Walderdbeere – Ihre Gesundheit

Natürliche Behandlungen

Die Walderdbeere ist eine Heilpflanze mit dem wissenschaftlichen Namen Fragaria vesca, auch als Erdbeere oder Fragária bekannt.

Die Walderdbeerpflanze ist eine Art Erdbeerpflanze, die sich von der Art, die die gewöhnliche Erdbeere produziert, vor allem durch ihre Blätter unterscheidet, die gezahnter und kleiner sind als die der traditionellen Erdbeerpflanze, die die zugekauften Erdbeeren produziert der Supermarkt.

Wozu dient die Walderdbeerpflanze?

Walderdbeerblättertee hilft bei Magen-Darm-Problemen, Durchfall und bekämpft Entzündungen.

Eigenschaften von Walderdbeeren

Die Haupteigenschaften von Walderdbeerblättern sind adstringierend, schmerzstillend, heilend, harntreibend, abführend, entgiftend und leberstärkend.

So verwenden Sie Walderdbeeren

Aus den Blättern und Wurzeln des Walderdbeerbaums lässt sich Tee zubereiten, aus den Früchten Püree oder Saft herstellen und sogar Cremes oder Salben herstellen.

  • Walderdbeertee – 1 Teelöffel trockene Blätter in 1 Tasse kochendes Wasser geben. Von diesem Tee sollten Sie täglich 3 Tassen trinken.

Bei Mundentzündungen können Sie mit dem Tee gurgeln, um die Schmerzen zu lindern.

Nebenwirkungen von Walderdbeeren

Die häufigsten Nebenwirkungen, die auftreten können, sind allergische Reaktionen beim Auftragen auf die Haut.

Kontraindikationen für Walderdbeeren

Der Verzehr von Walderdbeertee ist bei Allergien oder Diabetes kontraindiziert.