Niedriger Blutdruck ist bei manchen Menschen normal und stellt kein Gesundheitsrisiko dar. Wenn Ihr Blutdruck jedoch plötzlich abfällt oder von Symptomen wie Schwindel, Ohnmacht oder Müdigkeit begleitet wird, kann dies auf ein ernsteres Problem wie Dehydrierung, Infektion oder Herzprobleme hinweisen.
Als niedrig gilt ein Blutdruck, wenn er unter 90 x 60 mmHg liegt. Es gibt keine Mindestdruckgrenze, sofern die Person schon immer einen niedrigen Blutdruck hatte.
Wenn ein niedriger Blutdruck mit Symptomen einhergeht, ist es wichtig, einen Kardiologen aufzusuchen, damit eine Beurteilung durchgeführt werden kann, um die Ursache des niedrigen Blutdrucks zu ermitteln und so die am besten geeignete Behandlung einleiten zu können.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/mt/vi/o-que-pode-causar-pressao-baixa_29399_l.webp)
Hauptgründe
Die Hauptursachen für niedrigen Blutdruck sind:
1. Dehydrierung
Zu einer Dehydrierung kommt es, wenn der Körper mehr Wasser verliert, als er aufgenommen hat, und daher weniger Blut in den Blutgefäßen vorhanden ist, was letztendlich zu einer Senkung des Blutdrucks und dem Auftreten von Symptomen wie Schwäche, Ohnmachtsgefühl und Müdigkeit führt.
Dehydrierung tritt häufiger bei älteren Menschen oder Kindern auf, insbesondere im Sommer, oder bei Menschen, die ohne ärztlichen Rat Diuretika einnehmen.
Was zu tun: Die Rehydrierung muss mit hausgemachtem Serum erfolgen, um das im Körper fehlende Wasser zusammen mit den Mineralien aufzunehmen. Bei starker Dehydrierung müssen Sie jedoch ins Krankenhaus, da möglicherweise eine direkte Verabreichung des Serums in die Vene erforderlich ist. Erfahren Sie, was bei Dehydrierung zu tun ist.
2. Vitamin B12- und Folsäuremangel
Vitamin B12 und Folsäure sind zwei sehr wichtige Vitamine für die Bildung roter Blutkörperchen und können daher bei einem Mangel im Körper Anämie verursachen. Da das Blut weniger Zellen enthält, ist es normal, dass der Blutdruck sinkt.
Einige Anzeichen, die auf eine Anämie hinweisen können, sind beispielsweise Schwäche, Blässe, Kribbeln in den Füßen oder Händen, Steifheit in Armen und Beinen oder ein Verlust der Berührungsempfindlichkeit.
Was zu tun: Bei Verdacht auf Anämie ist es sehr wichtig, einen Allgemeinarzt aufzusuchen, um die richtige Ursache der Anämie zu ermitteln und die richtige Behandlung einzuleiten. Bei Vitamin B12- oder Folsäuremangel sollten Sie diese Vitamine ergänzen und die Aufnahme von Lebensmitteln wie Lachs oder Lebersteak erhöhen.
3. Einnahme einiger Medikamente
Es gibt verschiedene Arten von Arzneimitteln, die bei längerer Anwendung zu einem deutlichen Blutdruckabfall führen können.
Zu den häufigsten Beispielen gehören Medikamente gegen Bluthochdruck, Diuretika, Medikamente gegen Herzprobleme, Antidepressiva und Medikamente gegen erektile Dysfunktion.
Was zu tun: Wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen, ist es ratsam, den Arzt zu konsultieren, der das Rezept ausgestellt hat, um die Möglichkeit eines Medikamenten- oder Dosiswechsels abzuklären.
4. Hormonelle Veränderungen
Wenn es beispielsweise zu einer Veränderung der Hormonproduktion der Schilddrüse oder der Nebenniere kommt, kann es zu einer Erweiterung der Blutgefäße kommen, was schließlich zu einem starken Blutdruckabfall führt.
Was zu tun: Es ist wichtig, einen Endokrinologen zu konsultieren, damit Tests durchgeführt werden können, die dabei helfen, hormonelle Veränderungen zu erkennen und so die am besten geeignete Behandlung einleiten zu können.
5. Innere Blutung
Bei inneren Blutungen kommt es zu Blutungen in den Körper, die daher schwieriger zu erkennen sein können. Wenn dies geschieht, ist es möglich, dass viel Blut verloren geht, was dazu führt, dass die Blutgefäße weniger mit Blut versorgt werden, was letztendlich zu einer deutlichen Senkung des Blutdrucks führt.
Niedriger Blutdruck kann auch bei sehr starken äußeren Blutungen auftreten. Zu den Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise innere Blutungen haben, gehören Schwäche, Schwindel, Atembeschwerden oder ständige Kopfschmerzen. Erfahren Sie, wann innere Blutungen auftreten können und wie Sie diese erkennen können.
Was zu tun: Bei Verdacht auf innere Blutungen gehen Sie sofort ins Krankenhaus, um die Blutungsstelle zu ermitteln und die am besten geeignete Behandlung einzuleiten.
6. Herzprobleme
Veränderungen in der Herzfunktion können auch zu einem Blutdruckabfall führen, indem sie die im Körper zirkulierende Blutmenge verringern. Zu den häufigsten Problemen zählen Herzinsuffizienz, Herzklappenveränderungen und Herzrhythmusstörungen.
In diesen Situationen können neben dem Blutdruckabfall auch andere Anzeichen wie beispielsweise Brustbeschwerden, übermäßige Müdigkeit, Atemnot und kalter Schweiß auftreten. Schauen Sie sich 12 Symptome an, die auf Herzprobleme hinweisen können.
Was zu tun: Wenn in der Familie Herzprobleme aufgetreten sind oder der Verdacht auf Herzveränderungen besteht, sollten Sie einen Kardiologen konsultieren, um die richtige Diagnose zu stellen und die am besten geeignete Behandlung einzuleiten.
7. Schwere Infektion
Obwohl es seltener vorkommt, kann niedriger Blutdruck auch aufgrund einer schweren Infektion im Körper auftreten, die als Sepsis oder septischer Schock bezeichnet wird. Dies geschieht, weil sich Bakterien im ganzen Körper ausbreiten und Giftstoffe freisetzen, die die Blutgefäße angreifen und zu einem starken Blutdruckabfall führen. Sehen Sie, welche Symptome auf eine Sepsis hinweisen können.
Was zu tun: Wenn Sie irgendwo in Ihrem Körper eine Infektion haben und einen plötzlichen Blutdruckabfall mit Symptomen wie Schwäche, Schwindel und Ohnmachtsgefühl verspüren, ist es wichtig, schnell ins Krankenhaus zu gehen, um mit der Verabreichung von Antibiotika direkt in Ihre Vene zu beginnen.
8. Schwangerschaft
Bei schwangeren Frauen kommt es in diesem Zeitraum, insbesondere in den ersten 24 Wochen, häufig zu einem Blutdruckabfall, der sich nach der Geburt wieder normalisiert. Diese Situation entsteht dadurch, dass sich die Blutgefäße aufgrund des erhöhten Blutflusses erweitern, der notwendig ist, um dem Fötus Nährstoffe und Sauerstoff zuzuführen.
Was zu tun: Im Allgemeinen ist es nicht notwendig, eine spezielle Behandlung durchzuführen, es ist wichtig, tagsüber ausreichend Wasser zu trinken, leichte und bequeme Kleidung zu tragen und mindestens 3 Hauptmahlzeiten und 2 bis 3 Junk-Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Darüber hinaus sollten Sie langes Stehen, sehr heiße Bäder und ein zu schnelles Aufstehen im Liegen oder bei Müdigkeit vermeiden.
Abhängig von der Ursache des niedrigen Blutdrucks oder davon, ob die Hypotonie zu Komplikationen führt, kann der Geburtshelfer jedoch den Beginn einer pharmakologischen Behandlung empfehlen, beispielsweise mit Vitamin- oder Mineralstoffpräparaten.
Online-Blutdruckrechner
Um herauszufinden, ob Ihr Blutdruck niedrig ist, geben Sie die Daten bitte in unseren Rechner ein:
Wann zum Arzt gehen
Es ist ratsam, Ihren Hausarzt aufzusuchen, wenn der Blutdruck um mehr als 40 mmHg sinkt oder Folgendes auftritt:
- Schwindel und Übelkeit;
- Ohnmacht;
- Übermäßiger Durst;
- Konzentrationsschwierigkeiten;
- Verschwommenes Sehen;
- Übermäßige Müdigkeit;
- Kalte, blasse Haut.
Wenn Symptome eines niedrigen Blutdrucks auftreten, wird empfohlen, die Person hinzulegen und die Beine anzuheben, damit das Blut zum Gehirn gelangen kann. Wenn die Symptome länger als 10 Minuten anhalten, sollten Sie unter der Rufnummer 192 ärztliche Hilfe rufen oder die Person in eine Notaufnahme bringen.