Nein, das Foto ist das gleiche! Dies ist das Paraguayische Suppe dass es nichts Flüssiges gibt. Es ist ein typisches Gericht aus der Grenzregion (Paraguay), das man aber in ganz Mato Grosso do Sul findet. Hergestellt aus nicht mehr und nicht weniger als Mais, Eiern, Milch und Zwiebeln … und das war’s. Super einfach, aber super lecker. Das Rezept habe ich von einem Kollegen bekommen, als ich in Campo Grande arbeitete.
Paraguayische Suppe
Macht: 20 Stücke
- 1 L Vollmilch
- 500 G vorgekochte ungesalzene Cornflakes
- 500 G Standard-Minas-Käse (gerieben; oder halb gepökelt, im Landhausstil)
- 250 ml Pflanzenöl (neutraler Geschmack)
- 5 Zwiebeln (geschnitten)
- 3 Eier
- 1 Suppenlöffel chemisches Backpulver
- raffiniertes Salz (August)
- gemahlener schwarzer Pfeffer (August)
1 Tasse: 250 ml | 1 Esslöffel: 15 ml.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Form einfetten. Die geschnittenen Zwiebeln mit etwas Öl anbraten, damit sie etwas weicher werden. Es muss und sollte nicht golden sein. Mach das Feuer aus.
- Wenn die Pfanne eine angemessene Größe hat, Milch, Öl, Eier und Käse hinzufügen und gut vermischen. Die Hefe mit den Cornflakes vermischen.
- Nach und nach zur Zwiebelmischung hinzufügen. Passen Sie Salz und Pfeffer an. Die Mischung ist sehr flüssig.
- In die Pfanne geben und 45–50 Minuten backen, oder bis es goldbraun ist. Abkühlen lassen und servieren.
- Sal: Für diese Menge reicht 1 Esslöffel. Wenn Sie jedoch eine andere Käsesorte und/oder Cornflakes verwenden, die bereits Salz enthalten, gehen Sie vorsichtig vor. Halbgereifter Käse und Landkäse enthalten bereits eine gute Menge Salz, Polentina® beispielsweise enthält Salz.
- Aufschlag: Das Gericht schmeckt kalt und möglichst über Nacht viel besser. Die Aromen werden betont. Ich habe es heiß probiert und es hat mir nicht geschmeckt… es hat nach Mais geschmeckt, aber am nächsten Tag… lecker, mit Kaffee! 😀