Die Skrotalhernie, auch Leisten-Skrotal-Hernie genannt, ist eine Folge der Entwicklung einer Leistenhernie, bei der es sich um eine Ausbuchtung handelt, die in der Leiste entsteht, weil der Leistenkanal nicht geschlossen werden kann. Bei einem Hodensackbruch vergrößert sich dieser Vorsprung in der Leiste und bewegt sich in Richtung des Hodensacks, der Tasche, die die Hoden umgibt und schützt, was zu Schwellungen und Schmerzen in diesem Bereich führt. Verstehen Sie besser, wie ein Leistenbruch entsteht.
Diese Art von Leistenbruch kann genetisch bedingt bei Babys auftreten, bei Erwachsenen jedoch allgemein aufgrund von Anstrengung, etwa bei einer vergrößerten Prostata, die Anstrengung beim Wasserlassen erfordert, bei Fettleibigkeit oder bei übermäßigen Aktivitäten, bei denen viel Gewicht getragen werden muss.
Die Diagnose kann von einem Chirurgen und/oder Urologen durch eine gezielte körperliche Untersuchung sowie Ultraschall oder Computertomographie gestellt werden. Die Behandlung besteht in der Regel aus einer Operation und der Einnahme von Medikamenten zur Linderung von Schmerzen und Beschwerden, wie etwa Analgetika und Entzündungshemmern.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/qy/gn/hernia-escrotal_37563_l.webp)
Hauptsymptome
Die Symptome eines Skrotalbruchs ähneln denen eines Leistenbruchs und können sein:
- Ausstülpung in der Leistengegend und im Hodensack;
- Schmerzen oder Beschwerden im Hodensack oder in der Leiste beim Stehen, Tragen von Gewichten oder Bücken;
- Schwere- oder Druckgefühl im Hodensackbereich beim Gehen.
Bei Babys ist es nicht immer einfach, das Vorhandensein eines Hodensackbruchs zu erkennen, und er kann beim Windelwechseln bemerkt werden, wo eine Schwellung im Hodensack zu sehen ist, insbesondere wenn das Baby aufgrund der Anstrengung, die es unternimmt, weint.
Wenn die Skrotalhernie nicht behandelt wird, kann es zu einer Strangulation des Darms kommen, bei der es zu keiner Durchblutung des Darms kommt, was zum Absterben des Gewebes und zu Symptomen wie Erbrechen, Krämpfen, aufgeblähtem Bauch und fehlendem Kot führt. Darüber hinaus kann ein Skrotalbruch zu Unfruchtbarkeit führen, da die Spermienspeicherung beeinträchtigt sein kann. Erfahren Sie mehr über andere Ursachen für Unfruchtbarkeit.
Wie die Diagnose gestellt wird
Die Diagnose wird durch einen Klinikarzt, Allgemeinchirurgen oder Urologen anhand der Beurteilung der vom Mann gemeldeten Beschwerden und einer körperlichen Untersuchung des Hodensacks und der Leistengegend gestellt, bei der der Arzt beispielsweise auch die Größe des Leistenbruchs beurteilt.
Um die Diagnose zu bestätigen, kann der Arzt bildgebende Untersuchungen wie Ultraschall oder Computertomographie anfordern. Diese Untersuchungen sind auch wichtig, um einen Skrotalbruch von einer Hydrozele zu unterscheiden, bei der sich Flüssigkeit in den Hoden ansammelt. Verstehen Sie, was eine Hydrozele ist und wie man sie behandelt.
Behandlung von Skrotalhernien
Die Behandlung eines Skrotalbruchs wird von einem Allgemeinchirurgen und/oder Urologen empfohlen und umfasst in den meisten Fällen eine Operation, die so schnell wie möglich nach Bestätigung der Diagnose durchgeführt werden muss, um Komplikationen wie Unfruchtbarkeit oder Strangulation zu vermeiden. Darm.
Die Operation zur Korrektur eines Skrotalbruchs, auch Herniorrhaphie genannt, dauert etwa eine Stunde und wird unter Vollnarkose oder Spinalanästhesie durchgeführt. Abhängig von der Größe des Bruchs kann jedoch auch nur eine örtliche Betäubung durchgeführt werden. In manchen Fällen kann der Arzt sogar eine Art Netz/Netz anbringen, um ein erneutes Auftreten des Leistenbruchs zu verhindern.
Darüber hinaus kann der Arzt die Einnahme von entzündungshemmenden oder schmerzstillenden Medikamenten wie Ibuprofen und Paracetamol vor und nach der Operation zur Schmerzlinderung sowie die Einnahme von Antibiotika nach dem chirurgischen Eingriff zur Vorbeugung von Infektionen empfehlen. Nach der Operation ist es wichtig, dass Männer nicht zu viel Gewicht heben, auf dem Rücken schlafen, mehr Ballaststoffe zu sich nehmen, nicht Auto fahren oder längere Zeit sitzen bleiben.
Mögliche Ursachen
Ein Hodensackbruch entsteht durch eine Schwächung der Muskulatur im Leistenkanal, wodurch Teile des Darms oder anderer Bauchinhalt durch diesen Kanal in den Hodensack gelangen.
Darüber hinaus kann ein Skrotalbruch aufgrund genetischer und angeborener Probleme entstehen, d. h. ein Mann kann mit einem Skrotalbruch geboren werden oder diese Art von Hernie kann durch Rauchen, Fettleibigkeit und übermäßige Aktivitäten, die das Tragen großer Lasten erfordern, verursacht werden Darüber hinaus kann es auch mit Prostataproblemen zusammenhängen.