Banana tea: 8 benefits (and how to make it)

8 Vorteile (und wie man sie macht)

Natürliche Behandlungen

Bananentee hat einige gesundheitliche Vorteile, wie zum Beispiel die Verbesserung der Schlafqualität, die Verringerung von Schwellungen, die Verringerung von Angstzuständen oder die Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Denn dieser Tee ist reich an Kalium, Magnesium und Tryptophan sowie Gallocatechin, insbesondere in seiner Rinde, mit antioxidativer, entspannender und flüssigkeitsregulierender Wirkung in den Zellen.

Dieser Tee kann mit der geschälten Banane oder der Schale dieser Frucht zubereitet werden. Es gibt jedoch noch keine Studien, die die Vorteile dieses Tees belegen, und daher sollte die Verwendung nur unter Anleitung eines Arztes oder Ernährungsberaters erfolgen.

Illustratives Bild Nummer 1

8 Vorteile von Bananentee

Die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Bananentee sind:

1. Reduziert Schwellungen

Bananentee ist reich an Kalium, einem essentiellen Mineralstoff, der dabei hilft, den Elektrolytspiegel in den Zellen, insbesondere Natrium, auszugleichen.

Auf diese Weise kann Bananentee dazu beitragen, Schwellungen im Körper zu reduzieren, die mit einer salzreichen Ernährung einhergehen, indem er die Ausscheidung von Natrium und Wasser über den Urin erhöht.

2. Verhindert Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bananentee, insbesondere Bananenschalentee, ist reich an Flavonoiden wie Gallocatechin, einem wasserlöslichen Antioxidans.

Dieser Stoff hilft, Schäden an Blutgefäßzellen durch freie Radikale zu bekämpfen und die Bildung von Thromben zu verhindern, die die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt oder Schlaganfall verhindern können. Entdecken Sie weitere Vorteile von Bananenschalen.

3. Senkt den Blutdruck

Bananentee ist reich an Kalium und Magnesium, Mineralien, die die Entspannung der Blutgefäße fördern und außerdem dazu beitragen, überschüssiges Natrium im Körper über den Urin auszuscheiden.

Auf diese Weise kann Bananentee helfen, Bluthochdruck zu senken oder dieser Krankheit vorzubeugen.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass der Verzehr von Bananentee bei Menschen mit Bluthochdruck nur nach ärztlicher Beratung erfolgen muss und die Behandlung mit vom Arzt verordneten Medikamenten nicht ersetzt.

4. Verbessert die Schlafqualität

Bananentee enthält Tryptophan, das für die Produktion von Melatonin und Serotonin wichtig ist. Dabei handelt es sich um Hormone, die der Körper auf natürliche Weise produziert und die mit Stimmung, Wohlbefinden und Schlaf zusammenhängen.

Daher kann Bananentee zur Verbesserung der Schlafqualität beitragen.

Darüber hinaus fördern das in diesem Tee enthaltene Magnesium und Kalium die Muskelentspannung, was auch zur Verbesserung der Schlafqualität und -dauer beiträgt.

5. Reduziert Ängste

Bananentee ist reich an Magnesium, einem essentiellen Mineralstoff, der an mehreren Funktionen des Zentralnervensystems wie Stimmung, Schlaf und Entspannung beteiligt ist.

Auf diese Weise kann dieser Tee helfen, Ängste abzubauen und Stress zu bekämpfen.

6. Bekämpft Depressionen

Da Bananentee reich an Tryptophan ist, einem Vorläufer von Serotonin, kann er dazu beitragen, den Serotoninspiegel im Körper zu erhöhen und Symptome von Depressionen oder Angstzuständen zu bekämpfen.

7. Verhindert Krämpfe

Bananentee kann dazu beitragen, das Auftreten von Krämpfen zu reduzieren und die Muskelregeneration nach körperlicher Betätigung zu verbessern, da er Kalium enthält, ein wichtiges Mineral für die Muskelkontraktion.

8. Ersetzt Zucker in Getränken

Bananentee enthält geringe Mengen Zucker, die bei der Zubereitung freigesetzt werden, und kann aufgrund seiner natürlichen Süßungseigenschaft den Konsum zuckerhaltiger Getränke ersetzen. Sehen Sie sich auch andere Vorteile des Verzehrs von Bananen an.

Hilft Bananentee beim Abnehmen?

Bananentee führt nicht zum Abnehmen, da er weder die Fettverbrennung fördert noch den Energieverbrauch anregt.

Dieser Tee kann jedoch dazu beitragen, Schwellungen des Körpers zu reduzieren und Angstzustände zu reduzieren, was in Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung und körperlicher Bewegung die Gewichtsabnahme fördern kann.

Wie man Bananentee macht

Bananentee kann aus ungeschälten Bananen oder nur der Bananenschale zubereitet werden.

1. Bananentee ohne Schale

Bananentee ohne Schale kann verwendet werden, um die Schlafqualität zu verbessern oder Zucker in zuckerhaltigen Getränken zu ersetzen, sofern dem Tee kein Zucker zugesetzt wird.

Zutaten:

  • 1 ganze reife Banane, geschält und mit abgeschnittenen Enden;
  • 500 bis 750 ml Wasser.

Zubereitungsmodus:

Bringen Sie das Wasser zum Kochen, und wenn es sprudelt, geben Sie die Banane hinzu und lassen Sie es weitere 5 bis 10 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Schalten Sie dann den Herd aus, nehmen Sie die Banane heraus, warten Sie, bis sie abgekühlt ist, und trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.

2. Bananenschalentee

Bananenschalentee kann helfen, die Schlafqualität zu verbessern, Schwellungen zu reduzieren, die Gewichtsabnahme zu fördern und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Entdecken Sie alle Vorteile von Bananenschalentee.

Zutaten:

  • 1 reife Bananenschale;
  • 500 ml Wasser.

Zubereitungsmodus:

Waschen Sie die Bananenschale gut, um Schmutz zu entfernen, und schneiden Sie die Enden ab. Wasser und Bananenschale in einen Behälter geben und bei schwacher Hitze 5 Minuten kochen lassen.

Dann vom Herd nehmen, die Bananenschale entfernen, abkühlen lassen und bis zu dreimal täglich 1 Tasse trinken.

Mögliche Nebenwirkungen

Nebenwirkungen, die beim Verzehr von Bananentee auftreten können, sind Schläfrigkeit und erhöhter Harndrang.

Darüber hinaus kann der Verzehr größerer Mengen als empfohlen den Kaliumspiegel im Körper stark erhöhen und Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Durchfall oder ein Kribbeln im Körper verursachen.

Wer sollte es nicht verwenden?

Bananentee sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen verwendet werden, da es keine Studien gibt, die die Unbedenklichkeit seines Verzehrs belegen.

Darüber hinaus sollten Personen, die Medikamente gegen Bluthochdruck oder Nierenprobleme einnehmen, diesen Tee mit Vorsicht und nur nach ärztlicher Anweisung trinken, da er die Wirkung dieser Medikamente beeinträchtigen kann.

Personen, die antidepressive oder anxiolytische Medikamente einnehmen, wird außerdem empfohlen, Bananentee nur nach ärztlichem Rat zu verwenden.