Hausmittel gegen Brustschmerzen und wie man sie verhindert

Brustschmerzen

Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Papaya, Orange und gemahlener Leinsamen sind wichtig zur Bekämpfung von Angina pectoris, da sie den Cholesterinspiegel normalisieren und die Bildung von Fettplaques in den Arterien verhindern, die die Hauptursache für Angina pectoris sind. Um Angina pectoris vorzubeugen, ist es neben der Ernährung wichtig, sich regelmäßig unter professioneller Aufsicht körperlich zu betätigen und auf Rauchen und Alkohol zu verzichten.

Angina pectoris bezeichnet das Gefühl von Engegefühl und Schmerzen in der Brust, das hauptsächlich durch die Bildung von Fettplaques, sogenannten Atheromen, in den Arterien entsteht, die den Blutfluss und damit die Sauerstoffzufuhr zum Herzen verringern. Erfahren Sie mehr über Angina pectoris.

Papayasaft mit Orange

Papayasaft mit Orange eignet sich hervorragend zur Vorbeugung von Angina pectoris, da er den Cholesterinspiegel senkt und die Bildung von Fettplaques in den Arterien verhindert.

Zutaten

  • 1 Papaya;
  • Saft von 3 Orangen;
  • 1 Löffel gemahlener Leinsamen.

Vorbereitungsmodus

Um den Saft herzustellen, pürieren Sie einfach die Papaya mit der Orange in einem Mixer oder Pürierstab und fügen dann die gemahlenen Leinsamen hinzu. Bei Bedarf können Sie nach Belieben mit Honig süßen.

Andere hausgemachte Optionen

Um das Risiko einer Angina pectoris zu verringern, können auch andere Heilpflanzen eingesetzt werden, da diese reich an Antioxidantien sind, Schäden an den Arterien vorbeugen, den Cholesterinspiegel senken und das Risiko von Schlaganfällen und Herzinfarkten verringern.

Einige Optionen sind beispielsweise Ingwer, Kurkuma, Amalaki, Blaubeeren, schwarzer Traubenkernextrakt, heiliges Basilikum und Lakritze und können in Säften, Tees oder frisch verzehrt werden. Erfahren Sie, wofür es ist und welche Vorteile Lakritze hat.

So verhindern Sie Brustschmerzen

Weitere wichtige Tipps zur Reduzierung des Angina-Risikos sind:

  • Reduzieren Sie den Verzehr von frittierten und fettreichen Lebensmitteln;
  • Vermeiden Sie Süßigkeiten und Erfrischungsgetränke;
  • Ersetzen Sie die Öle durch Olivenöl und Trockenfrüchte;
  • Nehmen Sie regelmäßig ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich;
  • Als Nachtisch immer Obst verwenden.

Jeder, der an Angina pectoris leidet, sollte diese Tipps ein Leben lang befolgen, um die Bildung von Fettplaques in den Arterien zu verhindern und so das Risiko einer Herzerkrankung zu verringern. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Behandlungen zu Hause die vom Arzt verschriebenen Medikamente nicht ersetzen, sondern zur Gesundheit und zum Wohlbefinden einer Person beitragen können.