Myopie, Astigmatismus oder Hyperopie: Was ist der Unterschied?

Astigmatismus

Myopie, Astigmatismus und Hyperopie sind in der Bevölkerung sehr häufige Augenerkrankungen, die sich voneinander unterscheiden und sogar gleichzeitig bei derselben Person auftreten können.

Während Myopie dadurch gekennzeichnet ist, dass es schwierig ist, Objekte aus der Ferne zu sehen, besteht Hyperopie darin, dass es schwierig ist, sie aus der Nähe zu sehen. Stigmatismus führt dazu, dass Objekte sehr verschwommen erscheinen, was zu Kopfschmerzen und Augenermüdung führt.

1.Myopie

Myopie ist eine Erbkrankheit, die das Sehen von Objekten aus der Ferne erschwert und zu verschwommenem Sehen führt. Im Allgemeinen nimmt der Grad der Kurzsichtigkeit zu, bis er sich etwa im Alter von etwa 30 Jahren stabilisiert, unabhängig von der Verwendung von Brillen oder Kontaktlinsen, die lediglich verschwommenes Sehen korrigieren und die Kurzsichtigkeit nicht heilen.

Was zu tun

Myopie kann in den meisten Fällen durch eine Laseroperation geheilt werden, die den Grad vollständig korrigieren kann, aber darauf abzielt, die Abhängigkeit von Korrekturen, sei es mit Brille oder Kontaktlinsen, zu verringern. Erfahren Sie alles über diese Krankheit.

2. Hyperopie

Bei Weitsichtigkeit besteht die Schwierigkeit, Objekte aus der Nähe zu sehen. Dies geschieht, wenn das Auge kürzer als normal ist oder wenn die Hornhaut nicht über genügend Kapazität verfügt, wodurch sich das Bild eines bestimmten Objekts hinter der Netzhaut bildet.

Im Allgemeinen tritt Weitsichtigkeit von Geburt an auf, wird jedoch möglicherweise nicht im Kindesalter diagnostiziert, was zu Lernschwierigkeiten führen kann. Daher ist es wichtig, dass Ihr Kind vor der Einschulung einer Sehuntersuchung unterzogen wird. Erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob es sich um eine Weitsichtigkeit handelt.

Was zu tun

Hyperopie kann geheilt werden, wenn eine Operation angezeigt ist. Die häufigste und wirksamste Behandlung sind jedoch Brillen und Kontaktlinsen zur Lösung des Problems.

3. Astigmatismus

Astigmatismus macht die Sicht auf Objekte sehr verschwommen, was zu Kopfschmerzen und Augenermüdung führt, insbesondere wenn er mit anderen Sehproblemen wie Myopie einhergeht.

Im Allgemeinen tritt Astigmatismus von Geburt an auf und ist auf eine Fehlbildung der Krümmung der Hornhaut zurückzuführen, die rund und nicht oval ist. Dies führt dazu, dass sich die Lichtstrahlen auf mehrere Stellen auf der Netzhaut fokussieren und nicht nur auf eine, wodurch das Bild weniger klar wird. Erfahren Sie, wie Sie Astigmatismus erkennen.

Was zu tun

Astigmatismus kann geheilt und eine Augenoperation durchgeführt werden, die ab dem 21. Lebensjahr erlaubt ist und normalerweise bedeutet, dass die Person keine Brille oder Kontaktlinsen mehr trägt, um richtig sehen zu können.



Source link