Eine gute Möglichkeit, den Schmerz eines Schlages zu bekämpfen und blaue Flecken auf der Haut zu entfernen, ist das Auftragen einer Salbe auf die betroffene Stelle. Barbatimão-, Arnika- und Aloe-Salben sind ausgezeichnete Optionen, da sie heilende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften enthalten.
Befolgen Sie die Schritte und erfahren Sie, wie Sie tolle hausgemachte Salben zubereiten, die 3 Monate lang verwendet werden können.
1. Barbatimão-Salbe
Barbatimão-Salbe kann bei Schnitten und Kratzern auf der Haut verwendet werden, da sie eine heilende Wirkung auf die Haut und die Schleimhäute hat und außerdem hilft, Entzündungen in der Region zu reduzieren und Schmerzen und Beschwerden zu lindern.
Zutaten:
- 12 g Barbatimão-Pulver (ca. 1 Esslöffel)
- 250 ml Kokosöl
Vorbereitung:
Geben Sie das Barbatimão-Pulver in eine Ton- oder Keramikpfanne, geben Sie das Kokosöl hinzu und erhitzen Sie es bei schwacher Hitze 1 bis 2 Minuten lang, um die Mischung gleichmäßig zu machen. Dann abseihen und in einem Glasbehälter aufbewahren, der gut verschlossen bleiben kann.
Um die Blätter zu Pulver zu zerkleinern, kaufen Sie einfach die getrockneten Blätter und zerdrücken Sie sie dann mit einem Stößel oder einem Holzlöffel, wobei Sie die Stiele entfernen. Verwenden Sie immer eine Küchenwaage, um die genaue Menge abzumessen.
2. Aloe-Vera-Salbe
Aloe-Vera-Salbe ist ein ausgezeichnetes Hausmittel gegen Hautverbrennungen, die durch Öl oder heißes Wasser auf die Haut verursacht werden. Von der Anwendung wird jedoch abgeraten, wenn sich durch die Verbrennung eine Blase gebildet hat, da es sich in diesem Fall um eine Verbrennung 2. Grades handelt, die einer anderen Pflege bedarf.
Zutaten:
- 1 großes Aloe-Blatt
- 4 Löffel Schmalz
- 1 Löffel Bienenwachs
Vorbereitung:
Öffnen Sie das Aloe-Blatt und entfernen Sie das Fruchtfleisch, das etwa 4 Esslöffel umfassen sollte. Geben Sie dann alle Zutaten in eine Pyrex-Schale und stellen Sie sie für 1 Minute in die Mikrowelle und rühren Sie um. Bei Bedarf noch 1 Minute hinzufügen oder bis alles vollständig flüssig und gut vermischt ist. Geben Sie die Flüssigkeit in kleine Behälter mit Deckel und bewahren Sie sie an einem sauberen, trockenen Ort auf.
3. Arnika-Salbe
Arnikasalbe eignet sich hervorragend zum Auftragen auf schmerzende Haut aufgrund von Prellungen, Beulen oder Prellungen, da sie Muskelschmerzen sehr effizient lindert.
Zutaten:
- 5 g Bienenwachs
- 45 ml Olivenöl
- 4 Esslöffel gehackte Arnikablätter und -blüten
Vorbereitung:
Die Zutaten im Wasserbad in einen Topf geben und bei schwacher Hitze einige Minuten kochen lassen. Schalten Sie dann den Herd aus und lassen Sie die Zutaten einige Stunden in der Pfanne mazerieren. Bevor es abkühlt, müssen Sie es abseihen und den flüssigen Teil in Behältern mit Deckel aufbewahren. Sie sollten immer an einem trockenen, dunklen und belüfteten Ort aufbewahrt werden.