Todo sobre las uñas postizas: cómo ponerlas, cómo quitarlas, cuidados y fotos!

Alles, was Sie wirklich über künstliche Nägel wissen müssen

Nachricht

Die künstlichen Nägel sind eine tolle Alternative, um schnell schöne Nägel zu haben. Es ist jedoch wichtig zu wissen, wie die Wartung durchgeführt wird.

Postnägel gibt es in China seit dem 16. Jahrhundert. Heutzutage erfreut es sich immer größerer Beliebtheit und wird zum Trend. Darüber hinaus verfügen sie über Größen und Formen, die zu verschiedenen Stilen und Persönlichkeiten passen.

Daher sind sie bereits Teil des täglichen Lebens, insbesondere weil sie sehr praktisch in der Anwendung sind.

Andererseits gibt es auf dem Markt mehrere Optionen. Zum Beispiel Aufkleber zum Aufkleben oder solche, die mit Leim geklebt werden. Darüber hinaus verleihen beide dem Nagel ein supernatürliches Aussehen.

Ursprung der falschen Nägel

Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Es wird nicht wachsen

Im 16. Jahrhundert nutzte das Königshaus der Ming-Dynastie in China die Verlängerungen an den Nägeln. Später im 19. Jahrhundert verwendete man in Griechenland Pistazienschalen, um größere und verzierte Nägel zu simulieren.

Dann, in den 1950er Jahren, patentierte ein Zahnarzt namens Fred Slack die ersten künstlichen Nägel aus Acryl. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sie aus Dentalmaterial hergestellt wurden und das bahnbrechende Format unter den Streckmaterialien darstellten.

Heutzutage erfreuen sich künstliche Nägel großer Beliebtheit und liegen im Trend. Darüber hinaus ist es auf dem Markt möglich, zahlreiche unterschiedliche Modelle zu finden, die unterschiedliche Persönlichkeiten erfreuen.

Wie lange dauert es? Was ist mit der Wartung?

Pinterest Pinterest

Zunächst sollten künstliche Nägel richtig angebracht werden. Das heißt, indem man die Fettigkeit des Nagels aufnimmt, einen geeigneten Kleber verwendet und ihn in die richtige Form schneidet. Darüber hinaus ist beim Kleben noch weitere Sorgfalt erforderlich. Vermeiden Sie beispielsweise zu viel Wasser oder den Versuch, die Verpackung mit dem Nagel zu öffnen. Daher bleibt der Nagel bei all dieser Pflege bis zu 15 Tage lang fest.

Andererseits müssen die künstlichen Nägel zur Pflege vorsichtig entfernt werden. Dann tauschen Sie gegen die neuen. Bei der Entfernung ist jedoch Vorsicht geboten, um Ihre echten Nägel nicht zu verletzen. Schneiden Sie zunächst die freie Kante ab und lassen Sie sie in Aceton einweichen. Auf diese Weise schmelzen sie und greifen den Nagel nicht an.

Oder tauchen Sie Ihre Finger in heißes Wasser und schieben Sie den Kleber mit Hilfe eines Spatels unter die falsche Stelle. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie niemals versuchen, Ihre Nägel mit Gewalt zu entfernen. Dadurch wird Ihr Naturnagel brüchig.

Wer kann diese Nägel benutzen? Und wer kann das nicht?

Geheimnisse der Welt

Zunächst ist es berüchtigt, dass künstliche Nägel eine optimale Möglichkeit darstellen, nagende oder abgebrochene Nägel zu verbergen. Sie eignen sich aber auch als Alternative für diejenigen, die schneller große Nägel haben möchten. Darüber hinaus sind sie preisgünstiger und können zu Hause angewendet werden, da sie eine große Auswahl an Modellen, Farben und Formaten bieten.

Obwohl es eine sichere Sache ist, sollten manche Menschen es jedoch nicht verwenden. Das heißt, Menschen mit Nagelerkrankungen sollten aufgrund der Bestandteile des Klebers die Finger von künstlichen Nägeln lassen. Das Vorhandensein von Rissen, Rissen, Allergien, Dermatitis oder Veränderungen der natürlichen Farbe sind beispielsweise Anzeichen dafür, dass Sie diese Nägel nicht verwenden sollten.

