Die 7 besten Optionen (und wann man sie verwendet)

Erste Hilfe

Brandsalben wie Dexpanthenol oder Desoximethason können zur Behandlung von Verbrennungen ersten Grades mit Symptomen wie Rötung, Schwellung, Schmerzen oder Beschwerden in der Haut eingesetzt werden, da sie helfen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern, die Hautheilung zu fördern oder deren Entstehung zu verhindern Infektionen.

Verbrennungen ersten Grades können durch Kontakt mit extremer Hitze entstehen, etwa durch Berühren einer heißen Pfanne oder nach Sonneneinstrahlung ohne Verwendung von Sonnenschutzmitteln, aber auch durch Kontakt mit extremer Kälte oder beispielsweise chemischen Substanzen.

Diese Salben sind in Apotheken oder Drogerien erhältlich und erfordern im Allgemeinen kein ärztliches Rezept, mit Ausnahme von antibiotikahaltigen Salben, die nur auf Rezept erhältlich sind und für leichte Verbrennungen ersten Grades ohne Blasenbildung oder Abblättern der Haut geeignet sind. Erfahren Sie, wie Sie eine Verbrennung ersten Grades erkennen.

Hauptsalben

Die wichtigsten Salben, die ein Arzt zur Behandlung von Verbrennungen empfehlen kann, sind:

1. Deexpantenol

Dexpanthenol-Salbe wird bei Verbrennungen ersten Grades empfohlen, bei denen sich keine Blase gebildet hat, da sie zur Regeneration der Hautzellen beiträgt und aufgrund des in ihrer Zusammensetzung enthaltenen Vitamin B5 eine feuchtigkeitsspendende, schützende und nährende Wirkung hat, die die Hautheilung unterstützt.

Diese Salbe ist unter den Handelsnamen Bepantol oder Bepantol Derma oder unter dem ähnlichen Namen Probentol Derma erhältlich und kann ein- bis dreimal täglich auf die Verbrennung aufgetragen werden.

2. Neomycinsulfat + Zinkbacitracin

Neomycinsulfat + Zink-Bacitracin-Brandsalbe ist eine Kombination aus zwei Antibiotika, die das Wachstum von Bakterien hemmen, Infektionen durch Verbrennungen vorbeugen und die Hautheilung unterstützen.

Diese Salbe sollte nur auf der Haut angewendet werden und ist unter den Handelsnamen Nebacetin oder Cicatrisan oder unter dem generischen Namen Neomycinsulfat + Zinkbacitracin erhältlich.

Neomycinsulfat- und Zink-Bacitracin-Salbe wird auf ärztliche Verschreibung verkauft und ist indiziert, wenn Anzeichen einer Infektion wie Eiter oder übermäßige Schwellung der Haut mit Verbrennungen auftreten. Sie sollte 2 bis 5 Mal täglich mit Hilfe von Gaze aufgetragen werden medizinische Beratung.

3. Desoxymetason

Desoximethason-Brandsalbe ist ein Kortikosteroid mit entzündungshemmender Wirkung, das hilft, Rötungen und Schwellungen der Haut zu lindern und die Hautheilung zu verbessern. Es wird bei Verbrennungen ersten Grades empfohlen, die durch Sonneneinstrahlung verursacht werden.

Diese Salbe wird unter dem Handelsnamen Esperson verkauft und kann unter Anleitung eines Arztes ein- bis zweimal täglich auf die Haut aufgetragen werden. Sie sollte nicht auf große Hautbereiche aufgetragen werden, da dies zu Nebenwirkungen wie z verschwommene Sicht. , Augenschmerzen, erhöhter Durst oder Harndrang, Mundtrockenheit, Gewichtszunahme, Gesichtsschwellung, Muskelschwäche, Depression, Angstzustände oder Reizbarkeit.

4. Silbersulfadiazin

Silbersulfadiazin ist eine Salbe, die zur Behandlung und Vorbeugung von Infektionen bei Hautverbrennungen geeignet ist, da sie antibakteriell wirkt und die Vermehrung von Bakterien verhindert. Darüber hinaus verfügt sie über entzündungshemmende Eigenschaften und fördert die Hautheilung.

Diese Brandsalbe ist unter den Handelsnamen Dermazine oder Dermacerium oder unter dem generischen Namen Silbersulfadiazin erhältlich und wird auf Rezept verkauft.

