7 bons conseils pratiques pour vous aider à nettoyer votre canapé

7 praktische Tipps für die Reinigung Ihres Sofas wie die Profis

Nachricht

Sie können das Sofa zu Hause reinigen. Dazu müssen Sie immer einen Fachmann beauftragen und dabei einfach die von uns empfohlenen Tipps und Produkte verwenden.

Das Sofa ist praktisch das Lieblingsmöbelstück eines jeden Zuhauses. Hier verbringen wir unsere gemütlichsten Stunden in unserem Zuhause.

Seifenoper schauen? Wir haben es uns auf der Couch angeschaut. Ein gutes Buch lesen? Fast immer auf der Couch. Nach dem Mittagessen ein Nickerchen machen? Wir können sogar ins Bett gehen, aber wir müssen zugeben, dass es auf der Couch besser ist. Doch all das ist nur möglich, wenn wir die Reinigung des Sofas nicht vergessen.

Als einer der wichtigsten Teile des Hauses muss es immer sauber sein. Niemand möchte auf einem schmutzigen Sofa bleiben, das voller Staub oder lästigen Flecken ist.

Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass Sie einen externen Reinigungsdienst benötigen, um Ihr Sofa sauber zu halten, wissen Sie, dass Sie dies mit einfachen Methoden selbst tun können. Wir haben einige Tricks zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen.

Wir haben 7 tolle Tipps aufgelistet, die Ihnen bei der Reinigung Ihres Sofas helfen

Tipp 1: Nicht verwenden

7 tolle praktische Tipps, die Ihnen beim Reinigen Ihres Sofas helfen

Der erste Tipp besteht darin, zu wissen, was Sie beim Reinigen Ihres Sofas nicht verwenden sollten. Das erste, was von dieser Liste gestrichen werden sollte, sind alle Arten von Produkten, die Chlor enthalten. Das zweite ist Waschpulver. Zu guter Letzt sollten Sie beim Reinigen niemals Bleichmittel verwenden.

Tipp 2: Trocken oder nass

7 tolle praktische Tipps, die Ihnen beim Reinigen Ihres Sofas helfen

Bei der Entscheidung, ob eine Trocken- oder Nassreinigung für Ihr Sofa am besten geeignet ist, müssen Sie die Art des Bezugs Ihres Sofas berücksichtigen. Die Materialien sind vielfältig und reichen von Leder, Baumwolle, Wildleder, Leinen, Samt, Kunstleder und vielen anderen. Um herauszufinden, wie der Reinigungsprozess ablaufen wird, lesen Sie einfach das Etikett mit den Hinweissymbolen auf der Unterseite des Möbels:

  • Symbol P: Bedeutet Trockenreinigungsprozess, der mit einem trockenen Tuch durchgeführt werden kann. Einige davon sind spezifisch und im Supermarkt erhältlich.
  • Symbol W: Bedeutet Nasswaschverfahren, das gebräuchlichste. Es werden Wasser, Essig, Reinigungsmittel und andere spezielle Flüssigkeiten verwendet.
  • Symbol F: Bedeutet professionelle chemische Reinigung. In diesen speziellen Fällen empfiehlt sich die Suche nach einem spezialisierten Unternehmen.

Tipp 3: Reinigungsunternehmen

7 tolle praktische Tipps, die Ihnen beim Reinigen Ihres Sofas helfen

Polster mit sehr dünnem und/oder empfindlichem Stoff müssen von Fachleuten gereinigt werden. Sie sollten nach vertrauenswürdigen Unternehmen suchen. Der Tipp ist, online nach Bewertungen von Betrieben zu suchen oder sich an Freunde zu wenden und nach positiven Empfehlungen zu fragen. Einige konzentrieren sich möglicherweise auf die Reinigung, Durchlässigkeit und Befeuchtung von Polstern.

Tipp 4: Leder- oder Wildlederpolster reinigen

7 tolle praktische Tipps, die Ihnen beim Reinigen Ihres Sofas helfen

Leder-, Nappa- oder Rindslederpolster müssen mit einem feuchten Tuch mit Wasser und neutralem Reinigungsmittel gereinigt werden. Trockene Tücher dienen lediglich zum Entfernen von Staub. Um solche Materialien zu konservieren, empfiehlt es sich, alle drei Monate Vaseline oder Flüssigsilikon aufzutragen.

Wildlederpolster müssen mit einem mit Wasser und etwas neutralem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Bürsten Sie das Sofa einmal pro Woche mit einer weichen Bürste und achten Sie dabei auf die Richtung des Stoffes.

Tipp 5: Bei starker Verschmutzung reinigen

7 tolle praktische Tipps, die Ihnen beim Reinigen Ihres Sofas helfen

Für eine gründlichere Reinigung benötigen Sie: Staubsauger, Wasser, Kokosseife (flüssig), weiche Bürste. Der Prozess funktioniert folgendermaßen:

1 – Entfernen Sie alle Kissen – nur wenn sie abnehmbar sind – und saugen Sie die gesamte Oberfläche des Sofas ab

2 – Geben Sie warmes Wasser und einen Esslöffel flüssige Kotseife in einen Behälter

3 – Tragen Sie die Lösung mit dem Pinsel auf die gesamte Polsterung auf. Bei Bedarf wiederholen, aber darauf achten, dass der Stoff nicht zu nass wird.

4 – Überschüsse der vorherigen Lösung mit Wasser entfernen.

Tipp 6: Fettflecken entfernen

7 tolle praktische Tipps, die Ihnen beim Reinigen Ihres Sofas helfen

Im letzteren Fall benötigen Sie: Talkumpuder, eine weiche Bürste, ein Papiertuch, ein trockenes Tuch und warmes Wasser. Der Prozess funktioniert folgendermaßen:

1 – Legen Sie ein oder zwei Blatt Papiertuch auf den Fleck, um den Überschuss aufzusaugen

2 – Tragen Sie das Talkum auf das Papiertuch auf und lassen Sie es fünf Minuten einwirken

3 – Entfernen Sie anschließend das Papier mit dem Talkumpuder und entfernen Sie den Fleck mit der weichen Bürste. Reiben Sie vorsichtig und achten Sie dabei auf die Richtung des Bezugsstoffs.

4 – Mit einem in warmem Wasser angefeuchteten Tuch abschließen.

Tipp 7: Waschmittelrückstände entfernen

7 tolle praktische Tipps, die Ihnen beim Reinigen Ihres Sofas helfen

In diesem Fall benötigen Sie: warmes Wasser, neutrales Reinigungsmittel, trockenes Tuch, weiche Bürste und Schneebesen. Der Prozess funktioniert wie folgt:

1 – Verdünnen Sie das Neutralwaschmittel in warmem Wasser

2 – Schlagen Sie die Mischung mit einem Schneebesen, bis sich Schaum bildet

3 – Tragen Sie den Schaum mit dem Pinsel auf die gesamte Oberfläche des Sofas auf. Sanft reiben

4 – Entfernen Sie überschüssigen Schaum mit einem in Wasser angefeuchteten Tuch

5 – Mit einem trockenen Tuch abschließen, um die Flüssigkeit aufzusaugen.

Haben Ihnen diese Tricks gefallen? Dann werden Ihnen diese auch gefallen: 7 Reinigungstipps ohne herkömmliche Reinigungsmittel

Quellen: Dr. Lava Tudo