Halspastillen (gereizt, entzündet und wund)

Halsentzündung

Halspastillen wie Benalet oder Ciflogex können helfen, Schmerzen, Reizungen oder Entzündungen im Hals zu lindern, die beispielsweise durch Atemwegsinfektionen wie Mandelentzündung, Rachenentzündung, Grippe, Erkältungen oder Allergien verursacht werden.

Diese Lutschpastillen enthalten Substanzen mit lokalanästhetischer, antiseptischer oder entzündungshemmender Wirkung, die Beschwerden im Hals lindern und gegen Reizhusten helfen, der oft die Ursache für Halsschmerzen ist.

Halspastillen sind in Apotheken oder Drogerien erhältlich. Obwohl sie ohne Rezept verkauft werden, ist es am besten, einen HNO-Arzt aufzusuchen, um die Ursache der Schmerzen oder Entzündungen im Hals zu ermitteln und die am besten geeignete Behandlung einzuleiten. Schauen Sie sich andere Möglichkeiten an, um Halsschmerzen zu lindern.

5 Halspastillen

Einige Optionen für Halspastillen sind:

1. Strepsils

Strepsils-Lutschtabletten enthalten Flurbiprofen, ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Mittel mit starken analgetischen, fiebersenkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Daher können diese Lutschtabletten zur Linderung von Schmerzen, Reizungen und Entzündungen im Rachenbereich eingesetzt werden.

Die Wirkung jeder Tablette hält etwa 3 Stunden an und die Wirkung beginnt 15 Minuten nach der Einnahme.

Wie benutzt man: Die empfohlene Dosis beträgt 1 Tablette Strepsils, die alle 3 bis 6 Stunden oder nach Bedarf im Mund zergehen sollte, wobei 5 Tabletten pro Tag nicht überschritten werden dürfen und die Behandlung nicht länger als 3 Tage durchgeführt werden sollte.

Wer sollte nicht verwenden: Diese Tabletten sollten nicht von Kindern unter 12 Jahren, schwangeren oder stillenden Frauen oder von Personen eingenommen werden, die gegen Flurbiprofen oder einen der Bestandteile der Formel allergisch sind.

Darüber hinaus sollten Strepsils-Lutschtabletten nicht von Personen mit einer Allergie gegen Acetylsalicylsäure oder anderen entzündungshemmenden Arzneimitteln wie beispielsweise Ibuprofen oder Naproxen oder von Personen mit Magen- oder Darmgeschwüren, Magen-Darm-Blutungen oder Perforationen in der Vorgeschichte eingenommen werden. , schwere Kolitis, Herz-, Nieren- oder Lebererkrankung.

Nebenwirkungen: Zu den Nebenwirkungen, die auftreten können, gehören Hitze, Brennen im Mund, Schwindel, Kopfschmerzen, Kribbeln, Juckreiz, Reizungen im Hals, Durchfall, Geschwüre im Mund, Übelkeit und Beschwerden im Mund.

2. Benalet

Benalet-Lutschtabletten enthalten in ihrer Zusammensetzung Diphenhydramin, eine Art Antiallergikum, das die Wirkung von Histamin im Körper reduziert, das für Allergiesymptome verantwortlich ist, und daher zur Behandlung von Husten, Halsreizungen oder Rachenentzündungen geeignet ist. , verursacht durch eine Entzündung der Atemwege.

Darüber hinaus enthalten diese Tabletten auch Natriumcitrat und Ammoniumchlorid, die schleimlösend wirken, den Schleim flüssiger machen und die Luftzirkulation durch die Atemwege erleichtern. Verstehen Sie besser, wofür Benalet-Tabletten verwendet werden.

Benalet-Pastillen sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Minze, Himbeere oder Honig und Zitrone erhältlich und der Wirkungseintritt erfolgt zwischen 1 und 4 Stunden nach der Anwendung.

Wie benutzt man: Die empfohlene Dosis beträgt maximal 2 Tabletten pro Stunde und darf 8 Tabletten pro Tag nicht überschreiten.

Wer sollte nicht verwenden: Diese Tabletten sollten nicht von Kindern unter 12 Jahren, schwangeren oder stillenden Frauen oder Personen mit Allergien gegen einen Bestandteil der Formel, Leber- oder Nierenproblemen oder Diabetes eingenommen werden.

Nebenwirkungen: Zu den häufigsten Nebenwirkungen, die während der Behandlung auftreten können, gehören Schläfrigkeit, Schwindel, Mundtrockenheit, Übelkeit, Erbrechen, Sedierung, verminderte Schleimsekretion, Verstopfung oder Urinretention.