Außerdem sollten Sie sich für die Behandlung Ihrer Naturnägel an einen Dermatologen wenden. Schließlich ist auch die zulässige Altersangabe zu prüfen. Für jedes Produkt gibt es Empfehlungen, die befolgt werden müssen. Auf der Verpackung erfahren Sie also, wie giftig Ihr Produkt ist und ab welchem ​​Alter es nicht schadet.

Verderben künstliche Nägel die natürlichen? Wie pflegt man sie?

Vix.

Durch die Verwendung künstlicher Nägel hinterlassen sie schwüle Naturnägel. Vor diesem Hintergrund kann die häufige Verwendung falscher Nägel Ihre echten Nägel schwächen. Um sie gesund zu halten, müssen Sie daher Exzesse vermeiden. Das heißt, verwenden Sie das falsche Produkt nicht für längere Zeit und ruhen Sie es ohne Pause auf dem Nagel aus. Daher ist es wichtig, sich Zeit zum Atmen zu nehmen, bevor man andere erneut anwendet.

Um natürlich gesund zu bleiben, muss man jedoch auch etwas Sorgfalt walten lassen. Entscheiden Sie sich beispielsweise für eine gesunde und ausgewogene Ernährung und nehmen Sie viel Wasser zu sich. Darüber hinaus empfiehlt es sich, täglich oder vor dem Auftragen des Zahnschmelzes eine stärkende Grundierung zu verwenden. Sorgen Sie außerdem für eine Feuchtigkeitsversorgung der Nagelhaut mit Cremes für diesen Bereich.

Welchen Unterschied gibt es zwischen den falschen Nägeln für andere?

Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Vix.

Die künstlichen Nägel haben eine spezielle Form und bestehen aus ABS-Kunststoff, einem flexiblen Material, das nicht bricht. Darüber hinaus werden die anderen Dehnnägel, wie z. B. Gel, für jedes Nagelmodell hergestellt und sind langlebiger.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Unterschied im Material und in der Haltbarkeit liegt. Das heißt, die falschen haben eine kurze Dauer und sind Spione mit gelegentlichem Einsatz. Gelnägel und Fiberglas hingegen halten lange.

Für ihre Erhaltung benötigen sie jedoch Pflege und Pflege. Darüber hinaus bestehen diese aus dermatologisch zugelassenen Materialien für den Dauergebrauch.

Welche Arten von Falsch gibt es?

Pinterest Pinterest

Anfangs hatten die ersten künstlichen Nägel eine gerade Form in der Länge und Krümmungen an der Spitze, ähnlich einer Kralle. Anschließend entstanden mehrere Modelle, beispielsweise stärker gekrümmte, sogenannte Krümmung C.

Darüber hinaus haben sie eine größere und geradere Dicke, was für ein natürlicheres, schöneres und bearbeiteteres Aussehen sorgt. Und es gibt auch Nägel, bei denen es sich um mit Klebstoff versehene Aufkleber handelt, und solche, bei denen Klebstoff aufgetragen werden muss.

Was für ein idealer Kleber?

Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Youtube

Bei manchen künstlichen Nägeln muss Kleber aufgetragen werden. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, sich für eines zu entscheiden, das keine Allergien auslöst, und seinen Nagel anzupassen. Daher empfiehlt es sich, den im Lieferumfang enthaltenen Kleber zu verwenden.

Wenn Sie jedoch nicht kommen, beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers und testen Sie das angegebene Produkt, um sicherzustellen, dass es bei Ihnen keine Allergien auslöst. Schließlich dürfen Sie den Sekundenkleber (Colla Super) nicht verwenden.

Wie setzt man falsche Nägel ein?

Im Allgemeinen ist in der Verpackung der meisten künstlichen Nägel ein Anwendungsmodus enthalten. Daher müssen diese Informationen vor der Durchführung einer Anwendung gelesen werden. Denn es wird festgelegt, wie lange Sie nach der Anwendung Ihre Hände vom Wasser fernhalten sollten. Da dies zu einer ordnungsgemäßen Fixierung beiträgt, kann es etwa eine Stunde dauern.

