8 Tipps zur Behandlung von Heiserkeit zu Hause

Natürliche Behandlungen

Einige einfache Methoden zur Behandlung von Heiserkeit, die zu Hause durchgeführt werden können, umfassen viel Wasser zu trinken, einen Luftbefeuchter im Zimmer zu verwenden, die Stimme auszuruhen oder mit warmem Wasser und Salz zu gurgeln, da diese dazu beitragen, Ihren Hals und Ihre Stimmbänder mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu befeuchten. , wodurch der Schleim flüssiger wird und Schwellungen oder Entzündungen im Kehlkopf oder Rachen gelindert werden, die zu Heiserkeit führen können.

Heiserkeit ist nicht immer schwerwiegend und kann durch schlechten Stimmgebrauch, Grippe oder Erkältungen entstehen und verschwindet in der Regel innerhalb weniger Tage. Wenn die Heiserkeit jedoch länger anhält oder länger als 2 Wochen andauert, kann dies auf ernstere Situationen wie beispielsweise Verletzungen der Stimmbänder hinweisen und sollte immer von einem HNO-Arzt untersucht werden, um die am besten geeignete Behandlung festzulegen.

Was ist gut gegen Heiserkeit?

Einige Tipps zur Behandlung von Heiserkeit zu Hause sind:

1. Trinken Sie viel Wasser

Das Trinken von Wasser erhöht die Hydratation und Befeuchtung des Rachens und der Stimmbänder, außerdem verringert es die Viskosität des Schleims auf den Stimmlippen und hilft so, Heiserkeit zu lindern.

Daher empfiehlt es sich, täglich mindestens 2 Liter Wasser in kleinen Schlucken zu trinken. Für Menschen, die Schwierigkeiten beim Trinken von Wasser haben, ist es eine gute Möglichkeit, dem Wasser den Saft einer halben Zitrone hinzuzufügen, um ihm Geschmack zu verleihen und das Trinken zu erleichtern.

2. Ruhe durch Stimme

Wenn Sie Ihrer Stimme ein paar Tage Ruhe gönnen und vermeiden, zu viel zu reden, zu schreien oder zu singen, können Sie die Heiserkeit lindern, insbesondere wenn sie durch Reizungen oder Entzündungen im Hals oder Kehlkopf verursacht wird, da dies hilft, Schwellungen oder Entzündungen zu lindern.

Darüber hinaus sollten Sie es auch vermeiden, zu flüstern oder sehr leise zu sprechen, da dies die Spannung der Stimmbänder erhöht, was die Heiserkeit verschlimmern kann.

Eine andere Möglichkeit, Ihrer Stimme eine Pause zu gönnen und Heiserkeit zu lindern, besteht darin, zwei- bis dreimal täglich 15 bis 20 Minuten lang zu schweigen.

3. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter

Ein Luftbefeuchter im Raum wird empfohlen, insbesondere wenn die Luft sehr trocken ist, da er die Luftfeuchtigkeit erhöht, Reizungen oder Entzündungen im Hals reduziert, die Atemwege öffnet, Schleim freisetzt und das Atmen erleichtert Schmerz lindern. Heiserkeit.

Wenn Sie zu Hause keinen Luftbefeuchter haben, können Sie eine heiße Dusche nehmen, den Wasserdampf einatmen oder ihn sogar verdampfen lassen, indem Sie kochendes Wasser in ein Becken geben und dann Ihren Kopf mit einem offenen Handtuch bedecken, damit Sie auch Decken Sie das Becken mit heißem Wasser ab und atmen Sie den Wasserdampf 5 bis 10 Minuten lang ein.

4. Kaugummi

Kaugummi regt auf natürliche Weise die Speichelproduktion an, hilft dabei, den Hals zu befeuchten und zu schmieren, lindert Reizungen und lindert Heiserkeit. Um Zahnschäden zu vermeiden, sollte zuckerfreiem Kaugummi der Vorzug gegeben werden.

5. Mit warmem Salzwasser gurgeln

Das Gurgeln mit warmem Salzwasser hat eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung und hilft, Heiserkeit und Halsschmerzen zu lindern und Bakterien zu entfernen, die Entzündungen und Infektionen im Hals verursachen können.

Um mit warmem Salzwasser zu gurgeln, geben Sie einen Teelöffel Salz in ein Glas warmes Wasser und vermischen Sie es. Mehrmals täglich gurgeln. Schauen Sie sich einige natürliche Heilmittel gegen Heiserkeit an.

6. Vermeiden Sie sehr kalte oder sehr heiße Speisen und Getränke

Sehr heiße oder sehr kalte Speisen können die Reizung des Rachens verstärken und die Heiserkeit verschlimmern. Daher sollten extreme Temperaturen vermieden werden und warme Speisen und Getränke oder solche mit Zimmertemperatur bevorzugt werden.

7. Vermeiden Sie Substanzen, die den Hals reizen

Einige Substanzen wie Alkohol, Koffein und Zigaretten können die Reizung des Rachens verstärken und zu einer Verschlechterung der Heiserkeit führen. Daher ist das Rauchen und der Konsum von koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee, schwarzem Tee oder grünem Tee oder alkoholischen Getränken wie Bier, Wein oder Whisky erforderlich , Zum Beispiel.

8. Machen Sie Stimmbandübungen

Einige Übungen für die Stimmbänder, wie das Vor- und Zurückdrehen der Schultern oder Vibrationsbewegungen mit der Zunge, die beispielsweise TRRRRR oder BRRRRR sagen, helfen, die Stimme zu verbessern, die Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Stimmbänder zu erhöhen und Heiserkeit zu lindern.

Diese Übungen können täglich durchgeführt werden, da sie auch dazu beitragen, Heiserkeit und Schäden an den Stimmbändern vorzubeugen, insbesondere bei Menschen, die ihre Stimme bei der Arbeit häufig nutzen, wie zum Beispiel Lehrer, Redner oder Sänger, und es wichtig ist, sie mit zu machen die Anleitung eines Logopäden.

Mögliche Ursachen für Heiserkeit

Die häufigsten Ursachen für Heiserkeit sind schlechter Sprachgebrauch, Grippe, Erkältungen oder Katarrh, hormonelle Veränderungen, wie sie etwa im Jugendalter auftreten, gastroösophagealer Reflux, der den Kehlkopf schädigt, Atemwegsallergien, anhaltender trockener Husten, Schilddrüsenunterfunktion, Morbus Parkinson usw Myasthenie und Herz- oder Halsoperationen.

Heiserkeit kann auch durch Stress oder Angst verursacht werden und zur Entwicklung einer emotionalen Heiserkeit führen. Darüber hinaus können bestimmte Gewohnheiten wie Rauchen, Trinken oder der Aufenthalt in stark verschmutzter Umgebung, aber auch ernstere Situationen wie zum Beispiel Stimmbandknötchen oder Kehlkopfkrebs, zu anhaltender oder anhaltender Heiserkeit führen. Erfahren Sie mehr über Kehlkopfkrebs.

Wann zum Arzt gehen

Es wird empfohlen, einen HNO-Arzt oder einen Hausarzt aufzusuchen, wenn die Heiserkeit länger als 2 Wochen anhält oder mit Symptomen wie Bluthusten oder Atembeschwerden einhergeht. Auch Babys sollten zum Kinderarzt gebracht werden, sobald sie Heiserkeit verspüren.

Im Rahmen des Beratungsgesprächs muss der Arzt die Symptome beurteilen und ggf. eine Rachenuntersuchung mittels Laryngoskopie durchführen, je nach Verdacht kann er aber auch Untersuchungen wie beispielsweise eine Endoskopie und eine Kehlkopf-Elektromyographie anordnen, um die Ursache der Heiserkeit festzustellen und anzuzeigen die am besten geeignete Behandlung. angemessen.