9 Ursachen für weiße Flecken auf der Haut (und was zu tun ist)

Flecken auf der Haut

Der weiße Fleck auf der Haut kann durch längere Sonneneinstrahlung entstehen oder beispielsweise Folge einer Pilzinfektion sein, die sich leicht mit von einem Dermatologen empfohlenen Cremes und Salben behandeln lässt.

In manchen Fällen können weiße Flecken jedoch auf Hautprobleme hinweisen, die eine längere Behandlung erfordern, wie zum Beispiel Dermatitis, Hypomelanose oder Vitiligo.

Wenn Sie das Auftreten weißer Flecken auf der Haut bemerken, ist es daher wichtig, auf deren Größe und Lage zu achten und darauf, ob andere Symptome wie Juckreiz, trockene Haut oder sich ablösende Haut vorliegen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass ein Dermatologe konsultiert wird, damit der Fleck beurteilt, die Ursache ermittelt und die am besten geeignete Behandlung eingeleitet werden kann.

Was könnten weiße Flecken auf der Haut sein?

Um herauszufinden, was die Ursache Ihrer weißen Flecken auf Ihrer Haut sein könnte, beantworten Sie bitte die folgenden Fragen:

Dieses Tool sollte nur verwendet werden, um die mögliche Ursache für weiße Flecken auf der Haut zu ermitteln, und ersetzt nicht die Konsultation eines Arztes, der für die Bestätigung der Diagnose und die Angabe einer geeigneten Behandlung verantwortlich ist.

Hauptgründe

Die Hauptursachen für weiße Flecken auf der Haut sind:

1. Hautringelflechte

Hautmykose, im Volksmund auch Weißtuch- oder Strandmykose genannt, ist eine der Hauptursachen für weiße Flecken auf der Haut. Hautmykose ist eine Pilzinfektion, die zum Auftreten von juckenden oder auch nicht juckenden Flecken führt, die sich über große Bereiche des Körpers ausbreiten können.

Normalerweise lebt der Pilz, der diese Mykose verursacht, von Natur aus auf der Haut, aber aufgrund einiger Veränderungen kann er sich vermehren und die Melaninproduktion in diesem Bereich hemmen, was zu dem weißen Fleck führt, der am häufigsten am Rumpf und am Rücken auftritt.

Was zu tun: Es wird empfohlen, eine vom Dermatologen empfohlene antimykotische Salbe aufzutragen, bei der es sich um Isoconazol, Ketoconazol oder Miconazol handeln kann, zusätzlich zur Verwendung von Shampoo, Seifen und Gelen als Ergänzung zur Behandlung. Um zu verhindern, dass andere Personen im Haus davon betroffen werden, sollte jede Person ihr eigenes Badetuch benutzen und ihre Kleidung nicht mit anderen teilen. Sehen Sie sich einige Salben zur Behandlung von Ringelflechte an.

2. Sonnenflecken

Durch die Sonne verursachte weiße Flecken treten häufiger bei Menschen mit heller oder dunkler Haut auf, insbesondere wenn kein Sonnenschutzmittel verwendet wird. Dies liegt daran, dass sich die Haut nach längerer Sonneneinstrahlung abschälen kann und kleine weiße Flecken auf den Armen, der Brust und dem Rücken entstehen.

Was zu tun: Es ist wichtig, Ihre Haut täglich mit Feuchtigkeit zu versorgen und immer Sonnenschutzmittel aufzutragen, bevor Sie sich der Sonne aussetzen, da diese Haut dünner und empfindlicher ist und ein höheres Risiko für Sonnenbrand hat. Ideal ist es, Ihre Haut etwa 10 Tage vor dem Strandbesuch sehr gut mit Feuchtigkeit zu versorgen und immer Vitamin-A-reiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, wie zum Beispiel Karotten, Tomaten, gekochte Eier, Papaya und Mango, denn je hydratisierter Ihre Haut ist, desto besser das Risiko senken. schält sich ab und wird fleckig.

3. Atopische Dermatitis

Atopische Dermatitis ist eine Art von Hautentzündung, die am häufigsten bei Babys auftritt, aber in jedem Alter auftreten kann. Normalerweise führt eine Dermatitis zum Auftreten roter Flecken in Form von Plaques oder Klumpen. Wenn diese jedoch verschwinden, kann es sein, dass der Bereich weißer wird. Erfahren Sie, wie Sie atopische Dermatitis erkennen und behandeln können.

Was zu tun: Normalerweise ist es notwendig, vom Hautarzt verschriebene Kortikosteroid-Medikamente wie Fenirax zweimal täglich zu verwenden. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen und möglicherweise auch ein Antihistaminikum zur Linderung des Juckreizes benötigen.

