Rückenprobleme können Kopfschmerzen verursachen

Kopfschmerzen Symptome

Rückenbeschwerden sind eine wichtige Ursache für Kopfschmerzen, denn bei Veränderungen im Halsbereich löst die Spannung, die sich in der oberen Rücken- und Nackenmuskulatur ansammelt, einen schmerzhaften Reiz im Gehirn aus, das daraufhin Kopfschmerzen auslöst.

Diese Art von Kopfschmerzen wird oft auch als Spannungskopfschmerz bezeichnet. Erfahren Sie mehr über andere Ursachen von Spannungskopfschmerzen und was Sie tun können.

Einige Beispiele für die Hauptprobleme im Zusammenhang mit der Wirbelsäule, die Kopfschmerzen verursachen können, sind:

  • Erhöhte Muskelspannung aufgrund von Müdigkeit und Stress;
  • Abweichung in der Wirbelsäule;
  • Schlechte Haltung;
  • Costela zervikal;
  • Thoracic-outlet-Syndrom.

Diese Veränderungen führen zu einem Ungleichgewicht der Kopfstützkräfte und erzeugen Kompensationen, die die Biomechanik der Nackenregion beeinträchtigen und Kopfschmerzen verursachen können.

Manchmal können Kopfschmerzen mit Migräne verwechselt werden, da sie ähnliche Symptome hervorrufen. Allerdings weisen durch Rückenbeschwerden verursachte Kopfschmerzen einige typische Merkmale auf. Bei diesen Merkmalen handelt es sich um Schmerzen, die bei Nackenbewegungen beginnen oder sich verschlimmern, und/oder um eine erhöhte Empfindlichkeit im Nackenbereich.

So lindern Sie Kopfschmerzen

Um durch Rückenprobleme verursachte Kopfschmerzen zu lindern, können Sie einige Maßnahmen ergreifen:

Sehen Sie sich das folgende Video an, um zu erfahren, was Rückenschmerzen lindern kann, die auch mit Spannungskopfschmerzen zusammenhängen können:

Darüber hinaus ist eine Behandlung der Wirbelsäule unerlässlich, um das Problem an der Wurzel zu beseitigen. In diesem Fall ist es ideal, die Hilfe eines Physiotherapeuten in Anspruch zu nehmen, damit dieser mit der entsprechenden Behandlung beginnen kann. Dieser Fachmann kann einige Techniken anwenden, wie z. B. die Mobilisierung der Wirbel der Wirbelsäule, der ersten Rippe sowie Übungen und Massagen, die dazu beitragen können, die Kräfte wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die für die gute Positionierung von Nacken und Kopf sorgen, und so Kopfschmerzen zervikogenen Ursprungs zu vermeiden . .

Wann zum Arzt gehen

Es ist ratsam, einen Hausarzt oder Orthopäden aufzusuchen, wenn:

  • Der Kopfschmerz ist intensiv und anhaltend;
  • Die Kopfschmerzen beginnen oder werden schlimmer, wenn Sie Ihren Nacken bewegen.
  • Wenn es immer häufiger wird;
  • Wenn zusätzlich zu den Kopfschmerzen ein brennendes oder kribbelndes Gefühl im Nacken, in den Schultern, Armen oder Händen auftritt.

Im Beratungsgespräch ist es wichtig, genau zu sagen, wie es Ihnen geht, seit wann Sie diese Symptome bemerken, ob Sie einen Unfall hatten und ob Sie regelmäßig Sport treiben.

Diese Fragen helfen dem Arzt, die Ursache zu verstehen und helfen bei der Diagnose. In einigen Fällen kann er Untersuchungen wie Röntgen oder MRT anfordern, diese sind jedoch nicht immer notwendig, da der Arzt manchmal nur durch Beobachtung der Person und ihrer Symptome eine Diagnose stellen kann.