Heilmittel gegen Darmkoliken: aus der Apotheke und selbstgemacht

Krämpfe Symptome

Ihr Arzt kann Ihnen Mittel gegen Darmkoliken wie Simethicon, Aktivkohle oder Probiotika empfehlen, um Symptome wie Schmerzen und Unwohlsein im Magen, Durchfall, übermäßige Blähungen und einen geschwollenen Bauch zu bekämpfen.

Darüber hinaus können auch einige Hausmittel wie Zitronenmelissen-, Kamillen- und Fencheltee ergänzend zur Behandlung von Darmkoliken eingesetzt werden. Schauen Sie sich auch andere Tees an, die bei Darmkoliken empfohlen werden.

Die Behandlung einer Darmkolik sollte immer von einem Allgemeinarzt oder Gastroenterologen geleitet werden, der die Ursache dieser Erkrankung ermittelt und individuell das beste Mittel empfiehlt.

Die wichtigsten Arzneimittel aus der Apotheke

Die wichtigsten in der Apotheke empfohlenen Mittel gegen Darmkoliken sind:

1. Simeticona

Simethicone, das unter den Handelsnamen Luftal, Flatex, Flagass oder Gastroflat erhältlich ist, ist ein Arzneimittel, das die Beseitigung von Gasen erleichtert und dabei hilft, Beschwerden, Schmerzen und Druck zu lindern, die durch überschüssiges Gas im Darm verursacht werden, und kann von Babys angewendet werden , Kinder und Erwachsene.

Wie benutzt man: Simethicon muss oral eingenommen werden, wobei die normalerweise empfohlene Dosis für Erwachsene 40 bis 125 mg beträgt, und zwar bis zu viermal täglich. Erfahren Sie, wie Sie Simethicon einnehmen.

2. Paracetamol

Paracetamol hat in Kombination mit Scopolamin eine schmerzstillende und krampflösende Wirkung und hilft, Darmkoliken zu lindern, da es den schmerzhaften Stuhlgang reduziert.

Paracetamol mit Scopolaminbutylbromid ist in Apotheken oder Drogerien unter den Handelsnamen Buscopan Duo oder Espaslit Duo erhältlich.

Wie benutzt man: Die normalerweise empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 1 bis 2 Paracetamol-Tabletten + Scopolaminbutylbromid, bis zu dreimal täglich, für eine maximale Behandlungsdauer von 3 Tagen. Dieses Arzneimittel sollte nicht von Kindern, schwangeren Frauen oder Personen mit Myasthenia gravis, Darmverengung oder -verschluss, paralytischem Ileus oder Leberversagen angewendet werden.

3. Dipyron

Dipyron, das auch unter den Handelsnamen Novalgina, Anador, Maxalgina, Lisador Dip, Magnopyrol oder Dipimed bekannt ist, ist ein Arzneimittel mit schmerzstillender Wirkung, das bei der Behandlung verschiedener Arten von Schmerzen, einschließlich Darmkoliken, hilft.

Wie benutzt man: Die allgemein empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 1 bis 2 Tabletten zu 500 mg oder 1 Tablette zu 1 g alle 6 Stunden. Für Babys im Alter von 3 bis 11 Monaten (5 bis 8 kg Körpergewicht) beträgt die Empfehlung 2 bis 5 Tropfen Dipyron zu 500 mg/ml viermal täglich gemäß den Anweisungen des Kinderarztes. Erfahren Sie, wie Sie Dipyron einnehmen.

4. Aktivkohle

Aktivkohle ist ein Mittel, das Giftstoffe oder chemische Substanzen über den Magen-Darm-Trakt absorbieren kann und wird beispielsweise zur Linderung von Koliken bei Blähungen oder Lebensmittelvergiftungen empfohlen. Erfahren Sie mehr über Aktivkohle.

Wie benutzt man: Aktivkohle muss oral eingenommen werden und im Allgemeinen beträgt die empfohlene Dosis für Erwachsene 4 bis 6 Tabletten zu 250 mg pro Tag, aufgeteilt in 2 Dosen. Für Kinder über 2 Jahre beträgt die empfohlene Dosis 2 bis 3 Tabletten pro Tag, aufgeteilt in 2 Dosen.

5. Scopolamin

Scopolamin ist ein krampflösendes Arzneimittel, das die Kontraktionen der Darmmuskulatur reduziert und dadurch Darmkoliken lindert. Es ist in Apotheken und Drogerien unter dem Handelsnamen Buscopan erhältlich.

Darüber hinaus kann Scopolamin in Verbindung mit Dipyron gefunden werden, das eine starke analgetische Wirkung bei der Linderung von Darmkoliken hat und in Apotheken oder Drogerien unter den Namen Buscopan-Verbindung, Atrovex oder Buscoplex verkauft wird.

Wie benutzt man: Die empfohlene Dosis von Scopolamin (Buscopan) für Erwachsene und Kinder über 6 Jahre beträgt 1 bis 2 10-mg-Tabletten, 3 bis 5-mal täglich. Babys im Alter von 3 bis 11 Monaten sollten bis zu dreimal täglich 0,7 mg/kg Körpergewicht pro Dosis Scopolamin (Buscopan)-Tropfen einnehmen. Erfahren Sie, wie Sie Scopolamin verwenden.

6. Probiotika

Probiotika sind Nahrungsergänzungsmittel, die nützliche Bakterien enthalten, die die Gesundheit der Darmflora verbessern und daher zur Linderung von Darmkrämpfen empfohlen werden, die beispielsweise durch schlechte Verdauung, übermäßige Blähungen oder Darminfektionen verursacht werden.

Wie benutzt man: Die Dosierung von Probiotika variiert je nach der Menge der in den einzelnen Produktarten vorhandenen Bakterien. Allerdings wird allgemein empfohlen, dass das Nahrungsergänzungsmittel zwischen 2 und 10 Milliarden aktive Bakterien enthält.

Hausgemachte Optionen

Einige hausgemachte Optionen gegen Darmkrämpfe sind Tees und Aufgüsse mit:

  • Kamille: wirkt entzündungshemmend und beruhigend und lindert Darmkoliken;
  • Anis: erleichtert die Ausscheidung und verhindert die Bildung von Gasen und lindert Darmkoliken, die durch überschüssige Gase verursacht werden;
  • Boldo: hat verdauungsfördernde, entzündungshemmende und adstringierende Eigenschaften, die die Fettverdauung unterstützen und Darmkoliken beispielsweise bei schlechter Verdauung oder Nahrungsmittelunverträglichkeit lindern;
  • Pfefferminze: hat eine schmerzstillende und krampflösende Wirkung, hilft, die Darmmuskulatur zu entspannen, die Gasbildung zu reduzieren und Darmkoliken zu bekämpfen;
  • Zitronengras: hat eine krampflösende, entzündungshemmende und karminative Wirkung, die die Produktion von Substanzen hemmt, die für die Erhöhung der Darmkontraktion verantwortlich sind;
  • Fenchel: Es hat eine entzündungshemmende, schmerzstillende, krampflösende und verdauungsfördernde Wirkung und hilft bei der Linderung von Darmentzündungen, Darmkoliken, Durchfall und Blähungen.