8 einfache Tipps zur Vorbeugung von Alzheimer

Alzheimer

Einige Tipps zur Vorbeugung von Alzheimer umfassen die Aufrechterhaltung gesunder Lebensgewohnheiten, wie z. B. regelmäßige körperliche Aktivität, die Aufrechterhaltung einer nährstoffreichen Ernährung, wie z. B. die Mittelmeerdiät, usw behalten Ihr Gehirn aktiv sein, zum Beispiel beim Spielen von Strategiespielen oder beim Lesen.

Alzheimer ist eine Krankheit, die zu einer fortschreitenden Degeneration von Neuronen im Gehirn führt und mit einer Kombination mehrerer Ursachen wie beispielsweise genetischen Faktoren, Alterung, körperlicher Inaktivität, Kopfverletzungen und Rauchen zusammenhängt. Schauen Sie sich alle Ursachen von Alzheimer an.

Um Alzheimer vorzubeugen, insbesondere wenn die Krankheit in der Familie vorkommt, kann die tägliche Pflege dazu beitragen, den Ausbruch der Krankheit zu verzögern.

Einige Tipps, die helfen können, Alzheimer vorzubeugen, sind:

1. Spielen Sie täglich Strategiespiele

Aktivitäten, die das Gehirn stimulieren, tragen dazu bei, das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung zu verringern, da sie das Gehirn aktiv halten. Daher sollten Sie täglich 15 Minuten für Aktivitäten einsparen wie:

  • Spielen Sie Strategiespiele, Rätsel oder Kreuzworträtsel.
  • Etwas Neues lernen, zum Beispiel eine neue Sprache sprechen oder ein Instrument spielen;
  • Trainieren Sie Ihr Gedächtnis, indem Sie sich zum Beispiel die Einkaufsliste merken.

Eine weitere Aktivität, die das Gehirn stimuliert, ist das Lesen von Büchern, Zeitschriften oder Zeitungen, da das Gehirn neben dem Lesen auch Informationen speichert und so verschiedene Funktionen trainiert. Schauen Sie sich andere Aktivitäten an, die dabei helfen, das Gehirn zu stimulieren.​​

2. Machen Sie täglich 30 Minuten Sport

Regelmäßige sportliche Betätigung kann das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, um bis zu 50 % senken. Daher ist es wichtig, sich drei- bis fünfmal pro Woche 30 Minuten lang körperlich zu betätigen.

Zu den empfohlenen körperlichen Aktivitäten zählen beispielsweise Tennis spielen, Schwimmen, Radfahren, Tanzen oder Mannschaftsspiele. Darüber hinaus kann zu verschiedenen Tageszeiten körperliche Bewegung eingeführt werden, beispielsweise Treppensteigen statt Aufzugfahren.

3. Nehmen Sie eine mediterrane Ernährung ein

Eine mediterrane Ernährung mit viel Gemüse, Fisch und Obst trägt dazu bei, das Gehirn richtig zu nähren und so schwerwiegenden Problemen wie Alzheimer oder Demenz vorzubeugen. Einige Fütterungstipps sind:

  • Essen Sie 4 bis 6 kleine Mahlzeiten pro Tag, um den Zuckerspiegel stabil zu halten.
  • Essen Sie Fisch, der reich an Omega-3-Fettsäuren ist, wie Lachs, Thunfisch, Forelle und Sardinen.
  • Essen Sie selenreiche Lebensmittel wie Paranüsse, Eier oder Weizen;
  • Essen Sie jeden Tag grünes Blattgemüse;
  • Vermeiden Sie fettreiche Lebensmittel wie Wurstwaren, verarbeitete Produkte und Snacks.
  • Vermeiden Sie übermäßige alkoholische Getränke.

Neben der Vorbeugung von Alzheimer hilft eine ausgewogene mediterrane Ernährung auch, Herzproblemen wie Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz vorzubeugen.

4. Schlafen Sie 8 Stunden pro Nacht

Mindestens 8 Stunden Schlaf pro Nacht tragen dazu bei, die Gehirnfunktion zu regulieren, die Fähigkeit zu denken, Informationen zu speichern und Probleme zu lösen und so dem Auftreten von Demenz vorzubeugen.

5. Halten Sie den Blutdruck unter Kontrolle

Hoher Blutdruck steht im Zusammenhang mit dem frühen Ausbruch von Alzheimer und Demenz. Daher sollten Patienten mit Bluthochdruck den Anweisungen ihres Hausarztes folgen und mindestens zwei Konsultationen pro Jahr zur Beurteilung ihres Blutdrucks durchführen lassen.

Durch die Übernahme dieses Lebensstils verringert sich das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken, die Gehirnfunktion wird angeregt und das Risiko, an Demenz, einschließlich Alzheimer, zu erkranken, sinkt.

6. Halten Sie ein gesundes Gewicht

Die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts mit einem BMI unter 25 trägt dazu bei, Komplikationen durch Übergewicht oder Fettleibigkeit wie Bluthochdruck zu vermeiden. Diabetes und hoher Cholesterinspiegel, der das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, erhöhen kann. Erfahren Sie, wie Sie den BMI berechnen.

Daher empfiehlt es sich, einen Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren Ernährungsberater eine ausgewogene Ernährung einzuhalten, um auf gesunde Weise Gewicht zu verlieren, zusätzlich zur Kontrolle des Bluthochdrucks, Diabetes oder hoher Cholesterinspiegel.

7. Kontrollieren Sie Stress

Chronischer Stress kann das Risiko erhöhen, an Alzheimer zu erkranken, und zwar aufgrund einer Fehlregulation der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse und eines erhöhten Cortisolspiegels, dem stressbedingten Hormon, das offenbar das Risiko einer Neuronendegeneration und Demenz erhöht. . Auf diese Weise kann die Kontrolle von Stress dazu beitragen, Alzheimer vorzubeugen oder seine Entwicklung zu verzögern.

Eine gute Möglichkeit, Stress zu kontrollieren, sind entspannende Aktivitäten wie Gespräche mit Freunden, körperliche Betätigung, Spazierengehen oder Ausruhen, da diese dazu beitragen, die Cortisolproduktion zu reduzieren, oder eine Psychotherapie, um die Ursachen von Stress zu ermitteln und zu verbessern Wege finden, Stress abzubauen. Alltagsdruck. Sehen Sie sich andere Möglichkeiten zur Stressbekämpfung an.

8. Vermeiden Sie das Rauchen

Zigaretten enthalten Giftstoffe, die oxidativen Stress, Entzündungen und Schäden an Gehirnzellen verstärken und mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Alzheimer verbunden sind.

Darüber hinaus erhöht Rauchen auch das Risiko für Krankheiten, die Alzheimer verursachen können, wie Schlaganfall oder Bluthochdruck, indem es die Blutgefäße schädigt und den Sauerstoffgehalt im Blut senkt.

Daher ist es wichtig, Strategien zu ergreifen, um das Rauchen zu vermeiden oder mit dem Rauchen aufzuhören, wie z. B. körperliche Aktivitäten, eine Psychotherapie und/oder die Einnahme von von Ihrem Arzt empfohlenen Medikamenten, wie zum Beispiel Bupropion und Vareniclin. Schauen Sie sich die wichtigsten Strategien zur Raucherentwöhnung an.