4. Weiße Sommersprossen

Hellbraune Menschen können mehrere kleine weiße Sommersprossen entwickeln, die an Händen, Armen oder Beinen auftreten können, insbesondere nach dem 40. Lebensjahr. Dies geschieht normalerweise bei Menschen, die eine sehr helle Haut haben oder sich viele Jahre ohne Sonnenschutzmittel der Sonne ausgesetzt haben . Erfahren Sie mehr über weiße Sommersprossen.

Was zu tun: Es ist ratsam, Ihre Haut ausreichend vor der Sonne zu schützen, indem Sie immer Sonnenschutzmittel verwenden, wenn Sie am Strand oder am Pool sind oder wenn Sie länger als 15 Minuten direkt der Sonne ausgesetzt sind. Auch das Tragen von Handschuhen an den Händen kann sinnvoll sein, um zu verhindern, dass die Sonneneinstrahlung Hautverletzungen verschlimmert.

5. Vitiligo

Vitiligo ist eine Krankheit, die zum Auftreten großer weißer Flecken auf der Haut führt, die sogar die Innenseite des Mundes befallen können. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome von Vitiligo erkennen.

Die Ursache ist nicht vollständig geklärt, es wird jedoch angenommen, dass sie auf eine genetische Veränderung oder eine Veränderung im Immunsystem zurückzuführen ist, bei dem der Körper beginnt, Melanozyten zu bekämpfen.

Was zu tun: Der Arzt kann Behandlungen wie Phototherapie oder die Anwendung von Cremes und Salben mit Kortikosteroiden und/oder Immunsuppressiva empfehlen, um die jeweils beste Option zu ermitteln. Entdecken Sie die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten für Vitiligo.

6. Hipomelanose

Bei der Hypomelanose, auch Mestizo-Hypomelanose genannt, handelt es sich um eine Situation, in der einige Körperteile heller sind als der Hautton der Person und die betroffenen Teile trotz der Verbesserung des Kontrasts durch Sonneneinstrahlung immer heller bleiben als der Rest des Körpers. Körper. Diese Art von Hautveränderung tritt häufiger bei Menschen auf, die an einer Allergie leiden.

Was zu tun: Obwohl keine spezielle Behandlung erforderlich ist, kann Sonneneinstrahlung am frühen Morgen oder am späten Nachmittag hilfreich sein, um den Hautton einer Person auszugleichen. Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Hypomelanose.

7. Tuberöse Sklerose

Tuberöse Sklerose, auch als Bourneville-Krankheit oder einfach Epiloia bekannt, ist durch das Auftreten isolierter weißer Flecken gekennzeichnet, die jeden Körperteil betreffen können, obwohl sie am häufigsten am Rumpf auftritt. Sie werden häufig zum ersten Mal bei Babys oder Kindern bis zum Alter von 6 Jahren festgestellt und können nur einen oder mehr als 100 über den Körper verteilte Flecken aufweisen.

Was zu tun: Sie sollten einen Dermatologen konsultieren, um die Diagnose zu bestätigen und mit der Behandlung zu beginnen, um Komplikationen wie Krampfanfälle oder sogar Nierenprobleme zu vermeiden. Verstehen Sie besser, was Tuberkulose ist und wie sie behandelt wird.

8. Mangelernährung

Eine verminderte Aufnahme oder Aufnahme einiger Vitamine und Mineralstoffe kann auch zum Auftreten weißer Flecken auf der Haut führen. Die wichtigsten Vitamine und Mineralstoffe, die in geringen Mengen im Körper zum Auftreten von weißen Flecken führen können, sind Kalzium, Vitamin D und E.

Was zu tun: In diesen Fällen ist es wichtig, die Ernährungsgewohnheiten zu ändern und Nahrungsmitteln den Vorzug zu geben, die reich an diesen Nährstoffen sind, wie zum Beispiel Milch und Milchprodukte, Sardinen, Butter und Erdnüsse.

9. Pitiríase alba

Pityriasis alba ist eine Dermatoseform, die normalerweise bei Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 16 Jahren auftritt und durch runde oder ovale, teilweise juckende Flecken auf Wangen, Armen und Rumpf gekennzeichnet ist. Diese Flecken sind meist zunächst rosa, lösen sich dann ab und werden weißlich. Erfahren Sie mehr über Pityriasis alba.

Die Ursache für Pityriasis alba ist nicht ganz klar, sie kann jedoch mit atopischer Dermatitis, direkter Sonneneinstrahlung oder trockener Haut zusammenhängen.

Was zu tun: Im Allgemeinen bessert sich die Pityriasis alba auf natürliche Weise nach einigen Wochen oder Monaten. Es ist jedoch wichtig, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, indem Sie nach der Aufhellung Cremes und Lotionen verwenden, mit warmem Wasser duschen, um trockener Haut vorzubeugen, und Sonnenschutzmittel verwenden, um trockener Haut vorzubeugen. In einigen Fällen kann der Arzt die Verwendung einer Kortikosteroidsalbe empfehlen, um Entzündungen und Juckreiz zu lindern.



Source link