Hauptursachen und was zu tun ist

Fieber

Fieber ist ein sehr häufiges Symptom, das im Allgemeinen bei Entzündungen oder Infektionen im Körper auftritt und daher mit fast allen Arten von Veränderungen des Gesundheitszustands verbunden ist, von den einfachsten Situationen wie Grippe oder Mandelentzündung bis hin zu schwerwiegenderen Erkrankungen wie z wie zum Beispiel Lupus, HIV oder Krebs.

Im Allgemeinen ist Fieber tagsüber leichter zu spüren, wenn Sie wach sind, da es von anderen Symptomen wie starken Kopfschmerzen oder allgemeinen Muskelschmerzen begleitet wird. Es gibt jedoch auch einige Fälle, in denen sich das Fieber nachts verschlimmern kann, was zu Fieber führt mit übermäßiger Schweißproduktion aufwachen.

Unabhängig davon, wann es auftritt, sollte das Fieber immer von einem Hausarzt beurteilt werden, insbesondere wenn es anhaltend ist und länger als 3 Tage anhält und sich durch natürliche Techniken wie das Auflegen feuchter Tücher auf die Stirn oder die Verwendung von Hausmitteln wie z. B. nicht bessert als Tee. Macela oder Eukalyptus zum Beispiel. Entdecken Sie einige natürliche Möglichkeiten, Ihr Fieber zu senken.

Hauptgründe

Fieber ist eine natürliche Reaktion des Körpers und kann als Folge verschiedener Situationen auftreten. Die wichtigsten sind:

  • Virusinfektionen wie Grippe, Erkältung und COVID-19;
  • Bakterielle Infektion;
  • Während der Krise von Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis und Morbus Crohn;
  • Als Folge der Einnahme einiger Medikamente kann es zu einer Beeinträchtigung der Funktion des Immunsystems kommen;
  • Nach der Anwendung von Impfstoffen.

Es ist wichtig, die Ursache des Fiebers zu ermitteln, um bei Bedarf die am besten geeignete Behandlung einleiten zu können. Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Fieber.

Was zu tun

Um das Fieber zu lindern, ist es wichtig, die Ursache zu ermitteln. Im Falle von Infektionen ist es wichtig, dass eine Behandlung zur Bekämpfung des Infektionserregers eingeleitet wird. Der Arzt kann dann den Einsatz von Antibiotika oder Virostatika empfehlen. Darüber hinaus ist häufig der Einsatz von Entzündungshemmern und/oder Antipyretika angezeigt. Darüber hinaus ist es wichtig, sich in einer gut belüfteten Umgebung aufzuhalten, leichte Kleidung zu tragen, sich auszuruhen und mit warmem Wasser zu duschen. Erfahren Sie mehr darüber, was Sie tun können, um Ihr Fieber zu senken.

Wenn Nachtfieber ernst sein kann

Nachtfieber ist selten ein Anzeichen für ein ernstes Problem und selbst wenn es keine erkennbare Ursache hat, wird es häufiger durch Umweltfaktoren wie erhöhte Raumtemperatur oder übermäßiges Tragen von Kleidung verursacht, die letztendlich den Stoffwechsel des Körpers ankurbeln. Körper.

Es gibt jedoch einige Krankheiten, deren einziges Symptom das nächtliche Auftreten von Nachtfieber ist. Einige Beispiele sind:

  • Lyme-Borreliose;
  • HIV;
  • Tuberkulose;
  • Hepatitis;
  • Lupus.

Einige Krebsarten können als erstes Symptom auch nächtliches Fieber aufweisen, sie gehen jedoch in der Regel mit einem Gewichtsverlust einher, der nicht durch eine Umstellung der Ernährung oder des Bewegungsverhaltens gerechtfertigt werden kann.

Warum das Fieber nachts steigt

In den meisten Fällen tritt das Fieber aufgrund des natürlichen Zyklus des Hypothalamus nachts auf oder verschlimmert sich. Der Hypothalamus ist der Teil des Gehirns, der für die Produktion von Hormonen verantwortlich ist, die die Körpertemperatur regulieren. Er ist normalerweise nachts aktiver, was zu einem Temperaturanstieg beim Schlafen führen kann.

Aufgrund der normalen Funktion des Stoffwechsels kommt es außerdem häufig dazu, dass die Körpertemperatur tagsüber leicht ansteigt, nachts höher ist und sogar zu übermäßigem Schwitzen führt. Entdecken Sie die 8 Hauptursachen für Nachtschweiß.

Daher ist nächtliches Fieber selten ein Zeichen für ein ernstes Problem, insbesondere wenn es mit anderen Symptomen einhergeht, die auf eine Infektion hinweisen können. Wenn die Erkrankung jedoch länger als drei Tage anhält, ist es wichtig, zum Hausarzt zu gehen, um festzustellen, ob die Einnahme bestimmter Medikamente, wie z. B. Antibiotika, erforderlich ist, oder um Tests durchzuführen, um die richtige Ursache zu ermitteln.