HIV-Symptome bei Säuglingen treten häufiger bei Kindern HIV-positiver Mütter auf, insbesondere wenn sie während der Schwangerschaft nicht richtig behandelt werden.
Die Symptome sind schwer zu erkennen, aber anhaltendes Fieber, häufiges Auftreten von Infektionen und verzögerte Entwicklung und Wachstum können auf das Vorhandensein des HIV-Virus beim Baby hinweisen.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/wx/cr/sintomas-de-hiv-no-bebe_32693_l.webp)
Hauptsymptome
HIV-Symptome beim Baby sind schwer zu erkennen, können jedoch auf das Vorhandensein des HIV-Virus beim Baby hinweisen:
- Wiederkehrende Atemwegsprobleme wie Sinusitis;
- Angeschwollene Zungen an verschiedenen Stellen des Körpers;
- Mundinfektionen wie orale Candidiasis oder Soor;
- Verzögerung in Entwicklung und Wachstum;
- Häufiger Durchfall;
- Anhaltendes Fieber;
- Schwerwiegende Infektionen wie Lungenentzündung oder Meningitis.
Die Symptome des Vorhandenseins von HIV im Blutkreislauf des Babys treten am häufigsten im Alter von etwa 4 Monaten auf, es kann jedoch bis zu 6 Jahre dauern, bis sie auftreten, und die Behandlung muss gemäß den Anweisungen des Kinderarztes durchgeführt werden.
HIV-Behandlung bei Babys
Die Behandlung von HIV bei Babys erfolgt nach Anleitung eines Spezialisten für Infektionskrankheiten oder eines Kinderarztes. Normalerweise wird die Verwendung antiviraler Medikamente in Sirupform empfohlen, da das Baby in diesem Alter keine Tabletten schlucken kann.
Die Behandlung beginnt im Allgemeinen, sobald Symptome auftreten, kurz nach Bestätigung der Diagnose oder wenn das Kind älter als 1 Jahr ist und ein geschwächtes Immunsystem aufweist. Abhängig davon, wie das Baby auf die Behandlung anspricht, kann der Arzt je nach Fortschritt des Babys einige Änderungen an der Therapiestrategie vornehmen.
Darüber hinaus wird empfohlen, während der Behandlung Milchpulver zu verwenden, um das Immunsystem zu stärken, den Impfplan einzuhalten und zu verhindern, dass das Baby mit Kindern in Kontakt kommt, die beispielsweise an Windpocken oder einer Lungenentzündung erkrankt sind, da die Gefahr einer Entwicklung besteht die Krankheit. Die Mutter kann das Baby mit Muttermilch ernähren, solange sie keine Trägerin des HIV-Virus ist.