7 Hausmittel zur Narbenentfernung (und wie man sie anwendet)

Natürliche Behandlungen

Einige Hausmittel gegen Narben, wie zum Beispiel Aloe Vera Gel, Arnikasalbe oder Honigpflaster, haben entzündungshemmende, heilende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, die dazu beitragen, Narben frischer Wunden zu reduzieren.

Diese Hausmittel können auch dazu beitragen, die Wunde zu schließen und die Haut gleichmäßiger zu machen, indem sie die Hautregeneration anregen und so die Bildung von Narben verhindern, die beispielsweise durch Wunden, Hautgeschwüre, Verbrennungen, Prellungen oder Akne entstehen.

Bevor Sie eines dieser Narbenmittel anwenden, ist es wichtig, den Bereich mit Kochsalzlösung zu waschen, um Schmutz zu entfernen und die Wirkung des Mittels zu erleichtern. Bei sehr großen oder tiefen Narben sollten Sie einen Dermatologen konsultieren, der Ihnen die am besten geeignete Behandlung empfehlen kann. Sehen Sie sich die wichtigsten Behandlungen zur Narbenentfernung auf der Haut an.

7 Hausmittel gegen Narben

Einige Hausmittel zur schnelleren Wundheilung sind:

1. Schneckengel

Aloe Vera ist ein natürliches Heilmittel, da es entzündungshemmende, antioxidative und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften für verletzte Haut hat, die Heilung erleichtert und auch Schwellungen in der Region reduziert.

Darüber hinaus ist Aloe Vera, auch bekannt als Aloe Veraträgt dazu bei, die Kollagenmenge in der Wunde zu erhöhen, die Heilung zu fördern und die Narbe schneller verschwinden zu lassen.

Zutaten

  • 1 Aloe-Blatt;
  • 1 saubere Gaze oder Kompresse.

Vorbereitungsmodus

Waschen Sie die Aloe-Blätter, schneiden Sie sie in zwei Hälften, entfernen Sie das transparente Gel von der Innenseite des Blattes und geben Sie es in einen sauberen, trockenen Behälter. Anschließend Aloe-Vera-Gel auf die Wunde auftragen und mit Gaze oder Kompresse abdecken. Am nächsten Tag waschen Sie die Wunde und wiederholen den Vorgang täglich, bis die Wunde vollständig verheilt ist.

Bei der Zubereitung dieses natürlichen Heilmittels ist es wichtig, nicht die toxisch wirkende Rinde des Aloe-Blattes zu verwenden, sondern nur das transparente Gel im Blattinneren. Sehen Sie sich weitere Vorteile von Aloe Vera an.

2. Propolis

Das Auftragen einiger Tropfen Propolis auf eine Wunde, ein Geschwür oder eine Verbrennung ersten Grades erleichtert den Heilungs- und Regenerationsprozess der Haut, da es antibakterielle, heilende und entzündungshemmende Eigenschaften hat und außerdem die Kollagenablagerung in der Haut stimuliert.

Darüber hinaus ist Propolis auch ein natürliches Betäubungsmittel, das hilft, Wundschmerzen zu lindern.

Zutaten

  • 1 Flasche Propolis-Extrakt;
  • 1 saubere Gaze.

Vorbereitungsmodus

Geben Sie ein paar Tropfen Propolis auf saubere Gaze und bedecken Sie die Wunde. Wechseln Sie die Gaze zweimal täglich, zum Beispiel morgens und abends.

Propolis sollte nicht von Personen verwendet werden, die gegen Propolis, Honig oder Pollen allergisch sind, und auch nicht von Kindern unter 12 Jahren.

3. Honigverband

Honig ist ein großartiges natürliches Heilmittel und kann direkt auf die Wunde aufgetragen werden, beispielsweise bei diabetischen Fußgeschwüren, chronischen Wunden oder Verbrennungen ersten Grades, da er feuchtigkeitsspendende Eigenschaften hat, die die Geweberegeneration unterstützen und die Heilungszeit verkürzen.

Darüber hinaus hat Honig antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen, die Wunde zu desinfizieren und die Hautregeneration zu fördern. Entdecken Sie weitere Vorteile von Honig.

Zutaten

  • Bio-Honig;
  • 1 saubere Gaze.

Vorbereitungsmodus

Reinigen Sie die Wunde, bedecken Sie sie anschließend mit einer dünnen Schicht Honig und legen Sie Mull darauf. Lassen Sie es bis zu 4 Stunden einwirken und waschen Sie dann die Stelle. Wiederholen Sie den Vorgang dreimal hintereinander.

Dieser Verband sollte nicht von Personen verwendet werden, die allergisch auf Pollen, Honig oder Propolis reagieren.

4. Calendula-Umschlag

Der Calendula-Umschlag, hergestellt aus der Heilpflanze Calendula officinalishat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften, was es zu einer großartigen hausgemachten Option für eine schnelle Heilung macht, da es hilft, durch chronische Wunden, Verbrennungen oder Geschwüre verursachte Hautentzündungen zu reduzieren und die Heilung zu beschleunigen.

Zutaten

  • 1 bis 2 Teelöffel Ringelblumenblüten;
  • 150 ml kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Legen Sie die Ringelblumenblüten in kochendes Wasser und lassen Sie es 5 Minuten ruhen. Warten Sie, bis es sich erwärmt hat, belasten Sie es und tränken Sie eine saubere, trockene Kompresse mit dem Ringelblumenaufguss, zum Beispiel aus Gaze oder Watte. Tragen Sie die Kompresse dreimal täglich auf die betroffene Hautstelle auf und lassen Sie sie 30 Minuten einwirken.

5. Salbeitee

Salbeitee, zubereitet mit der Heilpflanze Salbei officinalisist reich an Alkaloiden, Saponinen, Flavonoiden, Phenolverbindungen und Terpenen mit entzündungshemmenden, antioxidativen, antibakteriellen und heilenden Eigenschaften, die bei der Wundheilung helfen.

Darüber hinaus hilft dieser Tee bei der Hautregeneration und dem Wundverschluss, wodurch die Hautheilung beschleunigt wird.

Zutaten

  • 2 Esslöffel frischer Salbei oder 1 Esslöffel getrockneter Salbei;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Den Salbei in die Tasse mit kochendem Wasser geben, abdecken und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Warten Sie, bis es abgekühlt ist, seihen Sie es ab, tauchen Sie Gaze oder Watte in den Tee und tragen Sie es zwei- bis dreimal täglich auf die Wunde auf.

6. Malven-Umschlag

Der Malvenwickel, hergestellt aus der Heilpflanze Malva sylvestrisist reich an Phenol- und Flavonoidverbindungen mit antioxidativen, antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften, die zur Heilung der Haut beitragen, beispielsweise bei Abszessen, Hautgeschwüren, Furunkeln, Akne oder Insektenstichen.

Darüber hinaus hat Malve feuchtigkeitsspendende und kollagenstimulierende Eigenschaften, was sie zu einer großartigen Option als Hausmittel zur schnellen Wundheilung macht.

Zutaten

  • Getrocknete Malvenblätter und Blüten.

Vorbereitungsmodus

Die getrockneten Malvenblätter und -blüten zerdrücken und etwas Wasser hinzufügen. Anschließend auf die Wunde auf der Haut auftragen.

7. Andirobaöl

Andirobaöl stimuliert die Hautregeneration, hat heilende, entzündungshemmende, erweichende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und kann als Hausmittel zur Linderung von Hautentzündungen und zur Narbenmaskierung eingesetzt werden.

Zutaten

  • Andirobaöl;
  • Sterile Gaze oder saubere Kompresse.

Vorbereitungsmodus

Tragen Sie etwa dreimal täglich ein paar Tropfen Andirobaöl auf die Narbe auf und massieren Sie es leicht ein.



Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie über exklusive Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Ihren Alltag verändern können!


Warning: Undefined array key "title" in /home/storelat/public_html/wp-content/plugins/link-whisper-premium/templates/frontend/related-posts.php on line 12

Warning: Undefined array key "title_tag" in /home/storelat/public_html/wp-content/plugins/link-whisper-premium/templates/frontend/related-posts.php on line 13