Lesen Sie auch: 8 Heilmittel gegen Halsschmerzen (Apotheke und Natur)

3. Neopiridin

Neopiridin-Lutschtabletten enthalten neben Cetylpyridiniumchlorid, das antiseptische Eigenschaften hat, auch Benzocain, ein topisches Anästhetikum, und sind daher für die schnelle und vorübergehende Linderung von Schmerzen und Reizungen im Mund- und Rachenraum indiziert, die durch Entzündungen im Rachen, Rachen oder Mund verursacht werden. oder bei einer Erkältung.

Wie benutzt man: Eine Tablette sollte im Mund zergehen, je nach Bedarf, nicht mehr als 6 Tabletten pro Tag, oder nach medizinischen Kriterien

Wer sollte nicht verwenden: Diese Tablette sollte nicht von Kindern unter 6 Jahren, schwangeren oder stillenden Frauen oder Personen mit einer Allergie gegen Lokalanästhetika oder Cetylpyridiniumchlorid in der Vorgeschichte eingenommen werden.

Nebenwirkungen: Es kann zu einem Brennen im Mund, Geschmacksveränderungen oder einer leichten Veränderung der Zahnfarbe kommen. Darüber hinaus können allergische Reaktionen wie Brennen, Reizungen oder Schwellungen im Mund auftreten. In diesem Fall sollten Sie die Anwendung abbrechen und schnellstmöglich einen Arzt oder die nächstgelegene Notaufnahme aufsuchen.

4. Ciflogex

Ciflogex-Tabletten enthalten Benzydaminhydrochlorid in einer Dosis von 3 mg mit entzündungshemmender, schmerzstillender und anästhetischer Wirkung und sind bei Halsschmerzen und Halsschmerzen angezeigt.

Diese Lutschtabletten gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Diät-Zitrone-Minze, Orange, Honig-Zitrone, Minze-Zitrone oder Kirsche.

Wie benutzt man: Die empfohlene Dosis von Ciflogex beträgt 1 Tablette, die zwei- oder mehrmals täglich im Mund aufgelöst werden muss, bis die Symptome nachlassen, ohne die Höchstgrenze von 10 Tabletten pro Tag zu überschreiten.

Wer sollte nicht verwenden: Diese Tabletten sollten nicht von Kindern unter 6 Jahren, von schwangeren oder stillenden Frauen oder von Personen eingenommen werden, die gegen Benzydaminhydrochlorid oder andere Bestandteile der Formel allergisch sind. Die Geschmacksrichtungen Orange, Honig und Zitrone, Minze sowie Zitrone und Kirsche sollten von Diabetikern nicht verwendet werden, da sie Zucker enthalten.

Nebenwirkungen: Die häufigsten Nebenwirkungen von Ciflogex sind Nesselsucht oder übertriebene Lichtempfindlichkeit. Darüber hinaus sollten Ciflogex-Tabletten, deren Zusammensetzung den gelben Farbstoff Tartrazin enthält, nicht von Personen mit Asthma bronchiale oder Personen, die gegen Acetylsalicylsäure allergisch sind, eingenommen werden, da dies eine allergische Reaktion hervorrufen kann, die sofortige ärztliche Hilfe erfordert. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome einer allergischen Reaktion erkennen.

5. Amidalin

Amidalin-Tabletten enthalten Thyrothricin, ein lokales Antibiotikum, und Benzocain, ein Lokalanästhetikum. Daher sind diese Tabletten zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen im Rachen, Rachen, Mund oder Mundgeschwüren geeignet.

Diese Tabletten gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Orange, Honig und Zitrone, Kirsche, Minze oder Himbeere.

Wie benutzt man: Bei Erwachsenen sollte jede Stunde 1 Tablette im Mund zergehen, wobei die Einnahme von mehr als 10 Tabletten pro Tag vermieden werden sollte. Für Kinder über 8 Jahre beträgt die empfohlene Dosis maximal 1 Tablette pro Stunde, verwenden Sie nicht mehr als 5 Tabletten pro Tag.

Wer sollte nicht verwenden: Amidalin-Tabletten sollten nicht von schwangeren oder stillenden Frauen, Kindern unter 8 Jahren oder Personen mit Allergien gegen die Bestandteile der Formel eingenommen werden.

Nebenwirkungen: Es kann, wenn auch selten, zu einer allergischen Reaktion kommen, die nach Beendigung der Behandlung sofort verschwindet.



Source link