Halsschmerzen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Halsentzündung

Halsschmerzen können Symptome wie Schmerzen, Schluckbeschwerden, trockenen Husten, Mundgeruch, Schwellungen im Nacken und in manchen Fällen das Vorhandensein von Eiter im Hals verursachen.

Halsschmerzen können durch Rhinitis, Erkältungen oder das Einatmen kalter Luft entstehen, aber auch durch ernstere Situationen wie Mandelentzündung, Reflux oder COVID-19.

Bei Halsschmerzen ist es immer ratsam, einen Hausarzt oder HNO-Arzt aufzusuchen, um die Ursache zu ermitteln und die am besten geeignete Behandlung einzuleiten. Dazu kann die Einnahme von Medikamenten wie entzündungshemmenden Mitteln, Antihistaminika oder Antibiotika gehören. Siehe Heilmittel gegen Entzündungen und Halsschmerzen.

Hauptsymptome

Die Hauptsymptome von Halsschmerzen sind:

  • Halsentzündung;
  • Halsschmerzen;
  • Schwierigkeiten und Schmerzen beim Schlucken;
  • Hals sehr rot und geschwollen;
  • Vorhandensein von Eiter im Hals;
  • Trockener Husten;
  • Appetitverlust;
  • Fieber;
  • Schlechter Atem;
  • Knoten im Nacken.

Darüber hinaus kann eine Entzündung im Hals in manchen Situationen auch Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, laufende Nase, Niesen, eine verstopfte Nase oder einen Kloß im Hals verursachen.

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose von Halsschmerzen sollte von einem HNO-Arzt oder einem Allgemeinmediziner gestellt werden, indem körperliche Untersuchungen wie die Beobachtung des Halses, das Abtasten des Halses auf geschwollene Knötchen und das Abhören der Atmung der Person durchgeführt werden.

Darüber hinaus kann der Arzt je nach den vorliegenden Anzeichen und Symptomen auch Tests wie eine Endoskopie, Allergietests oder eine Rachenkultur anordnen, bei der eine Sekretprobe entnommen wird, um die Ursache der Erkrankung zu ermitteln. Halsentzündung.

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem nächstgelegenen HNO-Arzt für eine Halsuntersuchung:

Ursachen für einen geschwollenen Hals

Die Hauptursachen für Halsschmerzen sind:

1. Grippe oder Erkältung

Grippe und Erkältungen sind die häufigsten Ursachen für Halsschmerzen, da sich Viren, die über die Nase eindringen, im Rachen ansammeln und vermehren, was zu Entzündungen und dem Auftreten von Symptomen wie Schmerzen, Husten, Niesen und Kopfschmerzen führt. Erfahren Sie, wie Sie eine Grippe von einer Erkältung unterscheiden können.

2. Mandelentzündung

Bei einer Mandelentzündung handelt es sich um eine durch Viren oder Bakterien verursachte Entzündung der Mandeln, die beispielsweise durch das Einatmen von in die Luft freigesetzten Tröpfchen beim Husten, Niesen oder durch Küssen übertragen wird und Symptome wie Halsschmerzen, Fieber und Unwohlsein verursachen kann. Erfahren Sie mehr über Mandelentzündung.

3. COVID-19

Zu den möglichen Symptomen einer COVID-19-Erkrankung zählen Halsschmerzen, die von weiteren Symptomen wie beispielsweise Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, hohem Fieber, trockenem und anhaltendem Husten, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden begleitet sein können. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome von COVID-19 erkennen.

4. Rhinitis

Halsschmerzen können durch eine Rhinitis verursacht werden, eine Art Allergie beispielsweise gegen Staub, Rauch oder Hausstaubmilben, die die Nasenschleimhaut entzündet und zu Symptomen wie häufigem Schnupfen, Husten, Niesen und Halsschmerzen führt.

5. Gastroösophagealer Reflux

Unter gastroösophagealem Reflux versteht man den Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre, was zu einer Entzündung der Speiseröhrenwand führt, was zu Brennen, Sodbrennen und Laryngitis, einer Entzündung des Rachens, führt. Erfahren Sie mehr über andere Refluxsymptome.

