Symptome, was zu tun und wie man sie vermeidet

Erste Hilfe

Ameisenbisse gelten normalerweise nicht als schwerwiegend und verursachen aufgrund der Wirkung des Ameisengifts leichte Symptome wie Schmerzen, Rötungen, kleine Hauterhebungen und Juckreiz in der Umgebung.

Obwohl es selten vorkommt, besteht jedoch das Risiko, dass Ameisenbisse schwere allergische Reaktionen hervorrufen, insbesondere bei Menschen, die empfindlicher auf das Gift reagieren, bei Kindern und älteren Menschen, die lebensbedrohlich sein können.

Bei Ameisenbissen, wenn die Symptome intensiv sind oder sich erst nach längerer Zeit bessern, empfiehlt es sich, zur Abklärung einen Hausarzt aufzusuchen. Die Behandlung umfasst in der Regel Maßnahmen wie das Sauberhalten des Bereichs und das Vermeiden von Kratzern sowie die Verwendung von Salben gegen Insektenstiche, je nach Rat des Arztes.

Foto von Ameisenbissen am Fuß

Hauptsymptome

Die Hauptsymptome von Ameisenbissen sind:

  • Schmerzen oder Brennen an der Bissstelle;
  • Juckreiz im betroffenen Körperteil;
  • Kleine Erhebung in der Haut;
  • Blase mit Eiter;
  • Rötung, besonders um den Biss herum;
  • Schwellung.

Normalerweise beginnen die Symptome kurz nach dem Biss, es kann jedoch bis zu 24 Stunden dauern, bis die mit Eiter gefüllte Blase erscheint und etwa eine Woche dauert, bis sie verschwindet. Darüber hinaus können Rötungen und Schwellungen manchmal Bereiche von bis zu 10 cm Hautfläche betreffen.

Symptome einer Ameisenstichallergie

Zu den Symptomen, die auf eine Ameisenbissallergie hinweisen können, gehören:

  • Juckreiz am Körper;
  • Starke Schwellung;
  • Großer Rötungsbereich auf der Haut;
  • Übelkeit oder Erbrechen;
  • Durchfall;
  • Bauchschmerzen;
  • Kurzatmigkeit;
  • Niedriger Druck.

Diese Symptome treten normalerweise weniger als 30 Minuten nach dem Biss auf und können auf schwerwiegende allergische Reaktionen wie Anaphylaxie hinweisen. Wenn sie auftreten, wird empfohlen, eine Notaufnahme zur Abklärung aufzusuchen. Erfahren Sie mehr über die Symptome einer Anaphylaxie.

Ist ein Biss einer schwarzen oder roten Ameise gefährlich?

Ein Biss einer schwarzen oder roten Ameise kann in manchen Fällen gefährlich sein, abhängig von der Ameisenart, der Anzahl der Bisse und der Empfindlichkeit der Person gegenüber dem Gift. Obwohl ernste Reaktionen selten sind, können Bisse dieser Ameisen lebensbedrohlich sein, insbesondere bei Allergien.

Was tun bei einem Ameisenbiss?

Im Falle eines Ameisenbisses müssen Sie:

  1. Entfernen Sie die Ameise aus dem Bereichweil manchmal die Ameise mit ihren Kiefern im Körper gefangen ist;
  2. Entfernen Sie Teile der Ameise, die möglicherweise in der Haut verblieben sindFühren Sie Gaze oder Ihren Fingernagel leicht über den Bereich.
  3. Waschen Sie die Bissstelle mit Wasser und Seifeum zu verhindern, dass es infiziert wird;
  4. Tragen Sie Eis auf den Biss aufum Schmerzen und Schwellungen zu lindern;
  5. Vermeiden Sie Kratzerum Schwellungen, Juckreiz oder das Infektionsrisiko nicht zu verschlimmern;
  6. Lassen Sie die Blase nicht platzen, wenn sie erscheintum eine Infektion durch den Biss zu vermeiden;
  7. Verwenden Sie Salben mit Kortikosteroiden oder Antihistaminikanach Anweisung des Arztes, um den Juckreiz zu lindern und Entzündungen in der Umgebung zu reduzieren.

Darüber hinaus sollten Sie bei einer Vorgeschichte oder dem Verdacht einer Allergie gegen Ameisenbisse vermeiden, allein zu sein, eine Notaufnahme für eine Untersuchung aufsuchen und eine entsprechende Behandlung einleiten.

Im Falle einer Anaphylaxie kann die Behandlung die Injektion von Adrenalin, Serum und Medikamenten direkt in die Vene umfassen, beispielsweise Kortikosteroide und/oder Antiallergika. Sehen Sie, wie Anaphylaxie behandelt wird.

Ameisenbisssalbe

Die am häufigsten empfohlenen Salben gegen Ameisenbisse sind die gleichen, die auch bei Bissen anderer Insekten verwendet werden, und enthalten in ihrer Zusammensetzung Kortikosteroide oder Antihistaminika wie Hydrocortison, Dexamethason oder Dexchlorpheniramin. Entdecken Sie weitere empfohlene Salben gegen Insektenstiche und deren Anwendung.

So vermeiden Sie Ameisenbisse

Einige empfohlene Maßnahmen zur Vermeidung von Ameisenbissen sind:

  • Vermeiden Sie Spaziergänge in der Nähe von Ameisenhaufenbesonders barfuß;
  • Leg dich nicht mit Ameisen oder ihren Ameisenhaufen anum zu verhindern, dass Ameisen aggressiv werden;
  • Verwenden Sie Schutzausrüstung und geeignete Kleidungwie Handschuhe, Hosen und geschlossene Schuhe, wenn Sie den Garten pflegen oder den Boden bewegen, insbesondere wenn Ameisenhaufen vorhanden sind;
  • Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit toten Tierenweil es Ameisen auf den Kadavern geben könnte.

Darüber hinaus ist es wichtig, bei Outdoor-Aktivitäten wie Picknicks, Spielen oder Sport, insbesondere in Bereichen mit Gras, Erde oder Büschen, den Bereich zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Ameisenpfade oder Ameisenhaufen vorhanden sind.