7 Hausmittel gegen Lebensmittelvergiftung

Natürliche Behandlungen

Hausmittel gegen Lebensmittelvergiftungen wie Ingwertee, Fencheltee, hausgemachtes Serum oder Kokoswasser ersetzen Mineralsalze und Wasser und wirken antiemetisch, krampflösend und schmerzstillend und helfen zusätzlich, Symptome wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall zu lindern helfen, Austrocknung vorzubeugen.

Eine Lebensmittelvergiftung wird durch den Verzehr von Lebensmitteln verursacht, die mit von Bakterien oder Pilzen produzierten Giftstoffen kontaminiert sind und deren Symptome einige Stunden nach dem Verzehr der Lebensmittel auftreten. Die Behandlung einer Lebensmittelvergiftung muss durchgeführt werden, um eine Verschlimmerung der Symptome und eine Dehydrierung zu verhindern und muss neben Hausmitteln auch eine leichte Diät, Ruhe und eine erhöhte Wasseraufnahme umfassen.

Mit Hausmitteln können die Symptome einer Lebensmittelvergiftung gelindert werden. Tritt jedoch innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, empfiehlt es sich, einen Arzt aufzusuchen, um ggf. eine medikamentöse Behandlung einzuleiten. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome einer Lebensmittelvergiftung erkennen und behandeln.

1. Selbstgemachtes Serum

Selbstgemachtes Serum eignet sich hervorragend als Hausmittel gegen Lebensmittelvergiftungen, da es reich an Mineralsalzen und Zucker ist, die die Funktionsfähigkeit des Körpers aufrechterhalten und einer Dehydrierung vorbeugen, die durch Erbrechen und Durchfall entstehen kann.

2. Kokoswasser

Kokoswasser ist auch ein gutes Hausmittel gegen Lebensmittelvergiftungen, da es reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist und dabei hilft, den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen, indem es durch Erbrechen und Durchfall verlorene Nährstoffe und Flüssigkeiten ersetzt und dem Körper hilft, sich schneller zu erholen. .

Kokoswasser kann frei getrunken werden. Um Erbrechen zu vermeiden, wird jedoch empfohlen, natürliches, kaltes Kokoswasser zu trinken.

3. Ingwertee

Ingwertee ist reich an phenolischen Verbindungen wie Gingerol und Chogaol, die eine antiemetische Wirkung haben und dabei helfen, Übelkeit und Erbrechen zu reduzieren sowie die Symptome von Sodbrennen und schlechter Verdauung zu lindern, was ihn zu einer großartigen Option zur Behandlung dieser durch Vergiftungen verursachten Symptome macht. füttern.

Zutaten

  • 2 cm Ingwerwurzel;
  • 1 Tasse Wasser.

Vorbereitungsmodus

Die Ingwerscheiben schälen und in kleinere Stücke schneiden. Den Ingwer in einen Topf geben, das Wasser hinzufügen und 5 Minuten kochen lassen. Abkühlen lassen, abseihen und bis zu 3 Tassen Tee pro Tag trinken.

Ingwertee sollte von Menschen gemieden werden, die Antikoagulanzien wie Warfarin oder Aspirin einnehmen, da er das Risiko von Blutungen oder Blutungen erhöhen kann. Darüber hinaus sollten Frauen, die schwanger sind, kurz vor der Geburt stehen oder in der Vergangenheit eine Fehlgeburt oder Blutgerinnungsprobleme hatten oder bei denen das Risiko einer Blutung besteht, diesen Tee nicht verwenden.

4. Pfefferminztee

Pfefferminztee ist ein gutes Hausmittel gegen Lebensmittelvergiftungen, da er ätherische Öle wie Menthol, Menthon und Limonen enthält, die eine schmerzstillende und krampflösende Wirkung haben, zur Entspannung der Darmmuskulatur beitragen und die Bildung von Gasen reduzieren, was wiederum zu einer Verringerung der Gasbildung führt die Kontraktionen, die Durchfall und Darmkoliken verursachen.

Darüber hinaus hilft dieser Tee aufgrund seiner krampflösenden Wirkung, die Symptome von Übelkeit und Erbrechen zu lindern, die durch eine Lebensmittelvergiftung verursacht werden.

Zutaten

  • 2 bis 3 Esslöffel frische, getrocknete oder zerstoßene Pfefferminzblätter;
  • 150 ml kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Die Pfefferminzblätter in eine Teetasse geben und mit kochendem Wasser auffüllen. 5 bis 7 Minuten ruhen lassen und abseihen. Dieser Tee sollte 3 bis 4 Mal täglich getrunken werden.

5. Fencheltee

Fencheltee enthält in seiner Zusammensetzung Anethol, Ursol und Kampfer mit krampflösender, entzündungshemmender, schmerzstillender und verdauungsfördernder Wirkung, was ihn zu einer hervorragenden Option als Hausmittel gegen Koliken, Blähungen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen aufgrund von Lebensmittelvergiftungen macht.

Zutaten

  • 1 Löffel Fenchelsamen;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Geben Sie die Fenchelsamen in die Tasse mit kochendem Wasser. Abdecken und 10 bis 15 Minuten abkühlen lassen. Abseihen und 2 bis 3 Tassen pro Tag trinken. Eine weitere Möglichkeit, diesen Tee zuzubereiten, ist die Verwendung eines Fenchelteebeutels.

Fencheltee sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen verwendet werden.

6. Apfelessig

Apfelessig hat antivirale und antimikrobielle Eigenschaften und trägt außerdem zur Wiederherstellung der Bakterienflora im Darm bei, was ihn zu einem hervorragenden Hausmittel zur Behandlung von Durchfall und Darmkoliken aufgrund einer Lebensmittelvergiftung macht.

Darüber hinaus hilft Apfelessig auch bei Übelkeit und Magenschmerzen.

Zutaten

  • 1 bis 2 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Glas gefiltertes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Apfelessig in einem Glas Wasser verdünnen und während der ersten 24 Stunden einer Lebensmittelvergiftung bis zu dreimal täglich auf nüchternen Magen trinken. Nach dieser Zeit können Sie einmal morgens und abends jeweils 1 Glas dieser Mischung trinken, um Durchfall zu vermeiden.

Es ist wichtig, den Mund nach dem Trinken der Apfelessiglösung mit Wasser auszuspülen und um eine Abnutzung des Zahnschmelzes zu verhindern, sollten Sie Ihre Zähne 30 Minuten nach dem Trinken der Apfelessiglösung putzen.

Apfelessig sollte nicht von Personen konsumiert werden, die gegen Apfelessig allergisch sind oder sich einer Behandlung mit Digoxin oder Diuretika wie beispielsweise Furosemid oder Hydrochlorothiazid unterziehen, da diese den Kaliumspiegel im Blut senken und Muskelschwäche, Krämpfe, Lähmungen usw. verursachen können Herzrythmusstörung.

7. Kamillentee

Kamillentee ist eine weitere Möglichkeit, die Symptome einer Lebensmittelvergiftung zu lindern, da er verdauungsfördernde und entzündungshemmende Eigenschaften hat, die dazu beitragen, Bauchkrämpfe, Übersäuerung, Übelkeit, Schwindel und Blähungen zu reduzieren.

Zutaten

  • 1 Teelöffel getrocknete Kamillenblüten;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Legen Sie die Kamillenblüten in das kochende Wasser, decken Sie es ab und lassen Sie es 5 bis 10 Minuten ruhen. Dann abseihen und bis zu 3 Tassen pro Tag trinken.