qué es, fases, cómo contar y cuánto dura

Was es ist, Phasen, wie man zählt und wie lange es dauert

Intimes Leben

Der Menstruationszyklus ist die Zeitspanne zwischen dem ersten Tag von Menstruation und der letzte Tag vor dem nächsten Menstruation.

Der Menstruationszyklus dauert durchschnittlich 28 Tage und ist entsprechend den hormonellen Veränderungen im Körper der Frau in drei Phasen unterteilt. Die Menstruation stellt die fruchtbaren Jahre im Leben einer Frau dar, die im Jugendalter beginnen und bis zur Menopause andauern.

Es ist normal, dass die Zykluslänge zwischen 21 und 35 Tagen schwankt, aber Zyklen mit kürzeren oder längeren Intervallen können ein Zeichen für a sein Gesundheit Problem, wie z polyzystisch Eierstocksyndrom. Daher ist es wichtig, bei Zweifeln oder Veränderungen im Zyklus einen Gynäkologen aufzusuchen.

Menstruationszyklus-Rechner

Um herauszufinden, wann Ihre nächste Periode kommt, geben Sie die Daten in den Rechner ein:

Wenn Sie wissen möchten, wann Ihre fruchtbarste Periode sein wird, nutzen Sie bitte den Fruchtbarkeitsperiodenrechner.

Wie lange dauert der Menstruationszyklus?

Der normale Menstruationszyklus dauert durchschnittlich 28 Tage und beginnt am ersten Tag Menstruation und endet im darauffolgenden Monat Menstruation beginnt.

Dennoch können einige Frauen kürzere oder längere Zyklen haben, die tendenziell zwischen 21 und 35 Tagen schwanken. Zyklen mit einer Dauer außerhalb dieses Bereichs sollten von einem Gynäkologen untersucht werden.

Hormone des Menstruationszyklus

Der Menstruationszyklus wird durch die Zunahme und Abnahme der Produktion von Hormonen wie FSH, LH, Östrogenen und Progesteron reguliert:

  • FSH: Dieses Hormon, auch Follikel-stimulierendes Hormon genannt, wird von der Hypophyse produziert und hat die Aufgabe, die Reifung der Eierstöcke zu regulieren.
  • Links: Dieses Hormon, auch luteinisierendes Hormon genannt, ist für die Reifung der Follikel, den Eisprung und die Produktion von Progesteron verantwortlich und von grundlegender Bedeutung für die Fortpflanzungsfähigkeit einer Frau.
  • Östrogene: Diese Hormone sind für die Regulierung des Hormonzyklus im gebärfähigen Alter verantwortlich. Während der Pubertät stimulieren Östrogene die Brustentwicklung sowie die Reifung und Entwicklung des Fortpflanzungssystems;
  • Progesteron: Dieses Hormon wird von den Eierstöcken produziert und ist wichtig für die Regulierung des Menstruationszyklus einer Frau und die Vorbereitung der Gebärmutter auf die Aufnahme der befruchteten Eizelle. Der Spiegel dieses Hormons steigt kurz nach dem Eisprung an und bleibt währenddessen hoch Schwangerschaft. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist Schwangerschaftes gibt eine Abnahme der Konzentration von Progesteron, was zur Zerstörung der Gebärmutterschleimhaut führt, charakterisierend Menstruation.

Darüber hinaus sind auch androgene Hormone Teil des Menstruationszyklus, werden im Eierstock produziert und dienen der Bildung von Östrogenhormonen sowie der Förderung des Muskel- und Knochenwachstums. Testosteron ist das wichtigste androgene Hormon bei Frauen und kommt in geringeren Mengen vor.

Phasen des Menstruationszyklus

Jeder Menstruationszyklus ist in 3 Phasen unterteilt:

1. Follikelphase

Dies ist die erste Phase des Zyklus, die am ersten Tag beginnt Menstruation und dauert zwischen 5 und 12 Tagen. In diesem Stadium erhöht das Gehirn die Produktion des follikelstimulierenden Hormons (FSH), was dazu führt, dass die Eierstöcke ihre Eizellen reifen lassen.

Mit dieser Reifung beginnt der Eierstock auch, größere Mengen Östrogen freizusetzen, ein weiteres Hormon, das dafür verantwortlich ist, die Gebärmutterschleimhaut auf eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten Schwangerschaft.

2. Ovulationsphase

In diesem Stadium steigt der Östrogenspiegel weiter an und führt dazu, dass der Körper größere Mengen luteinisierendes Hormon (LH) produziert, das dafür verantwortlich ist, die reifste Eizelle auszuwählen und sie dazu zu bringen, den Eierstock zu verlassen, wenn der Eisprung stattfindet, im Allgemeinen um den Tag herum 14 des Zyklus.

