7 Hauptursachen (und was zu tun ist)

Halsentzündung

Halsschmerzen sind ein sehr häufiges Symptom, das meist beispielsweise durch Grippe, Erkältungen, COVID-19, Allergien, trockene Luft oder die Einwirkung von Reizstoffen verursacht wird.

In den meisten Fällen können Halsschmerzen auch mit anderen Symptomen wie Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Unwohlsein, Fieber, Niesen, verstopfter Nase oder tränenden Augen einhergehen.

Es ist wichtig, bei jedem Auftreten von Halsschmerzen einen HNO-Arzt oder Hausarzt aufzusuchen, insbesondere wenn sie von anderen Symptomen begleitet werden, damit die Ursache ermittelt und die am besten geeignete Behandlung eingeleitet werden kann.

Ursachen für Halsschmerzen

Die Hauptursachen für Halsschmerzen sind:

1. Erkältung und Grippe

Grippe und Erkältungen sind die häufigsten Ursachen für Halsschmerzen, denn der Haupteingang für Viren ist die Nase, die sich schließlich in der Rachenschleimhaut ansammeln und vermehren und dort Schmerzen verursachen. Weitere Symptome, die auftreten können, sind Husten, Fieber, Niesen sowie Kopf- und Gliederschmerzen.

Was zu tun: Um die Symptome zu lindern, kann Ihr Arzt Ihnen Analgetika und Entzündungshemmer gegen Schmerzen und Fieber, Antihistaminika gegen Schnupfen und Niesen sowie Sirupe zur Linderung von Husten empfehlen. In einigen Fällen kann es bei der Entwicklung einer bakteriellen Infektion erforderlich sein, Antibiotika einzunehmen. Erfahren Sie, wie Sie eine Grippe von einer Erkältung unterscheiden können.

2. Bakterieninfektion

Halsschmerzen können auch durch Bakterien verursacht werden, am häufigsten sind Infektionen durch Streptococcus pyogenes, Hierbei handelt es sich um ein Bakterium, das natürlicherweise in der Rachenschleimhaut vorkommt, ohne Krankheiten zu verursachen. Allerdings kann es aufgrund bestimmter Umstände zu einem Ungleichgewicht zwischen den Arten von Mikroorganismen in der Region kommen, wodurch sich diese Art von Bakterien vermehren und eine Infektion entstehen kann. Darüber hinaus können auch sexuell übertragbare Krankheiten wie Gonorrhoe oder Chlamydien Infektionen und Schmerzen im Hals verursachen.

Was zu tun: Im Allgemeinen besteht die Behandlung in der Gabe von Antibiotika, die vom Arzt verordnet werden müssen. Zur Linderung der Halsschmerzen kann der Arzt auch Schmerzmittel verschreiben.

3. Gastroösophagealer Reflux

Beim gastroösophagealen Reflux kommt es zum Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre und den Mund, was aufgrund der im Magen ausgeschiedenen Säure Schmerzen und Entzündungen im Hals verursachen kann. Erfahren Sie mehr über gastroösophagealen Reflux.

Was zu tun: Um Halsschmerzen vorzubeugen, die durch den Rückfluss von Mageninhalt verursacht werden, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise die Einnahme von Medikamenten, die die Säureproduktion hemmen, Antazida oder Magenschutzmittel.

4. Trockene Luft und Klimaanlage

Wenn die Luft trockener ist, verlieren die Schleimhäute von Nase und Rachen tendenziell Feuchtigkeit und der Rachen wird trockener und gereizter.

Was zu tun: Ideal ist es, Klimaanlagen und den Kontakt mit trockenen Umgebungen zu vermeiden. Darüber hinaus empfiehlt es sich, viel Wasser zu trinken und schleimhautbefeuchtende Lösungen, beispielsweise Kochsalzlösung, auf die Nase aufzutragen.

5. Allergie

Manchmal kommt es bei einer allergischen Reaktion zu einer Reizung des Rachens und darüber hinaus können beispielsweise Symptome wie eine laufende Nase, tränende Augen oder Niesen auftreten.

Was zu tun: Ihr Arzt kann Ihnen die Einnahme von Antihistaminika empfehlen, um allergische Symptome zu lindern.

6. Zigarettenrauch und Luftverschmutzung

Auch Zigarettenrauch und Luftverschmutzung, die beispielsweise durch Brände, Fahrzeugabgase oder Industrieaktivitäten verursacht werden, sind für die Entstehung von Halsreizungen verantwortlich.

Was zu tun: Sie sollten geschlossene Räume mit übermäßigem Zigarettenrauch meiden und sich lieber ins Grüne begeben, wo die Luft weniger belastet ist.

7. COVID-19

Bei COVID-19 handelt es sich um eine Atemwegsinfektion, bei der als erste Symptome Halsschmerzen, trockener Husten, Fieber oder übermäßige Müdigkeit auftreten können.

Darüber hinaus kann COVID-19 weitere Symptome wie beispielsweise Körperschmerzen, Kopfschmerzen, Geschmacks- oder Geruchsverlust, laufende oder verstopfte Nase verursachen. In schwerwiegenderen Fällen können Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit auftreten Atem kann auch auftreten. Sehen Sie sich alle Symptome von COVID-19 an.

Was zu tun: Es ist wichtig, eine Isolierung durchzuführen und den vom Hausarzt empfohlenen COVID-Schnelltest oder den vom Hausarzt empfohlenen RT-PCR-Test durchzuführen, um die Infektion zu bestätigen. Bei Bedarf kann der Arzt die Einnahme von Medikamenten verschreiben, die zur Linderung der Symptome beitragen. Verstehen Sie, wie COVID-19 behandelt wird.