Silbersulfadiazin kann nach Abklärung durch einen Arzt oder eine Krankenschwester ein- bis zweimal täglich bei schweren Verbrennungen oder Verbrennungen 2. oder 3. Grades auf die Haut aufgetragen werden. Wissen Sie, was im Falle einer schweren Verbrennung zu tun ist.

Lesen Sie auch: 14 Behandlungen bei Verbrennungen 3. Grades

5. Clostebolacetat + Neomycinsulfat

Clostebol + Neomycin-Brandsalbe hat eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung, die die Bildung neuer Hautzellen stimuliert, die Heilung erleichtert und bakteriellen Infektionen vorbeugt. Sie ist für die Behandlung leichter Verbrennungen geeignet.

Diese Salbe wird auf Rezept verkauft und ist unter dem Handelsnamen Trofodermin dermatologische Creme oder unter dem Handelsnamen Clostebolacetat + Neomycinsulfat erhältlich. Sie sollte nach ärztlichem Rat 1 bis 2 Mal täglich auf die Haut aufgetragen werden.

6. Sulfacetamid-Natrium + Trolamin

Natriumsulfacetamid- und Trolamin-Salbe hat eine antibakterielle Wirkung und soll Infektionen bei Verbrennungen verhindern, die durch die Sonne oder den Kontakt mit heißen Oberflächen, wie z. B. Pfannen oder Bügeleisen, verursacht werden.

Diese Salbe wird auf Rezept unter dem Handelsnamen Queimalive verkauft und kann auf die Haut aufgetragen werden, indem zu den vom Arzt festgelegten Zeiten eine dünne Schicht aufgetragen wird.

7. Emulsion mit Andirobaöl

Die mit Andirobaölemulsion, Kollagen, Vitamin A und E hergestellte Salbe hat eine feuchtigkeitsspendende, heilende und entzündungshemmende Wirkung, reduziert Rötungen, Schmerzen oder Beschwerden der Haut und ist für Verbrennungen geeignet, die durch Sonneneinstrahlung oder durch Behandlungen verursacht werden wie zum Beispiel Strahlentherapie, Peeling oder Laser-Haarentfernung.

Diese Salbe ist unter dem Handelsnamen Tegum erhältlich und kann durch Auftragen einer dünnen Schicht auf die Haut bis zu fünfmal täglich oder nach ärztlicher Anweisung angewendet werden.

Wann nicht zu verwenden

In den meisten Fällen sind Brandsalben, die in der Apotheke rezeptfrei erhältlich sind, ohne Kontraindikationen anwendbar. Schwangere oder stillende Frauen, Menschen mit Allergien und empfindlicher Haut sowie Kinder sollten jedoch immer zuerst einen Arzt konsultieren.

Wie behandelt man eine Verbrennung ersten Grades?

Verbrennungen ersten Grades sind im Allgemeinen leichte, leicht zu behandelnde Verbrennungen, die wie folgt behandelt werden sollten:

  1. Waschen Sie den zu behandelnden Bereich gut und, wenn möglich, die verbrannte Stelle 5 bis 15 Minuten lang unter fließendes Wasser legen;
  2. Legen Sie kalte Kompressen auf den Bereich, und lassen Sie es einwirken, solange Schmerzen oder Schwellungen auftreten. Die Kompressen können in kaltem Wasser oder eisgekühltem Kamillentee eingeweicht werden, was zur Beruhigung der Haut beiträgt. Verwenden Sie niemals Eis bei einer Verbrennung, da Eis auch die Haut verbrennen und die Symptome verschlimmern kann.
  3. Tragen Sie eine Heilsalbe auf oder Antibiotika- und Kortikosteroid-Creme, etwa ein- bis dreimal täglich über einen Zeitraum von 3 bis 5 Behandlungstagen, unter Anleitung eines medizinischen Fachpersonals.

Wenn später Blasen entstehen oder sich die Haut löst, empfiehlt es sich, einen Arzt oder eine Krankenschwester zu konsultieren, um die beste Behandlung zu finden und der Entstehung von Infektionen vorzubeugen.

Darüber hinaus ist es wichtig, kein Öl, Butter, Kaffeesatz oder Zahnpasta zu verwenden, da diese die Verbrennung verschlimmern und Hautinfektionen verursachen können, was die Behandlung erschwert.