7 causas principales (y cómo tratarlas)

7 Hauptursachen (und wie man sie behandelt)

Männer Gesundheit

Der Knoten im Hoden kann durch die Ansammlung von Flüssigkeiten oder Blut in der Nähe des Hodens entstehen, wie im Fall einer Hydrozele oder Varikozele. Dabei handelt es sich um ein relativ häufiges Symptom, das bei Männern jeden Alters, von Kindern bis zu älteren Menschen, auftreten kann auch durch eine Torsion des Hodens oder sogar durch Krebs auftreten.

Abhängig von der Ursache kann der Knoten im Hoden mit weiteren Symptomen einhergehen, wie zum Beispiel Schmerzen, Schwellungen, Berührungsempfindlichkeit, Druckgefühl, Fieber oder Schüttelfrost.

Bei einem Knoten im Hoden ist es wichtig, einen Urologen zu konsultieren, um dessen Merkmale und damit verbundene Symptome zu beurteilen, die Ursache zu ermitteln und die am besten geeignete Behandlung einzuleiten. Im Falle einer Hodendrehung sollten Sie sofort ein Krankenhaus oder die Notaufnahme aufsuchen.

Ursachen für einen Knoten im Hoden

Die Hauptursachen für Knoten im Hoden sind:

1. Hydrozele

Eine Hydrozele ist eine kleine Flüssigkeitsansammlung, die sich in der Nähe des Hodens ansammelt und zu einem Knoten führen kann. Dieses Problem tritt häufiger auf Babyskann aber auch bei erwachsenen Männern auftreten, insbesondere nach dem 40. Lebensjahr. Obwohl es kein ernstes Problem darstellt, kann seine Größe stark variieren und größere Exemplare können sogar zu Schmerzen und Beschwerden führen.

Wie man damit umgeht: Im Allgemeinen erfordert eine Hydrozele keinerlei Behandlung. Wenn sie jedoch starke Beschwerden verursacht oder sich nicht auf natürliche Weise zurückbildet, kann der Urologe zu einer kleinen Operation unter örtlicher Betäubung raten, um einen kleinen Schnitt im Hodensack vorzunehmen und die Hydrozele zu entfernen . Erfahren Sie mehr über Hydrocele und wann eine Operation erforderlich ist.

2. Varikozele

Varikozele ist die Hauptursache für Klumpen im Hoden und tritt auf, wenn sich die Venen, die das Blut aus den Hoden transportieren, erweitern und breiter als normal werden, wodurch sich Blut ansammelt und das Gefühl eines Klumpens entsteht. In diesen Fällen treten häufig auch Schmerzen und ein Schweregefühl auf.

Wie man damit umgeht: Meistens wird die Varikozele mit schmerzstillenden Medikamenten wie Dipyron oder Paracetamol kontrolliert. Wenn jedoch das Risiko einer Unfruchtbarkeit besteht, kann der Arzt eine Operation empfehlen, um die erweiterte Vene zu schließen und das Blut nur durch noch gesunde Venen zu leiten , Verbesserung der Funktion des Hodens. Sehen Sie sich alle Behandlungsmöglichkeiten für Varikozele an.

3. Epididimit

Eine Nebenhodenentzündung tritt auf, wenn sich der Nebenhoden, also die Struktur, die den Hoden mit den Samenleitern verbindet, entzündet, was normalerweise aufgrund einer bakteriellen Infektion geschieht, insbesondere bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr. Zusätzlich zum Gefühl eines Knotens im Hoden können auch andere Symptome wie Schmerzen, Schwellung des Hodens, Fieber und Schüttelfrost auftreten.

Wie man damit umgeht: Zur Behandlung einer Nebenhodenentzündung ist die Einnahme von Antibiotika zur Bekämpfung der Infektion erforderlich, im Allgemeinen mit einer Injektion von Ceftriaxon und einer 10-tägigen Einnahme von Doxycyclin-Tabletten oder gemäß der Empfehlung des Urologen.

4. Hodentorsion

Eine Hodentorsion ist im Allgemeinen eines der am leichtesten zu erkennenden Probleme am Hoden, da sie plötzliche und sehr starke Schmerzen sowie eine Schwellung und einen Knoten im Hoden verursacht. Torsion tritt häufiger bei Jungen und Männern unter 25 Jahren auf.

Wie man damit umgeht: Eine Hodentorsion ist ein medizinischer Notfall und daher muss innerhalb der ersten 12 Stunden eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden, um das Absterben von Hodengewebe zu verhindern. Daher ist es bei Verdacht auf Torsion sehr wichtig, schnell die Notaufnahme aufzusuchen. Erfahren Sie mehr darüber, wann es zu einer Hodentorsion kommen kann.

5. Spermatozele

Eine Spermatozele, auch Nebenhodenzyste genannt, besteht aus einem kleinen Sack, der sich im Nebenhoden bildet, der Stelle, an der der Samenleiter mit dem Hoden verbunden ist. In den meisten Fällen verursacht die Zyste keine Schmerzen, aber wenn sie mit der Zeit weiter wächst, können zusätzlich zu einem am Hoden haftenden Knoten auch Schmerzen oder Beschwerden auftreten.

Wie man damit umgeht: Wenn Symptome auftreten, ist eine Behandlung erforderlich, und der Urologe kann die Verwendung von Analgetika oder Entzündungshemmern wie Paracetamol oder Ibuprofen empfehlen. Wenn jedoch nach 2 Wochen keine Besserung eintritt, kann eine Operation zur Entfernung der Zyste erforderlich sein. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Operation durchgeführt wird und wie die Genesung verläuft.

6. Leistenbruch

Leistenhernien entstehen, wenn ein Teil des Darms durch die Bauchmuskulatur gelangt, und treten daher häufiger bei Bauchschwäche auf, wie es bei Kindern, älteren Menschen und Menschen nach einer Operation der Fall ist. Dieser Leistenbruch kann manchmal bis in den Hodensack hineinragen und das Gefühl einer Beule im Hoden hervorrufen.

Wie man damit umgeht: Ein Leistenbruch muss operativ behandelt werden, um den Teil des Darms im Bauchbereich zu ersetzen. Erfahren Sie mehr über die Behandlung eines Leistenbruchs.

7. Hodenkrebs

Obwohl es sich um eine der seltensten Situationen handelt, kann die Entwicklung von Hodenkrebs auch dazu führen, dass ein kleiner Knoten im Hoden wächst. Normalerweise entwickelt sich Krebs, ohne irgendwelche Schmerzen zu verursachen. Daher ist es sehr wichtig, dass alle Arten von Knoten von einem Urologen untersucht werden, auch wenn sie keine Schmerzen verursachen. Sehen Sie, welche Anzeichen auf Krebs hinweisen können.

Wie man damit umgeht: Die Behandlung beginnt in der Regel mit einer Operation zur Entfernung des betroffenen Hodens und aller Krebszellen, was bei weniger entwickelten Krebsfällen ausreichend ist. In fortgeschritteneren Fällen kann nach der Operation eine Behandlung mit Strahlen- oder Chemotherapie erforderlich sein, um eventuell verbleibende Tumorzellen zu entfernen.

Wann zum Arzt gehen

Zu den Symptomen, die darauf hinweisen, dass es wichtig ist, schnell in die Notaufnahme zu gehen, gehören:

  • Sehr starker und plötzlicher Schmerz;
  • Übermäßige Schwellung in der Umgebung;
  • Erhöhte Empfindlichkeit im Hodensack;
  • Harte, schmerzlose Knoten;
  • Vorhandensein eines Hodens höher als der andere;
  • Fieber und Schüttelfrost;
  • Übelkeit und Erbrechen.

In jedem Fall ist es jedoch immer wichtig, zur Beurteilung des Knotens einen Urologen aufzusuchen, denn selbst wenn keine Symptome auftreten, kann sich ein behandlungsbedürftiges oder schwerwiegenderes Problem wie Krebs entwickeln.