Übungen für frühe, mittlere und fortgeschrittene Alzheimer-Krankheit

Alzheimer

Physiotherapie bei Alzheimer sollte bei Patienten, die sich in einem frühen Krankheitsstadium befinden und beispielsweise Schwierigkeiten beim Gehen oder Gleichgewicht aufweisen, 2-3 Mal pro Woche durchgeführt werden, um das Fortschreiten der Krankheit zu verzögern und den Patienten zu erhalten Autonomie über einen längeren Zeitraum. Im fortgeschrittenen Stadium der Bettlägerigkeit ist es jedoch wichtig, täglich Physiotherapie durchzuführen, um Muskelschwund vorzubeugen und die Gelenkbeweglichkeit aufrechtzuerhalten.

Die Alzheimer-Krankheit ist eine fortschreitende degenerative Erkrankung, die durch Gedächtnis- und Erkenntnisverlust gekennzeichnet ist, was die grundlegendsten Aufgaben des täglichen Lebens, wie Essen und Putzen, erschwert/unmöglich macht. Diese Krankheit betrifft hauptsächlich ältere Menschen und kann sich, obwohl selten, auch früh im Alter zwischen 30 und 50 Jahren entwickeln. Die Behandlung besteht aus Medikamenten, angemessener Ernährung und physiotherapeutischen Übungen. Ziel ist es, das Fortschreiten der Krankheit zu verzögern und so die Lebensqualität zu verbessern.

Vorteile der Physiotherapie bei Alzheimer

Die physiotherapeutische Behandlung älterer Menschen mit Alzheimer hat folgende Ziele:

  • Helfen Sie dem Einzelnen, sich freier zu bewegenBeibehaltung einer gewissen Autonomie und Mobilität, beispielsweise um sich im Bett zu bewegen, zu sitzen oder zu gehen;
  • Verhindern Sie, dass Muskeln eingeklemmt werden und atrophisch, was Schmerzen verursacht und Aufgaben wie die tägliche Hygiene erschwert;
  • Sorgen Sie für einen guten Fugenbereichum alltägliche Aufgaben zu erledigen;
  • Vermeiden Sie Stürze, die zu Knochenbrüchen führen können. wer möglicherweise eine chirurgische Behandlung benötigt;
  • Muskelschmerzen vorbeugen, Knochen und Sehnen, die Beschwerden und Beschwerden verursachen.

Auf diese Weise ermöglicht die Physiotherapie dem Einzelnen, eine gewisse Autonomie zu bewahren und seine täglichen Aufgaben alleine oder mit möglichst wenig Hilfe erledigen zu können. Darüber hinaus hilft allein die Fähigkeit, sich zu bewegen und zu mobilisieren, häufige Krankheitsprobleme wie Verstopfung, die Entstehung von Atemwegsinfektionen oder Dekubitus hinauszuzögern.

Übungen für Alzheimer im Frühstadium

Im Allgemeinen sollte eine Person, wenn sie feststellt, dass sie an Alzheimer leidet, Aerobic-, Kraft-, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen durchführen, weshalb die jüngsten Fälle von Alzheimer von Gruppenübungen mit Gewichten und Bällen, Gehen, Laufen, Schwimmen und Wasser profitieren können Aerobic und Pilates.

Weitere empfohlene Übungen sind progressives Gehen, ein Gespräch führen und mindestens 30 Minuten täglich Fahrrad fahren, da diese Art von Aktivität die Motor- und Atmungsfunktion verbessert, auch zu kognitiven Zuwächsen führt, das Gedächtnis verbessert und die Atrophie des zerebralen Hippocampus reduziert Sie können die Behandlung ergänzen und so das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit verlangsamen. Auch muskelstärkende Übungen, wie zum Beispiel Krafttraining, sind willkommen.

Übungen für fortgeschrittene Alzheimer-Krankheit

Die Übungen, die zu Hause durchgeführt werden können, müssen leicht verständlich sein, damit der Patient sie verstehen kann, und den alltäglichen Aktivitäten ähneln, um gleichzeitig die geistige und motorische Aktivität zu steigern. Diese sollten in kurzen Zeiträumen mehrmals täglich durchgeführt werden, um Erschöpfung zu vermeiden. Einige Beispiele sind:

  1. Spazieren Sie durch den Garten oder tanzen Sie;
  2. Legen Sie einen Plastikball auf Ihren Kopf und versuchen Sie, das Gleichgewicht zu halten.
  3. Üben Sie das Zähneputzen und das Kämmen Ihrer eigenen Haare und der Ihrer Pflegekraft.
  4. Befestigen Sie die Knöpfe an Ihrer Bluse.
  5. Stehen Sie auf einem Fuß;
  6. Seitwärtsgehen und auch im Rundgang;
  7. Armheben mit Gewichten von 2–3 kg;
  8. Kniebeugen gegen die Wand;
  9. Gehen Sie, indem Sie einen Fuß vor den anderen setzen.
  10. Twerking mit einem Hula Hoop;
  11. Bauchstütz mit Kniestütze auf dem Boden;
  12. Ponte Bauch.

Die Übungen können vom Physiotherapeuten und dem Betreuer durchgeführt und je nach Bedarf modifiziert werden, um eine größere Abwechslung im Training zu ermöglichen und so das Interesse an der Aktivität zu steigern.

Übungen für fortgeschrittene Alzheimer-Krankheit

Bei fortgeschrittener Alzheimer-Krankheit kann es sein, dass die Person bettlägerig ist oder selbst im Sitzen Schwierigkeiten beim Gleichgewicht hat. In diesem Fall sollte täglich eine Physiotherapie bei einem Physiotherapeuten durchgeführt werden, um zu verhindern, dass der Patient Muskelmasse verliert und Muskeln und Gelenke verkümmert, was Schmerzen und Beschwerden verursacht und auch die Hygiene erschwert.

Der Physiotherapeut sollte einfache Kräftigungs- und Dehnübungen empfehlen und den Patienten nach Möglichkeit um Mitarbeit bitten. Auch andere Techniken wie Mobilisierung und der Einsatz von Hilfsmitteln wie TENS, Ultraschall, Infrarot und anderen thermotherapeutischen Hilfsmitteln können zum Einsatz kommen.



Source link