9 allergische Hustensäfte (und wie man sie einnimmt)

Allergische Hustensäfte wie Loratadin, Desloratadin oder Dexchlorpheniramin wirken, indem sie die Wirkung von Histamin im Körper blockieren, was zu Allergiesymptomen führt, und sind daher zur Linderung des durch allergische Rhinitis verursachten Reizhustens und trockenen Hustens geeignet. Darüber hinaus wirken andere allergische Hustensäfte wie Dropropizin, Clobutinol oder Levodropropizin, indem sie den Hustenreflex im Gehirn hemmen und […]

Continue Reading

Handallergie: Ursachen, Symptome und Behandlung

Eine Handallergie, auch Handekzem genannt, ist eine Art von Allergie, die auftritt, wenn die Hände mit einem aggressiven Mittel in Kontakt kommen, was zu Hautreizungen und dem Auftreten einiger Anzeichen und Symptome wie Rötung und Juckreiz an den Händen führt. Typischerweise wird diese Allergie durch Handkontakt mit Seifen, Waschmitteln und anderen Reinigungsmitteln verursacht und tritt […]

Continue Reading

Symptome und was zu tun ist

Eine Kondomallergie entsteht im Allgemeinen aufgrund einer allergischen Reaktion, die durch eine im Kondom enthaltene Substanz verursacht wird, bei der es sich um Latex oder Gleitmittelbestandteile handeln kann, die Spermizide enthalten, die Spermien abtöten und ihnen Geruch, Farbe und Geschmack verleihen. Diese Allergie ist an Symptomen wie Juckreiz, Rötung und Schwellung im Intimbereich zu erkennen, […]

Continue Reading

Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Eine Schweißallergie ist eine allergische Reaktion, die durch eine übertriebene Reaktion des Immunsystems auf das Vorhandensein von Schweißproteinen entsteht und zu Hautreizungen und Symptomen wie kleinen Beulen oder Ausschlägen auf der Haut, roten Flecken, Juckreiz oder Brennen der Haut führt. Schwitzen ist die natürliche Reaktion des Körpers auf eine niedrigere Körpertemperatur, kann jedoch insbesondere bei […]

Continue Reading

Achselallergie: Symptome, Ursachen und Behandlung

Achselallergien können sich durch das Auftreten bestimmter Symptome bemerkbar machen, beispielsweise durch starken Juckreiz, Blasen, rote Flecken, Rötungen oder ein brennendes Gefühl. Diese Entzündungsreaktion kann beispielsweise durch die Verwendung von Deodorants mit reizenden Substanzen wie Duftstoffen und Alkohol oder durch Reibung der Haut an synthetischen Stoffen oder Rasier- oder Enthaarungscremes entstehen. Daher empfiehlt es sich […]

Continue Reading

Symptome und wie man sie behandelt

Eine Spermaallergie, auch Samenallergie oder Samenplasmaüberempfindlichkeit genannt, ist eine seltene allergische Reaktion, die als Reaktion des Immunsystems auf Proteine ​​im Sperma eines Mannes entsteht und zu Symptomen wie Schmerzen, Brennen, Rötung, Juckreiz oder Schwellung führt. , im Hautbereich, der mit der Flüssigkeit in Kontakt war, und beginnt im Allgemeinen 10 bis 30 Minuten nach dem […]

Continue Reading

Symptome und was zu tun ist

Eine Garnelenallergie kann anhand der Anzeichen und Symptome erkannt werden, die nach dem Verzehr oder dem Geruch von Garnelen auftreten, wie z. B. Juckreiz, das Auftreten roter Plaques auf der Haut, Schwellungen im Gesicht, insbesondere in den Augen und im Mund, und im Hals das Gefühl eines Kloßes im Hals. Im Allgemeinen reagieren Menschen mit […]

Continue Reading

So erkennen Sie eine Polsterallergie (und wie behandeln Sie sie)

Bei der Pad-Allergie handelt es sich um eine Art von Hautreizung, die meist durch erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit auftritt, insbesondere wenn andere Substanzen mit Reizpotenzial, wie zum Beispiel Menstruationsblut, vorhanden sind. Darüber hinaus kann die Allergie auch allein durch das Material der Binde selbst oder durch darin enthaltene Stoffe, insbesondere geruchshemmende Parfüme, entstehen. Bei der […]

Continue Reading

Nickelallergie: Symptome, Ursachen und Behandlung

Eine Nickelallergie ist eine entzündliche Reaktion, die aufgrund einer übersteigerten Reaktion des Immunsystems auf dieses Mineral auftritt und Symptome wie Hautreizungen und Juckreiz verursacht. Nickel oder Nickelsulfat ist ein Mineral, das in einigen Accessoires und Schmuckstücken wie Ohrringen, Halsketten, Armbändern oder Uhren sowie in Metallutensilien, deren Zusammensetzung Nickel enthält, und in einigen Lebensmitteln wie Bananen […]

Continue Reading