Hausgemachte Kochsalzlösung (mit Bikarbonat) gegen Sinusitis

Natürliche Behandlungen

Eine gute hausgemachte und völlig natürliche Methode zur Behandlung von Sinusitis ist die Verwendung einer Kochsalzlösung mit Natriumbikarbonat, da sie dazu beiträgt, die Sekrete flüssiger zu machen und deren Ausscheidung zu begünstigen, wodurch der bei Sinusitis häufigen Verstopfung der Nase entgegengewirkt wird.

Um eine schnellere Genesung zu gewährleisten, empfiehlt es sich jedoch auch, sich auszuruhen, warme Speisen zu sich zu nehmen und Nahrungsmittel mit entzündungshemmenden Eigenschaften, wie beispielsweise Ananas, Avocado oder Lachs, zu bevorzugen.

Sinusitis ist eine Entzündung der Nasennebenhöhlen, die zu einem Schweregefühl im Kopf, einer verstopften Nase und Kopfschmerzen führt und durch eine Allergie oder eine Infektion durch Viren oder Bakterien verursacht werden kann. Erfahren Sie mehr über Sinusitis.

Wie es funktioniert

Die Kochsalzlösung mit Bikarbonat hilft, angesammelte Sekrete zu beseitigen, fördert die Hydratation der Nasenschleimhaut und hilft bei der Bekämpfung des für Sinusitis verantwortlichen Mikroorganismus, wodurch die Symptome wirksam gelindert werden.

Zusätzlich zu Bicarbonat kann der Lösung Salz zugesetzt werden, wodurch die Lösung hypertoner wird und die Bewegung der in der Nasenschleimhaut vorhandenen Flimmerhärchen zunimmt, was zu einer einfacheren und schnelleren Ausscheidung von Sekreten führt und die Nasenreinigung fördert.

So stellen Sie eine Kochsalzlösung her

Diese Kochsalzlösung mit Backpulver ist ein hausgemachtes Rezept zum Waschen und Befreien Ihrer Nase bei Nasennebenhöhlenentzündungen und hilft, die Symptome und Beschwerden einer verstopften Nase und im Gesicht zu lindern.

Zutaten

  • 1 Teelöffel Backpulver;
  • 1 Teelöffel Salz;
  • 500 ml abgekochtes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Geben Sie Backpulver und Salz zu 500 ml kochendem Wasser und rühren Sie gut um, bis die Zutaten vollständig verdünnt sind. Waschen Sie dann Ihre Nase, indem Sie die leicht warme Lösung zwei- bis dreimal täglich mit Hilfe einer Spritze oder einer Nasendusche in die Nasenlöcher einführen. Sehen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Waschen Ihrer Nase zu Hause an.

Wenn eine Aufbewahrung der Kochsalzlösung erforderlich ist, wird empfohlen, die Lösung in einem geschlossenen Glasbehälter zu platzieren und in einer trockenen Umgebung bei Raumtemperatur für einen Zeitraum von maximal 5 Tagen aufzubewahren.

Nach dem Waschen der Nase mit Bikarbonat und Salz kann es bei manchen Menschen zu Unwohlsein und Reizungen in der Nase kommen. Daher wird in diesen Fällen empfohlen, die nächsten Spülungen nur mit Bikarbonat und Wasser durchzuführen, um Beschwerden zu vermeiden.