Heart: functions, where it is located and most common problems

Funktionen, wo es sich befindet und die häufigsten Probleme

Arrhythmie

Das Herz ist das Hauptorgan des Herz-Kreislauf-Systems, es hat etwa die Größe einer geschlossenen Hand und die Form eines Kegels. Das Gewicht des Herzens variiert je nach Körpergewicht, Alter und Geschlecht und liegt bei Erwachsenen im Allgemeinen zwischen 230 g und 340 g.

Das Herz befindet sich unterhalb des Brustbeins, dem Knochen in der Mitte der Brust, der das Schlüsselbein und die Rippe stützt, auf der linken Seite der Brust. Die Hauptfunktion dieses Organs besteht darin, Blut durch den Körper zu pumpen.

Bei Veränderungen der Herzfunktionen können einige Krankheiten in diesem Organ auftreten, wie zum Beispiel Herzgeräusche, großes Herz, Herzrhythmusstörungen oder Herzinfarkt. Daher ist es wichtig, einen Kardiologen aufzusuchen, wenn Symptome auftreten, die auf Herzprobleme hinweisen könnten, wie zum Beispiel Herzrasen, Atemnot, Brustschmerzen und Müdigkeit.

Illustratives Bild Nummer 1

Hauptfunktionen

Das Herz ist das Hauptorgan des Herz-Kreislauf-Systems und erfüllt wesentliche Funktionen für den Körper, darunter:

1. Blut durch den Körper pumpen

Das Herz ist dafür verantwortlich, Blut durch die Blutgefäße zu allen Organen, Muskeln und Geweben zu pumpen.

Darüber hinaus erhält das Herz auch sauerstoffarmes und kohlendioxidreiches Blut aus dem Körper und transportiert es zur Lunge. In der Lunge gibt das Blut Kohlendioxid ab, nimmt Sauerstoff auf und gelangt zurück zum Herzen, der dann wieder durch den Körper gepumpt wird.

2. Kontrollieren Sie Ihre Herzfrequenz

Durch sein eigenes System elektrischer Reize steuert das Herz seine Schläge und hält die Herzfrequenz innerhalb des empfohlenen Bereichs, der beispielsweise bei körperlich aktiven Erwachsenen und älteren Menschen zwischen 50 und 60 Schlägen pro Minute liegt. Kennen Sie die richtige Herzfrequenz für jede Person.

3. Den Blutdruck ausgleichen

Während des Schlags zieht sich das Herz zusammen, um Blut in den Körper zu pumpen, wodurch in den Arterien ein systolischer Druck entsteht, der auch als „höchster Wert“ bezeichnet wird (z. B. 135 mmHg). In der Pause zwischen den Herzschlägen entspannt sich dieses Organ und verringert den Druck in den Arterien, der als diastolischer Druck oder „niedrigster Wert“ (z. B. 80 mmHg) bezeichnet wird.

Wo ist das Herz

Das Herz befindet sich oberhalb des Zwerchfellmuskels und unterhalb des Brustbeins, dem Knochen in der Mitte der Brust, der das Schlüsselbein und die Rippen stützt, zwischen den Lungen und etwas auf der linken Seite der Brust.

Anatomie

Das Herz ist ein hohles Muskelorgan mit der Form eines umgekehrten Kegels und etwa der Größe einer geschlossenen Hand. Das Gewicht des Herzens variiert je nach Alter, Geschlecht und Körpergewicht jedes Menschen und liegt beispielsweise zwischen 280 g und 340 g bei Männern und zwischen 230 und 280 g bei Frauen.

Dieser Körper besteht aus einigen Strukturen:

  • Paredes: sind Muskeln, die sich zusammenziehen und entspannen, um Blut zum Körper zu transportieren. Sie werden in Endokard, Myokard, Epikard und Epikard unterteilt.
  • Kameras: sind in 2 Vorhöfe und 2 Ventrikel unterteilt. Der rechte Vorhof nimmt Blut vom Körper auf und transportiert es zur linken Herzkammer. Der linke Vorhof erhält Blut mit Sauerstoff aus der Lunge und pumpt es in die linke Herzkammer. Der rechte Ventrikel pumpt sauerstoffarmes Blut in die Lunge und der linke Ventrikel pumpt Blut durch den Körper;
  • Ventile: die Atrioventrikular-, Trikuspidal-, Aorten- und Pulmonalklappe sind für die Blutzirkulation zwischen Vorhöfen und Ventrikeln verantwortlich;
  • Blutgefäße: Dieses System besteht aus Arterien, die Blut mit Sauerstoff durch den Körper transportieren (mit Ausnahme der Lungenarterien). Venen, die sauerstoffarmes Blut vom Körper zum Herzen transportieren; und Kapillaren, kleine Gefäße, in denen der Körper sauerstofffreies Blut mit sauerstoffreichem Blut austauscht;
  • Elektrisches Leitungssystem: Dieses System besteht aus Zellen, die elektrische Impulse zwischen den Herzkammern übertragen und für die Steuerung des Herzschlagrhythmus verantwortlich sind.

Darüber hinaus sind die Herzkranzgefäße, die das gesamte Herz bedecken, für die Nährstoffversorgung dieses Organs verantwortlich.

Hauptprobleme des Herzens

Zu den Problemen, die im Herzen auftreten können, gehören:

Herzprobleme können erblich bedingt sein, wie zum Beispiel das Brugada-Syndrom oder eine angeborene Herzkrankheit; Oder sie können durch ungesunde Gewohnheiten und Lebensstile entstehen, etwa durch eine zucker- und fettreiche Ernährung oder eine sitzende Lebensweise.

Ein weiteres Problem, das auch in diesem Organ auftreten kann, ist Herzrasen, wissenschaftlich Tachykardie genannt, das aufgrund einfacher Situationen wie Angstzuständen oder übermäßigem Kaffeekonsum oder schwerwiegenderer Probleme wie beispielsweise Herzrhythmusstörungen oder Schilddrüsenerkrankungen auftreten kann . .

Online-Test für Herzprobleme

Wenn Sie glauben, ein Herzproblem zu haben, wählen Sie bitte aus, was Sie fühlen, um Ihr Risiko herauszufinden:

Denken Sie daran, dass dieses Tool nur als Orientierungshilfe dient, um die mögliche Ursache Ihrer Symptome zu ermitteln. Daher sollte es nicht die Konsultation eines Arztes ersetzen, der für die Bestätigung der Diagnose und die Empfehlung der am besten geeigneten Behandlung zuständig ist.

Wann zum Arzt gehen

Es ist wichtig, einen Hausarzt oder Kardiologen aufzusuchen, wenn Symptome im Zusammenhang mit Herzproblemen auftreten, wie z. B. wiederkehrende Müdigkeit, Schwellungen an Knöcheln, Beinen oder Füßen, Schnarchen im Schlaf und kalter Schweiß.

Bei schwerwiegenderen Symptomen wie Schmerzen auf der linken Brustseite, Taubheitsgefühl oder Kribbeln im linken Arm, trockenem Husten, Übelkeit, kaltem Schweiß und erhöhter Herzfrequenz ist es jedoch wichtig, dringend einen Arzt aufzusuchen.



Source link