Hamamelis ist eine Heilpflanze, die auch als Erle oder Winterblume bekannt ist. Sie hat eine entzündungshemmende, antihämorrhagische, leicht abführende und adstringierende Wirkung und kann daher als Hausmittel zur Behandlung von Folgendem eingesetzt werden:
- Oberflächliche Hautverletzungen wie Schnitte und Prellungen;
- Hämorrhoiden;
- Durchblutungsstörungen wie Krampfadern oder Durchblutungsstörungen;
- Verbrennungen;
- Halsentzündung;
- Verstopfung.
Der wissenschaftliche Name dieser Pflanze ist Hamamelis virginiana und kann je nach zu behandelndem Problem in seiner natürlichen Form zur Zubereitung von Tees oder beispielsweise in Form einer Salbe, eines Extrakts oder einer Kapsel verwendet werden.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/h4/vx/hamamelis_4031_l.webp)
Preis und Bezugsquellen
Der Preis für Hamamelis liegt je nach Aufmachung im Allgemeinen zwischen 20 und 30 Reais und kann in Naturkostläden, Apotheken und auf einigen Straßenmärkten gekauft werden.
Wie benutzt man
Die heilkräftigen Bestandteile der Hamamelis sind ihre Blätter und die Rinde, die auf unterschiedliche Weise verwendet werden können:
- Tee bei Durchblutungsstörungen, Durchfall oder Halsschmerzen: 1 Teelöffel Schalen in eine Tasse kochendes Wasser geben, 10 Minuten ruhen lassen und abseihen. Nehmen Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag ein;
- Salbe gegen Hämorrhoiden, Hautverletzungen, Prellungen und Verbrennungen: Tragen Sie dreimal täglich eine dünne Schicht Salbe mit kreisenden Bewegungen auf die betroffene Stelle auf.
- Extrakt gegen Krampfadern, Verbrennungen und gereizte Haut: 2 bis 3 Mal täglich eine dünne Schicht auf die betroffene Stelle auftragen;
- Kapseln gegen Verstopfung, Krampfadern und Durchblutungsstörungen: Die empfohlene Dosis beträgt im Allgemeinen 2 Kapseln nach dem Frühstück und 2 Kapseln nach dem Abendessen für 2 Wochen.
Obwohl es sich um ein Naturprodukt handelt, sollte Hamamelis idealerweise nur in Form von Tee oder Kapseln unter Anleitung eines medizinischen Fachpersonals verwendet werden.
Sehen Sie sich auch an, wie man aus der Hamamelispflanze eine hausgemachte Hämorrhoidensalbe herstellt.
Mögliche Nebenwirkungen
Zu den Nebenwirkungen von Hamamelis zählen Sedierung, übermäßiger Speichelfluss und Magenreizungen bei Einnahme großer Mengen.
Wer sollte es nicht verwenden?
Hamamelis ist für schwangere und stillende Frauen kontraindiziert und die innerliche Anwendung sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.