Hausmittel gegen stachelige Hitze, wie zum Beispiel ein Haferbad, eine Kamillenkompresse oder ein Ringelblumen-Aufgusswickel, wirken entzündungshemmend, beruhigend und heilend auf die Haut und helfen, die Symptome von stacheliger Hitze, wie zum Beispiel rote Punkte, zu lindern die Haut. Haut, die Juckreiz, Schwellungen oder Reizungen verursachen.
Diese Hausmittel sollten nur auf der Haut angewendet und nicht eingenommen werden. Es ist wichtig, einen Test durchzuführen, indem Sie ein wenig des Hausmittels auf Ihren Handrücken reiben, um herauszufinden, ob Sie allergisch sind. Kommt es zu Rötungen oder Reizungen der Haut, ist von der Anwendung des Hausmittels abzuraten.
Hausmittel sind eine gute natürliche Alternative gegen Hitzepickel bei Erwachsenen oder Kindern. Auch wenn sie eine ärztliche Behandlung nicht ersetzen können, können sie eingesetzt werden, um die Symptome von Hitzepickel schneller zu lindern.
![Illustratives Bild Nummer 1](https://storelatina.com/wp-content/uploads/2024/03/7-home-remedies-for-prickly-heat-and-how-to-prepare.jpg)
Einige Hausmittel gegen stachelige Hitze sind:
1. Haferflockenbad
Das Haferflockenbad hat antioxidative, entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften für die Haut und wirkt aufgrund der hohen Stärkemengen in seiner Zusammensetzung auch als Feuchtigkeitsspender, wodurch juckende Haut gelindert wird, was es zu einer guten Option als Hausmittel gegen stachelige Haut macht Hitze.
Zutaten:
Zubereitungsmodus:
Mahlen Sie das Hafermehl in einem Mixer oder Mixer, bis Sie ein sehr feines Pulver erhalten. Bereiten Sie ein warmes Bad in der Badewanne oder dem großen Waschbecken vor. Geben Sie das Haferpulver in das Wasser und vermischen Sie es etwa 15 Minuten lang, bis es sich vollständig aufgelöst hat und das Wasser eine milchige Farbe annimmt.
Nehmen Sie dann täglich ein Bad mit Seife, die für Ihren Hauttyp geeignet ist, und tauchen Sie dann 10 bis 20 Minuten lang vom Hals abwärts in das Wasser ein oder lassen Sie das Wasser mit Haferflocken über Ihren Körper laufen, wobei die Temperatur näher an der Ihrer Haut liegt , denn warmes Wasser verschlimmert den Juckreiz und kaltes Wasser kann unangenehm sein.
Spülen Sie den Körper mit fließendem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem sauberen, trockenen und weichen Handtuch.
Bei einem Baby müssen Sie, bevor Sie es aus der Badewanne nehmen, das Wasser in der Badewanne wechseln und dann die Mischung hinzufügen, wobei Sie das Baby etwa 2 Minuten im Wasser belassen.
2. Calendula-Aufguss-Umschlag
Calendula, wissenschaftlich bekannt als Calendula officinalishat entzündungshemmende Eigenschaften und ist ein hervorragendes Hausmittel, wenn es in Form eines Umschlags zur äußerlichen Anwendung verwendet wird, der aus dem Aufguss dieser Pflanze hergestellt wird, da es hilft, die Symptome stacheliger Hitze wie Entzündungen oder juckende Haut zu lindern.
Zutaten:
- 1 bis 2 Teelöffel Ringelblumenblüten;
- 150 ml kochendes Wasser.
Zubereitungsmodus:
Legen Sie die Ringelblumenblüten in kochendes Wasser und lassen Sie es 5 Minuten ruhen. Warten Sie, bis es sich erwärmt hat, belasten Sie es und tränken Sie eine saubere, trockene Kompresse mit dem Ringelblumenaufguss, zum Beispiel aus Gaze oder Watte. Tragen Sie die Kompresse dreimal täglich auf die prickelnde Hautstelle auf und lassen Sie sie 30 Minuten einwirken.
3. Kamillenkompressen
Kamille eignet sich hervorragend zur Behandlung von Hautproblemen wie stacheliger Hitze, da sie entzündungshemmende, antiallergische und beruhigende Stoffe wie Azulen, Bisabolol und Farnesen enthält, die den Juckreiz und die Rötung der Haut bei stacheliger Hitze lindern.
Zutaten:
- 20 bis 30 g frische oder getrocknete Kamillenblüten;
- 500 ml kochendes Wasser.
Zubereitungsmodus:
Frische oder getrocknete Kamillenblüten in kochendes Wasser geben und 10 Minuten ruhen lassen. Dann abseihen, nasse Gaze, Watte oder ein sauberes Tuch abseihen und den Hautbereich mindestens zweimal täglich mit stacheliger Hitze abwischen.
4. Schneckengel
Aloe Vera ist eine Heilpflanze, die zur Beruhigung der Haut beiträgt, da sie entzündungshemmende, antioxidative und heilende Eigenschaften hat, Juckreiz und Hautreizungen durch stachelige Hitze lindert, Wunden heilt und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
Zutaten:
Zubereitungsmodus:
Waschen Sie die Aloe-Blätter, schneiden Sie sie in zwei Hälften, entfernen Sie das Gel vom Blatt und geben Sie es in einen sauberen, trockenen Behälter. Befeuchten Sie dann ein sauberes Handtuch oder eine Gaze mit dem Gel und tragen Sie es etwa dreimal täglich auf die Stellen mit stacheliger Hitze auf. Entdecken Sie weitere Vorteile dieser Heilpflanze.
Bei der Zubereitung dieses Hausmittels ist es wichtig, nicht die toxisch wirkende Rinde des Aloe-Blattes zu verwenden, sondern nur das transparente Gel im Blattinneren.
5. Bittersalzbad
Bittersalz ist reich an Magnesiumsulfat, das leicht von der Haut aufgenommen wird, die Schutzbarriere der Haut verbessert, die Feuchtigkeit erhöht und durch stachelige Hitze verursachte Schwellungen und Entzündungen reduziert.
Dieses Badebad ist ganz einfach zuzubereiten und ermöglicht eine schnelle Linderung von Schwellungen und Rötungen der Haut sowie Entspannung.
Es ist wichtig, darauf zu achten, kein Badewasser mit Bittersalz zu trinken, insbesondere bei Kindern, da Bittersalz bei oraler Einnahme abführend wirkt und Durchfall verursachen kann.
Zutaten:
- 1 Glas Bittersalz;
- 1 Liter Wasser.
Zubereitungsmodus:
Geben Sie das Bittersalz in einen Behälter mit warmem Wasser und rühren Sie, bis das Salz gut verdünnt ist. Geben Sie diese Lösung in das Badewasser und lassen Sie sie etwa 15 bis 20 Minuten einweichen. Spülen Sie dann Ihren Körper ab, trocknen Sie ihn ab und tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf Ihre Haut auf. Dieser Vorgang kann bis zu dreimal pro Woche durchgeführt werden.
6. Pomada de Neem
Neem-Salbe, hergestellt aus den Blättern der Pflanze Azadirachta indicaverfügt über entzündungshemmende, schmerzstillende und antiseptische Eigenschaften, die dazu beitragen, Juckreiz, Brennen oder Rötungen der Haut zu lindern, was es zu einem guten Hausmittel gegen stachelige Hitze macht.
Zutaten:
- 5 Gramm frische Neemblätter.
Zubereitungsmodus:
Mahlen Sie die Neemblätter in einem Mixer oder Mixer und fügen Sie etwas Wasser hinzu, bis eine Paste entsteht. Tragen Sie etwas Salbe auf die prickelnde Hitze auf und lassen Sie sie 10 bis 20 Minuten einwirken. Anschließend mit warmem Wasser waschen und mit einem sauberen, trockenen Handtuch trocknen.
7. Hausgemachte Galmeilotion
Hausgemachte Calamin-Lotion, zubereitet mit ätherischem Lavendelöl, Backpulver und Meersalz, spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Haut und lindert Juckreiz und Hautreizungen, die durch stachelige Hitze verursacht werden.
Zutaten:
- ¼ Tasse (Tee) gefiltertes Wasser;
- 1 Esslöffel Bentonitton oder grüner Ton;
- 1 Esslöffel Natriumbicarbonat;
- 1 Esslöffel Meersalz;
- 12 Tropfen ätherisches Lavendel- oder Pfefferminzöl.
Zubereitungsmodus:
Geben Sie die Zutaten in einen sauberen, trockenen Behälter und vermischen Sie sie leicht. Bei Bedarf können Sie noch etwas gefiltertes Wasser hinzufügen, bis eine pastöse Konsistenz entsteht. Tragen Sie zwei- bis dreimal täglich selbstgemachte Galmeilotion auf die Hautpartie mit stacheliger Hitze auf.