Ulmaria, auch Ulmenkraut, Wiesenkönigin oder Bienenkraut genannt, ist eine Heilpflanze, die bei Erkältungen, Fieber, rheumatischen Erkrankungen, Nieren- und Blasenerkrankungen, Krämpfen, Gicht und zur Linderung von Migräne eingesetzt wird.
Ulmaria ist eine Pflanze aus der Familie der Rosacea mit einer Höhe zwischen 50 und 200 cm, gelben oder weißlichen Blüten und ihrem wissenschaftlichen Namen Filipendula ulmária.
Wofür wird Olmaria verwendet?
Ulmaria wird zur Behandlung von Erkältungen, Fieber, Rheuma, Nieren- und Blasenerkrankungen, Krämpfen, Gicht und zur Linderung von Migräne eingesetzt.
Ulmaria-Eigenschaften
Ulmaria hat antimikrobielle, entzündungshemmende, schmerzstillende, harntreibende, schweißtreibende und fiebersenkende Eigenschaften, die Fieber senken.
So verwenden Sie Ulmária
Die verwendeten Teile sind die Blüten und gelegentlich auch die gesamte Pflanze.
- Für Tee: 1 Esslöffel Zitronenmelisse in eine Tasse kochendes Wasser geben. Abkühlen lassen, abseihen und anschließend trinken.
Nebenwirkungen
Zu den Nebenwirkungen von Zitronenmelisse zählen unter anderem Magen-Darm-Probleme bei zu hoher Dosierung.
Kontraindikationen für Ulmaria
Ulmaria ist bei Menschen mit Überempfindlichkeit gegen Salicylate, einem der Bestandteile der Pflanze, und in der Schwangerschaft kontraindiziert, da es zu Wehen führen kann.
Nützlicher Link: