9 Hauptursachen (und was zu tun ist)

Durchfall

Gelber Durchfall tritt auf, wenn der Stuhlgang zu schnell durch den Darm gelangt, und wird daher häufig durch übermäßigen Stress oder Angstzustände verursacht, da es sich dabei um Zustände handelt, die den Stuhlgang übermäßig anregen.

Wenn gelber Durchfall jedoch länger als 2-3 Tage anhält, kann dies auch ein Zeichen für eine Darminfektion, einen Reizdarm und sogar Probleme mit der Bauchspeicheldrüse oder der Gallenblase sein. In diesen Fällen geht der Durchfall häufig mit weiteren Symptomen einher, wie zum Beispiel Fieber, Appetitlosigkeit, Erbrechen oder Bauchschmerzen.

Wenn gelber Durchfall länger als 3 Tage anhält oder von anderen Symptomen begleitet wird, ist es wichtig, einen Proktologen oder Gastroenterologen aufzusuchen, um die Ursache zu ermitteln und die am besten geeignete Behandlung einzuleiten. In jedem Fall ist es wichtig, bei Durchfall mehr Wasser zu sich zu nehmen und sich leichter zu ernähren. Sehen Sie, was Sie essen sollten, wenn Sie Durchfall haben.

Hauptursachen für gelben Durchfall

Die Hauptursachen für gelben Durchfall sind:

1. Essen

Einige Lebensmittel können Durchfall verursachen oder verschlimmern, insbesondere solche, die mehr Kohlenhydrate, Milchprodukte und Fruktose enthalten. Diese Lebensmittel sind in der Lage, die Darmkontraktionen zu stimulieren, außerdem sind sie schwieriger im Darm abzubauen und verursachen Durchfall.

Was zu tun: Es wird empfohlen, den Verzehr von fettreichen Lebensmitteln, Hülsenfrüchten und hartem grünem Gemüse wie Brokkoli und Spinat zu vermeiden oder zu reduzieren, da diese zu Darmreizungen und Durchfall führen können.

2. Angst oder Stress

Angst und Stress sind die Hauptursachen für Durchfall, da sie zu einer Zunahme des Stuhlgangs führen und die Aufnahme von Nährstoffen und Wasser erschweren, was zu weichem oder flüssigem Stuhl führt.

Darüber hinaus erhöhen Angstsituationen den Blutfluss zu den Beinen, wodurch die Konzentration im Magen-Darm-Trakt verringert wird, die Verdauung erschwert wird und die Passage von Fetten ermöglicht wird, die den Stuhl gelb färben. Daher kommt es häufig vor, dass in Phasen großen Stresses und großer Angst gelber Durchfall auftritt, der sich jedoch in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Tagen bessert.

Was zu tun: In diesem Fall ist es wichtig, die Situation zu erkennen, die Stress oder Angst verursacht, damit man sie vermeiden kann, und es ist auch interessant, Gewohnheiten anzunehmen, die zur Verbesserung der Stimmung und zur Entspannung beitragen, wie z. B. körperliche Aktivität, Lesen oder Meditation Beispiel.

3. Reizdarm

Reizdarm ist auch eine der häufigsten Ursachen für Durchfall und verursacht zwar nicht immer einen gelblichen Stuhl, kann aber bei manchen Menschen die Aufnahme von Fetten im Darm beeinträchtigen, was letztendlich zu einer gelblichen Farbe führt. Weitere häufige Symptome dieses Problems sind Bauchschmerzen, übermäßige Blähungen und abwechselnde Verstopfungsperioden.

Machen Sie unseren Online-Test, um herauszufinden, ob Sie möglicherweise einen Reizdarm haben:

Was zu tun: Um die Symptome eines Reizdarms, einschließlich gelbem Durchfall, zu lindern, empfiehlt es sich, die Ernährung umzustellen und die Lebensmittel zu identifizieren, die dazu neigen, Symptome auszulösen. Generell wird empfohlen, auf dunkles Blattgemüse zu verzichten und beispielsweise auf alkoholische Getränke und Kaffee zu verzichten. In einigen Fällen kann der Gastroenterologe die Einnahme einiger Medikamente zur Linderung der Symptome empfehlen. Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Reizdarm.

4. Veränderungen in der Gallenblase

Die Gallenblase ist ein Organ, das für die Speicherung und Freisetzung der Galle verantwortlich ist. Galle ist eine wichtige Substanz für die Verdauung, da sie dabei hilft, Fett in der Nahrung abzubauen und so die Aufnahme im Darm zu erleichtern. Daher kommt es bei einer Verringerung der Gallenmenge häufig dazu, dass Fett im Kot ausgeschieden wird, wodurch der Kot flüssiger und gelblicher wird.

Da es außerdem die verdaute Galle ist, die normalen Fäkalien ihre braune Farbe verleiht, kommt es in diesen Fällen aufgrund des Mangels an Gallenfarbstoffen sogar noch häufiger vor, dass der Durchfall sehr gelb ist. Die Hauptursache für Veränderungen in der Gallenausscheidung ist das Vorhandensein von Gallensteinen, die Symptome wie Schmerzen in der rechten Bauchseite, Fieber, Appetitlosigkeit und häufigen Durchfall verursachen können. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome von Gallensteinen erkennen.

Was zu tun: In diesem Fall ist es wichtig, dass der Hausarzt oder Gastroenterologe konsultiert wird, damit die Symptome beurteilt und eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens durchgeführt werden kann, um die Veränderung der Gallenblase zu bestätigen. Nach Bestätigung der Diagnose kann der Arzt eine Operation, eine Ernährungsumstellung, eine Änderung der Gewohnheiten und die Einnahme von Medikamenten zur Schmerzlinderung empfehlen.

5. Probleme mit der Bauchspeicheldrüse

Wenn die Bauchspeicheldrüse aufgrund einer durch eine Infektion, einen Tumor, Mukoviszidose oder eine Verstopfung des Organkanals verursachten Entzündung nicht richtig funktioniert, ist sie nicht in der Lage, ausreichend Bauchspeicheldrüsensaft für die Verdauung zu produzieren, was letztlich den Abbau von Fetten und anderem erschwert Nährstoffe. , was zu gelbem Durchfall führen kann.

In diesen Fällen können neben Durchfall auch andere Anzeichen auftreten, wie ein sehr volles Bauchgefühl nach dem Essen, übermäßige Blähungen, häufiger Stuhldrang und Gewichtsverlust.

Was zu tun: Wenn Sie Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse vermuten, sollten Sie schnellstmöglich einen Gastroenterologen aufsuchen, damit Tests durchgeführt und die am besten geeignete Behandlung eingeleitet werden kann. Dies kann eine Umstellung der Ernährung, die Einnahme von schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamenten sowie eine Nahrungsergänzung der Bauchspeicheldrüse umfassen Enzyme oder die Durchführung einer Operation mit anschließender Chemo- oder Strahlentherapie.

6. Darminfektion

Darminfektion durch den Verzehr von Rohkost oder durch Mikroorganismen verunreinigtes Wasser, wie z Giardia lambliawas Giardiasis verursacht, Escherichia coli oder Rotavirus. Diese Mikroorganismen verursachen eine Entzündung der Darmschleimhaut, die die Aufnahme von Wasser, Fett und anderen Nährstoffen erschwert und zu gelblichem Durchfall führt.

Bei einer Infektion treten häufig weitere Symptome wie häufiges Erbrechen, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit und Fieber auf.

Was zu tun: Bei einer Darminfektion ist es wichtig, dass sich die Person ausruht, tagsüber viel Wasser trinkt und sich leicht und leicht verdaulich ernährt, da sich der Körper dadurch schneller erholen kann.

7. Leberproblem

Veränderungen in der Leber, wie z. B. Leberzirrhose, Hepatitis oder Leberkrebs, können gelben Durchfall verursachen, da diese Situationen die Gallenproduktion beeinträchtigen, die Fettaufnahme im Körper verringern, die Farbe des Stuhls verändern und zu weißerem, flüssigerem Stuhl führen Stühle.

Darüber hinaus können je nach Veränderung weitere Symptome wie allgemeines Unwohlsein, Bauchschmerzen und -schwellungen, Gelbfärbung der Haut, rote Flecken auf der Haut, Erbrechen und Gewichtsverlust auftreten. Sehen Sie sich andere Symptome von Leberproblemen an.

Was zu tun: Es ist wichtig, dass der Hausarzt oder Hepatologe konsultiert wird, damit eine Beurteilung durchgeführt, zusätzliche Tests empfohlen und je nach Ursache die am besten geeignete Behandlung eingeleitet werden kann, was durch den Einsatz von Medikamenten oder Veränderungen erfolgen kann Diät, Ruhe, Operation oder Lebertransplantation zum Beispiel.

8. Verwendung des Medikaments Orlistat

Orlistat, auch bekannt als Xenical, ist ein Medikament, das die Aufnahme von Fett aus der Nahrung im Darm verhindert und den Kot flüssiger und gelber macht. Darüber hinaus kann es auch zu Harndrang, übermäßigem Blähungen und einer Zunahme der Stuhlgänge kommen. Sehen Sie sich weitere Wirkungen von Orlistat an.

Dieses Medikament sollte unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden, um beim Abnehmen zu helfen und hohen Cholesterinspiegel und Diabetes zu kontrollieren und so das Gewicht langfristig zu kontrollieren.

Was zu tun: Es ist wichtig, dass dieses Arzneimittel unter ärztlicher Anleitung angewendet wird, da es die Aufnahme von Fetten und fettlöslichen Vitaminen im Darm verringert. Die Einnahme dieses Arzneimittels sollte in Verbindung mit einer fettarmen Diät erfolgen, um das Auftreten von Durchfall zu vermeiden.

9. Zöliakie

Zöliakie ist eine Erkrankung, bei der der Körper das für den Glutenabbau verantwortliche Enzym nicht produzieren kann. In manchen Fällen kann der Mensch das Enzym zwar produzieren, jedoch in unzureichender Menge. Dadurch, dass Gluten im gesamten Verdauungstrakt unverdaut bleibt, wird das Immunsystem stimuliert, was zu Darmschäden führt und die Fettaufnahme beeinträchtigt, was zu gelblichem Stuhl führt.

Neben gelblichem Stuhl können auch andere Symptome wie Blähungen, Krämpfe und Appetitlosigkeit auftreten. Erfahren Sie mehr über andere Symptome einer Zöliakie.

Was zu tun: Es ist wichtig, glutenhaltige Lebensmittel wie Brot, Nudeln und alkoholische Getränke zu meiden und unbedingt einen Ernährungsberater zu konsultieren, um Ratschläge zur Ernährung zu erhalten.

Was kann gelber Durchfall bei einem Baby sein?

Weicher und gleichmäßig flüssiger Stuhlgang bei Babys ist normal, insbesondere in den ersten 6 Monaten, wenn die meisten Babys ausschließlich mit Muttermilch ernährt werden, die viel Wasser enthält. Es sollte jedoch nicht zu viel Kot aus der Windel austreten, da dies ein Anzeichen für Durchfall ist und dem Kinderarzt gemeldet werden sollte.

Darüber hinaus kommt die gelbe Farbe auch sehr häufig vor, da der Darm des Babys viel schneller arbeitet als der eines Erwachsenen, was die Aufnahme einiger Fette erschwert, insbesondere wenn das Baby mit Muttermilch mit hohem Fettgehalt gefüttert wird.

Generell sollte Kot nur dann Anlass zur Sorge geben, wenn er voluminös ist oder eine rosa, rote, weiße oder schwarze Farbe hat, da er auf Probleme wie beispielsweise Infektionen oder Blutungen hinweisen kann und es wichtig ist, schnell ins Krankenhaus zu gehen oder sich zu informieren den Kinderarzt, damit mit der Behandlung begonnen werden kann. bessere Behandlung. Erfahren Sie mehr über Stuhlgang bei Babys und was er bedeutet.