1 – Aufkleber / Selbstklebende

Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Vix.

Einige künstliche Nägel sind mit Aufklebern versehen. Daher handelt es sich bereits um Aufkleber, was die Anbringung erleichtert.

Schritt für Schritt:

  1. Wählen Sie zunächst die Formen der künstlichen Nägel aus, die denen des Naturnagels entsprechen.
  2. Anschließend reinigen Sie Ihre Naturnägel. Ja, sie müssen glatt, sauber und ohne Emaille sein.
  3. Ziehen Sie anschließend die Schutzfolie vom handlichen Nagel ab und befestigen Sie ihn auf Ihrem Nagel. Außerdem gut andrücken, damit es fest wird.
  4. Zum Schluss schleifen Sie sie nach Ihren Wünschen und schon sind sie fertig.

2 – Mit Kleber

Verzierte Nägel

Andererseits gibt es künstliche Nägel, die keine Aufkleber sind. Daher ist es notwendig, dass Sie die Nägel zusammen mit einem speziellen Kleber anbringen. Je nach gekaufter Marke befindet sich der Kleber auch auf der Verpackung. Einige müssen einzeln erworben werden.

Schritt für Schritt:

  1. Wählen Sie zunächst die Nägel aus, deren Form denen Ihrer Naturnägel entspricht.
  2. Reinigen Sie anschließend die Naturnägel, um eventuelle Lackreste und Schmutz zu entfernen.
  3. Tragen Sie anschließend den Kleber auf den Naturnagel auf, ohne die Nagelhaut zu erreichen.
  4. Tragen Sie dann den Kleber auf die Innenseite des Nagelstifts auf.
  5. Befestigen Sie also den Stift am Nagel und drücken Sie ihn gut an.
  6. Zum Schluss schleifen Sie es, bis es Ihren Wünschen entspricht, und schon sind sie fertig.

Tipps, damit die Nägel länger halten

Pinterest Pinterest
  • Tragen Sie Ihre künstlichen Nägel nicht auf emaillierten Nägeln auf. Ja, der Kleber hält besser auf den Naturnägeln, ohne Nagellack. Entfernen Sie daher alle Emaillereste und Schmutz.
  • Wenn Sie die Nageloberfläche so polieren, dass sie flach und ohne Rückstände bleibt, erleichtert dies die Haftung des Klebers oder Klebers.
  • Es ist zwingend erforderlich, dass Sie die entsprechenden Formate auswählen. Das heißt, diejenigen, die gut in ihren Naturnagel passen.
  • Vermeiden Sie es außerdem, das Porto durch Abdecken Ihrer Nagelhaut aufzutragen. Dann legen Sie es daneben, aber nicht oben drauf.
  • Bei Unfällen ist es immer gut, einen zusätzlichen Nagel in der Tasche zu haben. Wenn einer fällt oder fällt, können Sie einen anderen an Ort und Stelle setzen. Darüber hinaus müssen Sie nicht alle anderen Nägel entfernen.
  • Vermeiden Sie übermäßigen Kontakt mit Wasser. Denn Kleber kann sich abnutzen und ablösen. Vermeiden Sie Aktivitäten wie Geschirrspülen und Wäschewaschen.
  • Die künstlichen Nägel schmelzen in Aceton. Aus diesem Grund ist es wichtig, nicht gereinigt zu werden, um Verformung, Ablösung oder Schmelzen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie keine künstlichen Nägel als Werkzeug zum Öffnen der Verpackung. Sie können am Ende abheben oder abbrechen.
  • Postic-Nägel haben nicht so viel Struktur oder Dicke wie Dehnnägel. Die Verwendung von Gel-Email kann jedoch zu mehr Widerstand führen. Daher schälen sie sich nicht ab und bleiben bis zum Zeitpunkt der Einnahme erhalten.
  • Schließlich ist es wichtig, dass Sie die Nagelhaut bis zur Pflege mit Feuchtigkeit versorgen.

Inspirationen für künstliche Nägel

Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!
Alles über künstliche Nägel: Anbringen, Entfernen, Pflege und Fotos!

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lesen Sie auch: Dehnen: Alles über Techniken und Verfahren.