7 Augentropfen zur Behandlung von Glaukom

7 Augentropfen zur Behandlung von Glaukom

Krankheiten

Augentropfen gegen Glaukom sind adrenerge Agonisten, Betablocker, Prostaglandin-Analoga oder cholinerge Agonisten, wie beispielsweise Brimonidintartrat, Timololmaleat oder Bimatoprost.

Diese Augentropfen haben die Funktion, den Druck in den Augen bzw. den Augeninnendruck zu senken, der bei Glaukomen erhöht ist, und werden im Allgemeinen lebenslang angewendet, um die Krankheit zu kontrollieren und Blindheit zu verhindern, die ihre Hauptkomplikation aufgrund von Nervenschäden darstellt. optisch.

Glaukom-Augentropfen sollten auf Anraten eines Augenarztes angewendet werden, abhängig von der Art des Glaukoms und den Merkmalen jeder Person, wie zum Beispiel Asthma, Herzproblemen oder Bronchitis, und auch wenn sie Nebenwirkungen verursachen, muss das Produkt weiterhin angewendet werden richtig eingesetzt werden. Nehmen Sie die Medikamente nicht ein, bis Sie mit Ihrem Augenarzt sprechen, um zu beurteilen, ob Änderungen an Ihrer Behandlung vorgenommen werden können.

Hauptaugentropfen gegen Glaukom

Die wichtigsten Augentropfen gegen Glaukom sind:

1. Adrenerge Agonisten

Diese Augentropfen wirken, indem sie die Produktion von Kammerwasser reduzieren und in einem späteren Stadium zu einem verstärkten Abfluss von Kammerwasser führen, was zu einer Senkung des Augeninnendrucks führt.

Ein Beispiel für einen adrenergen Agonisten-Augentropfen ist Brimonidintartrat, das unter den Handelsnamen Alphagan, Glaub oder Alphabrin erhältlich ist.

Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Müdigkeit, Rötung, brennende und stechende Augen, verschwommenes Sehen, Fremdkörpergefühl in den Augen, Follikulose, allergische Augenreaktionen und juckende Augen.

Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Augenarzt in Ihrer Nähe:

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

2. Betablocker

Betablocker wirken, indem sie den Augeninnendruck senken, was letztendlich zu einer Senkung des Augeninnendrucks führt.

Ein Beispiel für Betablocker-Augentropfen gegen Glaukom ist Timololmaleat, das unter den Namen Tenoftal, Glaucotrat oder Glautimol erhältlich ist.

Nebenwirkungen: Hornhautanästhesie, verschwommenes Sehen, verminderter Blutdruck, verringerte Herzfrequenz und Müdigkeit. Bei Menschen mit Asthma in der Vorgeschichte kann es auch zu leichter Atemnot kommen.

3. Prostaglandin-Analoga

Sie wirken, indem sie den Abfluss des Kammerwassers erhöhen, was zur Senkung des Augeninnendrucks beiträgt.

Einige Beispiele für prostaglandinanaloge Augentropfen gegen Glaukom sind Bimatoprost (Lumigan), Latanoprost (Xalatan) und Travoprost (Travatan).

Nebenwirkungen: Brennen, verschwommenes Sehen, Augenrötung, Juckreiz und Brennen.

4. Carboanhydrase-Hemmer

Diese Mittel wirken, indem sie die Sekretion von Kammerwasser hemmen, indem sie die Carboanhydrase hemmen und so den Augeninnendruck senken.

Einige Beispiele für Carboanhydrase-Hemmer-Augentropfen gegen Glaukom sind Dorzolamid (Andrum oder Dorzal) und Brinzolamid (Azopt).

Nebenwirkungen: Brennen, Brennen und Trübungen in den Augen.

5. Cholinerge Agonisten

Cholinerge Agonisten wirken, indem sie den Widerstand gegen den Durchgang von Kammerwasser verringern, was zu einer Senkung des Augeninnendrucks führt. Aufgrund ihrer Nebenwirkungen werden diese Augentropfen jedoch nicht mehr zur Langzeitbehandlung des Glaukoms eingesetzt.

Einige cholinerge Agonisten-Augentropfen gegen Glaukom sind beispielsweise Pilocarpin und Carbachol.

Nebenwirkungen: Zilienkrampf, Augenreizung, konjunktivale Gefäßverstopfung, Kopf- und Augenschmerzen, Augenhyperämie, verminderte Sehfähigkeit bei schlechten Lichtverhältnissen und Induktion von Myopie, insbesondere bei jungen Menschen.

