Ist Arthrose heilbar? Was ist zur Behandlung zu tun?

Arthrose

Es wird viel über die beste Behandlung zur Heilung von Arthrose in den Knien, Händen und Hüften geforscht, eine vollständige Heilung wurde jedoch noch nicht gefunden, da es keine einzige Behandlungsform gibt, die alle Symptome schnell beseitigen kann. Wenn die Arthrosebehandlung jedoch gezielt durchgeführt wird, kann sie das Leben des Einzelnen erheblich verbessern und zu Schmerzlinderung und verbesserter Bewegung führen.

Daher kann es sein, dass die Person selbst bei inneren Deformationen keine Symptome zeigt, was für einige eine „Heilung“ der Arthrose darstellen kann, für andere kann es einfach das Fehlen von Symptomen sein.

Arthrose ist eine degenerative Erkrankung, bei der es zu Veränderungen in der Struktur des betroffenen Gelenks kommt. Aufgrund von Knochenumbau und Entzündungen ist dieser im Inneren deformiert. Die Reparatur des Gelenks, die der Körper selbst versucht, erfolgt langsam und erfordert eine Behandlung durch einen Orthopäden oder Rheumatologen.

Wie hoch sind die Heilungschancen bei Arthrose?

Arthrose verschlimmert sich nicht immer mit der Zeit, da der Prozess des Umbaus und der Heilungsversuche kontinuierlich im Gelenk stattfindet. Um die Wirkung zu verstärken, wird jedoch eine Behandlung empfohlen. Daher ist nach der Diagnose einer Arthrose Folgendes zu erwarten:

  • Arthrose in den Händen: Es ist einfacher zu kontrollieren und die Person zeigt normalerweise nach einigen Wochen oder Monaten keine Symptome mehr, obwohl die Gelenke für den Rest ihres Lebens dicker oder geschwollen erscheinen können. Wenn die Daumenbasis betroffen ist, können die Symptome bei Kneifbewegungen mit den Fingern bestehen bleiben.
  • Arthrose im Knie: Es ist von Person zu Person sehr unterschiedlich, insbesondere hinsichtlich der Schwere und des Gewichts, da Übergewicht zur Verschlechterung der Arthrose in den Knien beiträgt. Bei etwa einem Drittel der Betroffenen kommt es nach einigen Behandlungsmonaten zu einer Besserung der Beschwerden, allerdings muss ein Lebensstil eingehalten werden, bei dem alle Faktoren vermieden werden, die eine Arthrose verschlimmern.
  • Hüftarthrose: Obwohl einige Menschen völlig beschwerdefrei sind und keine Veränderungen bei der Radiusuntersuchung feststellen, ist dies die Art von Arthrose mit der schlechtesten Prognose, da es sich um ein Gelenk handelt, das das Körpergewicht trägt, was die Kontrolle der Symptome erschwert. Bei vielen Menschen kommt es durch Medikamente und Physiotherapie nicht zu einer ausreichenden Linderung und es wird ihnen empfohlen, etwa fünf Jahre nach Auftreten der Symptome eine Prothese als Ersatz für das betroffene Gelenk einsetzen zu lassen.

Einige Faktoren, die den Schweregrad beeinflussen und die Heilungschancen einer Arthrose verringern können, sind andere Erkrankungen wie Angstzustände, Depressionen und soziale Isolation. Daher wird zusätzlich zur spezifischen Behandlung von Arthrose auch empfohlen, sich um die emotionale Gesundheit zu kümmern und Ängste, Ängste und emotionale Schmerzen abzubauen, um ein leichteres und zufriedeneres Leben zu führen.

Behandlungen für Arthrose

Die Behandlung von Arthrose kann je nach betroffenem Bereich und individuellen Beschwerden variieren, wird jedoch im Allgemeinen empfohlen:

  • Medikamente Analgetika, Entzündungshemmer, Kortikosteroid-Infiltrationen: Diclofenac, verkauft als Cataflan, Diethylaminsalicylat, verkauft als Reparil, Strontiumranelat, verkauft als Protelos, Osseor, oder Glucosamin, Chondroitin und MSM, zusätzlich zu Sucupira in Kapseln;
  • Physiotherapie Dies sollte vorzugsweise jeden Tag erfolgen und dabei Hilfsmittel wie Geräte zur Schmerzlinderung und zur Verbesserung der Gelenkfunktion einsetzen. Sobald die Schmerzen nachlassen, sollte mit der Kräftigung der betroffenen Muskulatur begonnen werden und ist unerlässlich, um das Gelenk vor weiteren Schäden zu schützen;
  • Operation In schwersten Fällen kann der Einsatz einer Prothese zum Ersatz des betroffenen Gelenks angezeigt sein, aufgrund der Narben und möglichen Verwachsungen muss der Patient jedoch nach der Operation noch einige Monate lang eine Physiotherapie durchführen.

Darüber hinaus ist es wichtig, gute Gewohnheiten wie eine ausgewogene Ernährung und viel Wasser beizubehalten, aber auch die Muskeln und Gelenke unter Anleitung eines Sportlehrers oder Physiotherapeuten zu stärken.



Source link