10 Ursachen (und was zu tun ist)

Dauerhafte Kopfschmerzen können durch übermäßige Hitze, Stress oder Angst verursacht werden, können aber auch auf ernstere Probleme wie Sinusitis, Migräne oder Hirntumoren hinweisen. Normalerweise können neben den ständigen Kopfschmerzen auch andere Symptome wie Sehstörungen, übermäßige Sorgen, Übelkeit, Erbrechen oder Fieber auftreten, die von der Schmerzursache abhängen. Diese Symptome helfen dem Arzt, eine Diagnose zu stellen. […]

Continue Reading

6 häufige Ursachen (und was zu tun ist)

Starke Kopfschmerzen werden normalerweise durch Stress, Migräne oder Sinusitis verursacht, können aber in den schwerwiegendsten Fällen auch auf eine hypertensive Krise, einen Schlaganfall und Hirntumore hinweisen. Abhängig von der Ursache können starke Kopfschmerzen mit anderen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen, geistiger Verwirrung, Schläfrigkeit, Fieber, verstopfter Nase und gelblichem Schleim einhergehen. Bei starken Kopfschmerzen empfiehlt es […]

Continue Reading

8 Ursachen und was zu tun ist

Kopfschmerzen beim Aufwachen können beispielsweise durch Schlaflosigkeit, die Verwendung eines ungeeigneten Kissens oder das Schlafen in einer falschen Position entstehen und können durch einfache Maßnahmen wie die Ausübung einer Schlafhygiene, die Festlegung einer festen Zeit zum Zubettgehen und Aufwachen, gelindert werden. oder ein geeignetes Kissen verwenden. Abhängig von der Ursache können Kopfschmerzen beim Aufwachen, auch […]

Continue Reading

12 beste Tees gegen Kopfschmerzen (bewiesen!)

Einige Kopfschmerztees wie Kamillentee oder Pfefferminztee enthalten ätherische Öle mit beruhigenden, schmerzstillenden oder entzündungshemmenden Eigenschaften und sind daher ein gutes Hausmittel gegen stressbedingte Kopfschmerzen oder Migräne. Angstzustände oder übermäßiger Konsum anregender Getränke, wie zum Beispiel Kaffee oder schwarzer Tee. Neben Tees sind auch eine gesunde Ernährung und eine gute Nachtruhe einige Möglichkeiten, Kopfschmerzen zu lindern. […]

Continue Reading

5 Hauptursachen (und was zu tun ist)

Schmerzen am Oberkopf sind eine seltene Situation, die jedoch normalerweise nicht mit ernsten Situationen in Zusammenhang steht, sondern in der Regel mit übermäßiger Müdigkeit und Verspannungen in der Nackenmuskulatur zusammenhängen, die beispielsweise aufgrund einer falschen Körperhaltung auftreten können. Wenn jedoch Schmerzen im Oberkopf mit anderen Symptomen wie beispielsweise Übelkeit, Übelkeit oder Sehstörungen einhergehen, kann dies […]

Continue Reading

6 Ursachen (und was zu tun ist)

Linksseitiger Kopfschmerz wird meist durch Schläge und leichte Verletzungen am Kopf, Ohrenentzündungen oder Migräne verursacht und kann mit anderen Symptomen wie lokaler Schwellung, Übelkeit oder Fieber einhergehen. Obwohl dies nicht immer besorgniserregend ist, können Kopfschmerzen, wenn sie zusammen mit Symptomen wie Schwäche in einem Körperteil, Verlust des Sehvermögens oder einem Krampfanfall auftreten, auf ernstere Probleme […]

Continue Reading

was man essen und was man vermeiden sollte

Die besten Lebensmittel zur Behandlung von Kopfschmerzen sind beruhigende und durchblutungsfördernde Lebensmittel wie Bananen, Kirschen und Omega-3-reiche Lebensmittel wie Lachs und Sardinen. Der Vorteil dieser Diät besteht darin, dass der häufige Einsatz von Analgetika zur Schmerzlinderung vermieden wird, da diese Lebensmittel zwar die Kopfschmerzen nicht behandeln, aber das Einsetzen der Kopfschmerzen hinauszögern können. Bei starken […]

Continue Reading

Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Orgasmischer Kopfschmerz ist ein Kopfschmerz, der beim Geschlechtsverkehr, vor oder während des Orgasmus auftritt und durch übermäßige Muskelkontraktionen der Nackenmuskulatur oder durch Veränderungen im Blutfluss der Blutgefäße des Gehirns bei intimem Kontakt verursacht wird. Diese Art von Kopfschmerzen, auch Orgasmuskopfschmerz genannt, tritt häufiger bei Männern im Alter von etwa 30 Jahren auf, die bereits unter […]

Continue Reading

8 Hauptursachen und was zu tun ist

Druck im Kopf kann durch Alltagssituationen wie Stress oder Fehlhaltungen verursacht werden oder auf Sinusitis, Labyrinthitis, Meningitis, Zahnprobleme oder Migräne zurückzuführen sein. Das Druckgefühl im Kopf kann von weiteren Symptomen wie Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, einem Spannungsgefühl in den Augen und Konzentrationsschwierigkeiten begleitet sein, die auf eine Krankheit hinweisen können, die vom Arzt richtig erkannt werden […]

Continue Reading