Nach der Freisetzung wandert die Eizelle durch die Eileiter, bis sie die Gebärmutter erreicht. Normalerweise überlebt die Eizelle 24 Stunden außerhalb des Eierstocks und kann daher bei Kontakt mit Spermien befruchtet werden. Da Spermien bis zu 5 Tage im Körper einer Frau überleben können, ist es möglich, dass eine Frau, die bis zu 5 Tage vor dem Eisprung ungeschützten Geschlechtsverkehr hatte, schwanger wird schwanger.

3. Lutealphase

Diese Phase findet im Durchschnitt in den letzten 12 Tagen des Zyklus statt und während dieser Tage beginnt der Follikel, den die Eizelle im Eierstock hinterlassen hat, in größeren Mengen Progesteron zu produzieren, um die Gebärmutterschleimhaut weiter vorzubereiten Ereignis eines möglichen Schwangerschaft. Darüber hinaus kommt es auch zu einer Erhöhung der Östrogenproduktion, was bei manchen Frauen zu Spannungsgefühlen in der Brust, Stimmungsschwankungen und sogar Schwellungen führen kann.

Wenn keine Befruchtung stattfindet, schrumpft der Follikel im Eierstock und daher sinken die Östrogen- und Progesteronspiegel, bis die Gebärmutterschleimhaut zerstört wird Menstruation und der nächste Menstruationszyklus.

Bei einer Befruchtung heftet sich die Eizelle an die Gebärmutterwände und der Körper beginnt mit der Produktion von hCG, einem Hormon, das dafür sorgt, dass der Follikel Östrogen und Progesteron in hohen Mengen produziert, um die Gebärmutterschleimhaut bis zur Bildung der Plazenta aufrechtzuerhalten.

So zählen Sie den Zyklus

Um zu zählen, wie viele Tage der Menstruationszyklus dauert, müssen Sie das Zeitintervall zwischen dem ersten Tag berücksichtigen Menstruation und am Tag vor dem nächsten Menstruation.

Zum Beispiel: Wenn eine Frau am 5. Tag, dem ersten Tag, ihre Menstruation hatte Menstruation sollte als Tag 5 betrachtet werden. Wenn der nächste Menstruation Tritt die Menstruation am 30. Tag auf, sollte der Zyklus am 29. Tag enden. In diesem Fall dauert der Menstruationszyklus 25 Tage (einschließlich des 5. und 29.).

Diese Art der Berechnung funktioniert am besten für Frauen, die einen regelmäßigen Menstruationszyklus haben. Wer einen unregelmäßigen Zyklus hat, sollte die durchschnittliche Anzahl der Tage jedes Zyklus über einen bestimmten Zeitraum einnehmen. Beispielsweise sollten Sie für 3 oder 6 Monate die Dauer jedes Zyklus aufschreiben und am Ende die Gesamtzahl der Tage addieren und durch die Anzahl der Zyklen dividieren, die Sie hatten. Erfahren Sie, wie Sie die fruchtbare Zeit in einem unregelmäßigen Zyklus berechnen.

Symptome der fruchtbaren Periode

Die Anzeichen und Symptome, die darauf hindeuten können, dass sich eine Frau in ihrer fruchtbaren Periode befindet, sind: transparenter, eiweißähnlicher Ausfluss; erhöhte Empfindlichkeit der Brüste und leichte Schmerzen im Uterusbereich, ähnlich einem leichten Krampf.

Zusätzlich zu diesen Anzeichen ist es auch möglich, den Eisprung durch den Ovulationstest in der Apotheke festzustellen. Erfahren Sie, wie Sie den Ovulationstest verwenden.

Unregelmäßiger Menstruationszyklus

Bei einem unregelmäßigen Menstruationszyklus wissen Sie nicht, wann Ihre Periode kommt. Die häufigsten Ursachen für einen unregelmäßigen Zyklus sind:

  • Beginn des fruchtbaren Lebens im Jugendalter, bis zu 2 Jahre nach dem ersten Menstruation;
  • Post-Schwangerschaft Zeitraum;
  • Prämenopause aufgrund intensiver hormoneller Veränderungen;
  • Essstörungen, die zu übermäßigem Gewichtsverlust führen, wie z. B. Anorexia nervosa;
  • Übermäßig intensive körperliche Aktivität, insbesondere bei Sportlerinnen;
  • Hyperthyreose;
  • Polyzystischer Eierstock;
  • Änderung von Verhütungsmittel;
  • Stress oder emotionale Störungen;
  • Vorhandensein von Entzündungen, Polypen oder Tumoren im weiblichen Fortpflanzungssystem.

Bei einem unregelmäßigen Menstruationszyklus oder wenn der Menstruationszyklus länger als 3 Monate ausbleibt, sollten Sie einen Gynäkologen aufsuchen, um die Ursache des Problems zu untersuchen. Sehen Sie sich 10 Mythen und Wahrheiten über die Menstruation an.