6. Rho-Kinase-Inhibitoren

Rho-Kinase-Inhibitoren sind Augentropfen, die den Abfluss des Kammerwassers erhöhen und so zur Senkung des Augeninnendrucks beitragen.

Der in anderen Ländern verwendete Rho-Kinase-Inhibitor-Augentropfen gegen Glaukom ist Netarsudil, das in Brasilien noch nicht erhältlich ist.

Nebenwirkungen: Rötung der Augen, Juckreiz, Ablagerungen auf der Hornhaut und kleine Blutungen in der Sklera, dem weißen Teil des Auges.

7. Kombinierte Formeln

Bei kombinierten Formeln handelt es sich um Augentropfen, die mehr als eine Art von Wirkstoff enthalten, was sie zu einer guten Option für Menschen macht, die mehr als eine Art von Medikamenten gegen Glaukom benötigen.

Einige Beispiele für kombinierte Augentropfen gegen Glaukom sind beispielsweise Cosopt, Combigan oder Simbrinza.

Nebenwirkungen: Diese Augentropfen können je nach Wirkstoffkombination unterschiedliche Nebenwirkungen haben.

So verwenden Sie es richtig

Um Glaukom-Augentropfen richtig anzuwenden, müssen Sie einige Schritte befolgen, wie zum Beispiel:

  1. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und neutraler Seife;
  2. Neigen Sie Ihren Kopf nach hinten und schauen Sie nach oben.
  3. Senken Sie das untere Augenlid wie eine der Hände und bilden Sie eine Art Beutel.
  4. Halten Sie die Augentropfenflasche mit der anderen Hand verkehrt herum und richten Sie sie auf die kleine Tasche, die beim Ziehen am unteren Augenlid entsteht. Sie sollten vermeiden, das Auge mit der Flaschenspitze zu berühren;
  5. Geben Sie die vom Augenarzt empfohlene Tropfenmenge hinzu;
  6. Schließen Sie Ihre Augen, indem Sie 1 Minute lang leicht auf den Augenwinkel drücken.

Wenn es notwendig ist, unterschiedliche Augentropfen zu verwenden, müssen Sie zwischen jeder Anwendung mindestens 5 Minuten warten.

Um Infektionen vorzubeugen, ist es außerdem wichtig, eine Kontamination der Spitze der Augentropfenflasche zu verhindern. Daher sollten Sie die Flaschenspitze nicht mit der Hand berühren oder mit der Flaschenspitze Ihr Auge, Augenlid oder eine andere Oberfläche berühren.

Lebensmittel zur Unterstützung der Behandlung

Um die Krankheit unter Kontrolle zu bringen, müssen Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten, die reich an antioxidativen Lebensmitteln und wichtigen Nährstoffen für die Augen, wie Vitamin A, C und E, sowie Mineralien wie Zink und Selen ist.

Diese Nährstoffe kommen vor allem in Lebensmitteln wie Orangen, Ananas, Karotten, Acerola, Kürbis, Erdbeeren, Goji-Beeren und Himbeeren vor. Darüber hinaus tragen Cranberries durch ihre verbesserte Durchblutung und ihre antioxidative Wirkung auch zur Verbesserung der Nachtsicht und der Augenhelligkeit bei und können zur Linderung der Glaukomsymptome eingesetzt werden.

Es ist außerdem wichtig, den Verzehr von zuckerreichen, salz- und koffeinreichen Lebensmitteln zu vermeiden, da diese zu erhöhtem Blutdruck und Augendruck führen.

Körperliche Aktivität bekämpft Bluthochdruck in den Augen

Häufige körperliche Aktivität trägt dazu bei, den Druck im Auge zu senken und Risikofaktoren für ein Glaukom wie Diabetes und Bluthochdruck zu kontrollieren. Daher wird empfohlen, viermal pro Woche mindestens 40 Minuten lang Übungen wie Gehen oder Radfahren durchzuführen.

Darüber hinaus ist es wichtig, Übungen zu vermeiden, in denen der Körper auf den Kopf gestellt wird, wie zum Beispiel bei Yoga- oder Pilates-Kursen, da dies zu einem erhöhten Druck auf Kopf und Augen führen kann, sodass vor der Ausübung eine ärztliche Genehmigung eingeholt werden muss. diese Art von körperlicher Aktivität.

Sehen Sie sich andere Arten der Glaukombehandlung an.

Sehen Sie sich auch das folgende Video an, um besser zu verstehen, was ein Glaukom ist und wie man es erkennt: