Abhilfemaßnahmen und Anzeichen einer Besserung

Krankheiten

Zur Behandlung von Chlamydien werden Antibiotika wie zum Beispiel Azithromycin oder Doxycyclin eingesetzt, die entsprechend den Anweisungen des Arztes angezeigt und angewendet werden müssen.

Darüber hinaus wird auch empfohlen, während der Behandlung keinen vaginalen, analen oder oralen Geschlechtsverkehr zu haben und sich auch der Partner einer Behandlung zu unterziehen, da so eine erneute Infektion oder Übertragung der Bakterien auf andere Personen vermieden werden kann.

Chlamydien sind eine sexuell übertragbare Infektion, die durch das Bakterium verursacht wird Chlamydia trachomatis, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten kann. Diese Infektion kann asymptomatisch verlaufen oder Symptome wie beispielsweise einen veränderten Genitalfluss oder ein Brennen beim Wasserlassen verursachen. Erfahren Sie mehr über Chlamydien.

und die beim Geschlechtsverkehr übertragen werden können. Eine Infektion mit diesem Bakterium verursacht oft keine Symptome, und es ist wichtig, dass sich Frauen mindestens einmal im Jahr routinemäßigen gynäkologischen Untersuchungen unterziehen, ebenso wie Männer einen Urologen aufsuchen sollten.

Heilmittel gegen Chlamydien

Die Behandlung sollte von einem Gynäkologen oder Urologen geleitet werden, der Antibiotika empfehlen sollte, wie zum Beispiel:

  • Azitromicina 1gin einer Einzeldosis;
  • Doxycyclin 100 mg2 mal täglich für 7 Tage;
  • Levofloxacino 500 mgeinmal täglich für 7 Tage.

Es ist wichtig, dass das Antibiotikum in der vom Arzt angegebenen Dosis und zum angegebenen Zeitpunkt eingenommen wird, auch wenn sich die Symptome gebessert haben. Sollten die Beschwerden auch nach Abschluss der Behandlung bestehen bleiben, ist es wichtig, erneut Ihren Arzt aufzusuchen.

Fragen Sie Ihren nächstgelegenen Arzt nach Ratschlägen zur Behandlung von Chlamydien:

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

Wie erfolgt die Behandlung während der Schwangerschaft?

Während der Schwangerschaft muss das Antibiotikum vom Geburtshelfer angegeben werden, der möglicherweise die Anwendung von Azithromycin in einer Einzeldosis oder Amoxicillin dreimal täglich für 7 Tage empfiehlt.

Wie erfolgt die Behandlung bei Babys und Kindern?

Bei Säuglingen muss die Behandlung durch einen Neonatologen oder Kinderarzt verordnet werden, der gegebenenfalls die Anwendung von Erythromycin empfiehlt, dessen Dosis je nach Gewicht des Säuglings variieren kann.

Für Kinder, die mehr als 45 kg wiegen und unter 8 Jahre alt sind, kann der Kinderarzt die Verwendung von 8 Jahren empfehlen. Bei Kindern über 8 Jahren kann der Kinderarzt Azithromycin oder Doxycyclin empfehlen.

Anzeichen einer Besserung oder Verschlechterung

Bei Menschen, die Symptome einer Infektion mit haben Chlamydia trachomatis Anzeichen einer Besserung sind nach dem zweiten oder dritten Behandlungstag erkennbar. Bei asymptomatischen Patienten kann es jedoch schwieriger sein, Anzeichen einer Besserung zu beobachten, obwohl dies kein Hinweis darauf ist, dass die Person nicht geheilt ist.

Daher ist es in diesen Fällen wichtig, eine mikrobiologische Kultur der Genitalregion durchzuführen, um das Vorhandensein oder Fehlen der Bakterien zu überprüfen. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome von Chlamydien erkennen.

Bei Menschen, die Chlamydien nicht richtig behandeln, kann eine Zunahme der Schwere der Symptome oder das Auftreten von Komplikationen, wie beispielsweise Unfruchtbarkeit, beobachtet werden.

Mögliche Komplikationen

Die Komplikationen von Chlamydien, wenn die Krankheit nicht richtig behandelt wird, sind:

  • Unfruchtbarkeit;
  • Entzündliche Erkrankungen des Beckens bei Frauen;
  • Entzündung der Hoden, sogenannte Nebenhodenentzündung;
  • Entzündung der Harnröhre;
  • Verwachsungen im Beckenbereich;
  • Salpingitis, die einer chronischen Entzündung der Eileiter entspricht;
  • Chronische Beckenschmerzen;
  • Eileiterschwangerschaft;
  • Verstopfung in den Rohren.

Darüber hinaus kann es bei Männern auch zum Reiter-Syndrom kommen, das durch eine Entzündung der Harnröhre, eine schwere Bindehautentzündung, Trachom genannt, Arthritis und Läsionen im Genitalbereich gekennzeichnet ist. Verstehen Sie, was das Reiter-Syndrom ist.