Wann sollte man nach der Kürettage schwanger werden?

Intimes Leben

Die Zeit, die Sie nach einer Kürettage warten müssen, um schwanger zu werden, variiert je nach Art der Kürettage. Es gibt zwei Arten der Kürettage: Abtreibung und Semiotik, die unterschiedliche Erholungszeiten haben. Eine semiotische Kürettage wird durchgeführt, um Polypen zu entfernen oder eine Gewebeprobe aus der Gebärmutter für eine diagnostische Untersuchung zu entnehmen, und eine Abtreibungskürettage wird durchgeführt, um die Gebärmutter von embryonalen Ablagerungen zu reinigen.

Bei der semiotischen Kürettage beträgt die empfohlene Wartezeit bis zum Erreichen einer Schwangerschaft 1 Monat, während bei der Abtreibungskürettage die Wartezeit für den Versuch einer neuen Schwangerschaft 3 bis 6 Menstruationszyklen betragen sollte. Dies ist der Zeitraum, den die Gebärmutter benötigt, um sich vollständig zu erholen. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Kürettagearten.

Vor diesem Zeitraum sollte das die Gebärmutter auskleidende Gewebe noch nicht vollständig verheilt sein, was das Risiko einer Blutung und einer erneuten Fehlgeburt erhöht. Daher muss das Paar während der Wartezeit eine Verhütungsmethode anwenden, da der Eisprung bei der Frau normal erfolgt und das Risiko einer Schwangerschaft besteht.

Ist es nach einer Kürettage einfacher, schwanger zu werden?

Die Chancen auf eine Schwangerschaft sind nach einer Kürettage die gleichen wie bei jeder anderen gleichaltrigen Frau. Dies liegt daran, dass der Eisprung direkt nach einer Kürettage stattfinden kann und es daher nicht ungewöhnlich ist, dass eine Frau direkt nach diesem Eingriff schwanger wird, sogar bevor ihre Periode einsetzt.

Da das Gebärmuttergewebe jedoch noch nicht vollständig verheilt ist, sollten Sie vermeiden, direkt nach der Kürettage schwanger zu werden, da die Gefahr einer Infektion und einer erneuten Fehlgeburt steigt. Daher wird davon abgeraten, unmittelbar nach der Kürettage ungeschützten Geschlechtsverkehr zu haben, und Sie sollten die Heilung der Gebärmutter abwarten, bevor Sie versuchen, schwanger zu werden.

So reduzieren Sie das Risiko einer Fehlgeburt

Um das Risiko einer spontanen Fehlgeburt zu verringern, muss die Gebärmutter der Frau völlig gesund sein. Außerdem ist es wichtig, einen Gynäkologen aufzusuchen, um den besten Zeitpunkt für einen erneuten Schwangerschaftsversuch zu ermitteln. Doch selbst wenn das Gewebe vollständig verheilt ist, ist es wichtig, dass die Frau einige Vorsichtsmaßnahmen trifft, um eine gesunde Schwangerschaft mit weniger Risiken zu haben, wie zum Beispiel:

  • Machen Sie Tests, um die Gesundheit der Gebärmutter zu beurteilen bevor Sie versuchen, schwanger zu werden;
  • Haben Sie mindestens dreimal pro Woche Sex, aber hauptsächlich während der fruchtbaren Zeit. Erfahren Sie, wie Sie Ihre fruchtbarste Zeit im Monat berechnen.
  • Nehmen Sie Folsäure um bei der Bildung des Nervensystems des Babys zu helfen;
  • Vermeiden Sie riskante VerhaltensweisenDazu gehören beispielsweise der Verzicht auf den Konsum illegaler Drogen und alkoholischer Getränke sowie die Vermeidung des Rauchens.

Frauen, die mehr als zwei Fehlgeburten hatten, können gemäß der ärztlichen Anweisung einen speziellen Impfstoff erhalten, der wiederholte Fehlgeburten verhindern soll. Informieren Sie sich über die Hauptursachen für Fehlgeburten und deren Behandlung.