6. Sinusitis

Halsschmerzen können durch eine Sinusitis verursacht werden, eine Entzündung der Nebenhöhlen, die beispielsweise durch Allergien gegen Hausstaubmilben, Staub oder Tierhaare verursacht wird und zu Symptomen wie häufigem Schnupfen, Halsschmerzen und gelblichem oder grünlichem Schleim führt.

7. Trockene oder kalte Luft

Das Einatmen trockener oder kalter Luft, beispielsweise in der kälteren Jahreszeit oder bei häufigem Gebrauch einer Klimaanlage, kann die Luftfeuchtigkeit reduzieren, was zu Halsreizungen und Symptomen wie Schmerzen beim Schlucken führen kann.

8. Übermäßiger Einsatz der Stimme

Halsschmerzen können durch übermäßigen Einsatz der Stimme über längere Zeiträume ohne Ruhe entstehen. Dies liegt daran, dass der Einsatz Ihrer Stimme die Halsmuskulatur überlasten kann, was zu Symptomen wie Heiserkeit, Schmerzen und Stimmverlust führen kann.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung von Halsschmerzen variiert je nach Ursache dieser Erkrankung und erfordert in manchen Fällen keine Medikamente. Allerdings kann der Arzt in manchen Fällen den Einsatz von Schmerzmitteln, Antibiotika oder Histaminen empfehlen.

1. Medikamente

Einige Medikamente, die Ihr Arzt zur Behandlung von Halsschmerzen empfehlen kann, sind:

  • Entzündungshemmende Mittel, wie Ibuprofen, Nimesulid oder Naproxen, die Entzündungen reduzieren und Halsschmerzen lindern;
  • Analgetika, wie Paracetamol oder Dipyron, die Schmerzen und Fieber lindern und beispielsweise bei Grippe, Erkältungen und COVID-19 empfohlen werden;
  • Antibiotika, wie Amoxicillin, Penicillin und Clavulansäure, die bei Mandelentzündung und Sinusitis eingesetzt werden;
  • Antihistaminika, wie Phenergan, Sinutab und Claritin, die im Allgemeinen zur Behandlung von Rhinitis indiziert sind.

Darüber hinaus kann die Allergieimpfung vom Arzt auch zur Behandlung einer allergischen Rhinitis empfohlen werden.

Lesen Sie auch: Rhinitis-Impfung: Wann ist sie angezeigt, wie wirkt sie und welche Nebenwirkungen treten auf?

2. Hausmittel

Einige Hausmittel wie Ingwertee, Eukalyptustee und Granatapfeltee helfen bei der Behandlung von Halsschmerzen, stärken das Immunsystem und lindern Entzündungen. Entdecken Sie weitere Hausmittel, die bei der Behandlung von Halsschmerzen helfen.

Obwohl sie positive Eigenschaften für die Gesundheit haben, sollte die Verwendung von Hausmitteln keine ärztlich verordnete Behandlung ersetzen.

3. Essen

Während der Hals entzündet ist, wird empfohlen, den Verzehr von Lebensmitteln zu bevorzugen, die weich sind und keine Reizungen im Hals verursachen, wie z. B. Brei, Suppe, Nudeln, Joghurt sowie gehacktes oder zerkleinertes Fleisch. Sehen Sie, wie Essen bei Halsschmerzen sein sollte.

Sonstige Pflege

Einige Vorsichtsmaßnahmen, die bei der Behandlung von Halsschmerzen helfen können, sind:

  • Ausruhen;
  • Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen;
  • Trinken Sie viel Flüssigkeit, zum Beispiel Wasser, Kokoswasser oder Tees;
  • Essen Sie gut kauen;
  • Mit warmem Wasser und Salz gurgeln;
  • Vermeiden Sie Rauchen und verrauchte Orte.

Darüber hinaus wird auch der Verzicht auf alkoholische Getränke empfohlen, da diese Art von Getränk zu Trockenheit und Reizungen im Hals führt.



Source link