verwechselt werden kann. In diesem Fall ist es wichtig, einen Neurologen oder Psychiater aufzusuchen.

Lesen Sie auch: Autismus bei Erwachsenen: Was es ist, Symptome, Diagnose und Behandlung

Ursachen von Autismus

Die Ursachen von Autismus sind noch nicht vollständig geklärt, einige Studien deuten jedoch darauf hin, dass genetische, erbliche und umweltbedingte Faktoren die Hauptfaktoren für die Entstehung der Störung sind.

Zu den möglichen Ursachen für Autismus gehören:

  • Erbliche Ursache: Menschen mit Geschwistern mit dem Syndrom haben ein höheres Risiko, an Autismus zu erkranken;
  • Genetische Erkrankungen: Einige genetische Krankheiten wie das Down-Syndrom, das Fragile-X-Syndrom, das Rett-Syndrom und die Tuberkulose können das Risiko erhöhen, an Autismus zu erkranken.
  • Umweltfaktoren: Der Konsum von alkoholischen Getränken, Tabak, Medikamenten oder anderen Drogen während der Schwangerschaft kann das Risiko erhöhen, an Autismus zu erkranken.

Darüber hinaus können auch Risikoschwangerschaften, ältere Eltern, eingeleitete Wehen oder ein niedriges Geburtsgewicht das Risiko für die Entwicklung von Autismus erhöhen.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung von Autismus muss unter der Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden und hängt von den individuellen Bedürfnissen ab und kann Folgendes umfassen:

  • Verwendung von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmittelnwie Risperidon, Aripiprazol, Melatonin, Probiotika und Omega 3;
  • Logopädische Sitzungenum Sprache und Kommunikation zu verbessern;
  • Verhaltenstherapieum tägliche Aktivitäten zu erleichtern;
  • Beschäftigungstherapieum die Sozialisation zu verbessern.

Es wird außerdem empfohlen, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die dazu beitragen kann, den Schlaf zu verbessern, Reizbarkeit zu reduzieren und den Appetit zu steigern. Sehen Sie sich ein Beispiel für eine Diät gegen Autismus an.

Ist Autismus heilbar?

Autismus ist nicht heilbar. Wenn die Behandlung jedoch richtig durchgeführt wird, kann sie dazu beitragen, die Lebensqualität, die Kommunikationsfähigkeit und die Autonomie des Betroffenen zu verbessern.



Source link