6 Hausmittel gegen Gallensteine

Natürliche Behandlungen

Einige Naturheilmittel wie Löwenzahntee, Kurkuma-Tee und Artischockentinktur haben entzündungshemmende Eigenschaften und helfen, Gallensteine ​​zu beseitigen, insbesondere wenn der Stein noch klein ist.

Treten jedoch Symptome auf, die auf eine Verstopfung der Gallenwege durch größere Steine ​​hindeuten, wie etwa Erbrechen, Gelbfärbung der Haut oder der Augen und Schmerzen im rechten Oberbauch, sollte dringend die nächstgelegene Notaufnahme aufgesucht werden. Kennen Sie andere Anzeichen einer Gallengangsverstopfung.

Es ist wichtig zu bedenken, dass Hausmittel nur ergänzend zur Behandlung kleiner Gallensteine ​​und nur auf Empfehlung und Aufsicht eines Allgemeinarztes oder Gastroenterologen eingesetzt werden sollten.

Einige Hausmittel zur Beseitigung kleiner Gallensteine ​​sind:

1. Löwenzahntee

Löwenzahn ist eine Pflanze, die dafür bekannt ist, Verdauungsprobleme zu bekämpfen, vor allem auf die Leber zu wirken und als Diuretikum die Häufigkeit des Wasserlassens zu erhöhen. Tee aus dieser Pflanze kann jedoch auch zur Beseitigung kleiner Gallensteine ​​eingesetzt werden, da er den Gallenfluss fördert.

Zutaten:

  • 3 g bis 4 g (1 Teelöffel) Löwenzahnwurzel;
  • 150 ml Wasser;

Zubereitungsmodus:

Das Wasser und die Löwenzahnwurzel in einen Topf geben und 10 Minuten kochen lassen. Abkühlen lassen, abseihen und trinken. Sie können bis zu 3 Tassen dieses Tees pro Tag trinken.

2. Artischocken-Tinktur

Die Artischocke ist eine Pflanze, die bei der Beseitigung kleiner Gallensteine ​​helfen kann, da sie die Produktion von Galle anregt und so nicht nur die Funktion der Gallenblase, sondern auch die Leberfunktion unterstützt.

Zutaten:

  • 2 ml bis 5 ml Artischockentinktur;
  • 75 ml gefiltertes oder abgekochtes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Artischockentinktur in Wasser verdünnen und diese Mischung bis zu dreimal täglich trinken.

3. Ätherisches Pfefferminzöl

Ätherisches Pfefferminzöl kann helfen, kleine Gallensteine ​​zu beseitigen. Sie sollten einmal täglich 0,2 ml dieses Öls trinken, um diesen Effekt zu erzielen. Es ist jedoch möglich, Pfefferminztee zuzubereiten, da dieser auch zur Behandlung dieser Erkrankung empfohlen wird.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel Pfefferminzblätter;
  • 150 ml Wasser.

Zubereitungsmodus:

Wasser in einer Pfanne zum Kochen bringen und dann den Herd ausschalten. Die Pfefferminzblätter ins Wasser legen und abdecken. Den Aufguss 5 bis 10 Minuten ruhen lassen und abseihen. Sie können täglich 2 bis 4 Tassen dieses Tees trinken.

4. Mariendisteltee

Mariendistel ist ein natürliches Heilmittel, das häufig zur Behandlung von Leberproblemen und zur Beseitigung kleiner Gallensteine ​​eingesetzt wird. Im Allgemeinen werden Extrakte dieser Pflanze in homöopathischen Apotheken als Kapseln verkauft, es kann jedoch auch Mariendistel-Früchtetee verwendet werden.

Zutaten:

  • 1 Teelöffel zerstoßene Mariendistelfrüchte;
  • 1 Tasse Wasser.

Zubereitungsmodus:

Kochen Sie das Wasser und fügen Sie, nachdem Sie den Herd ausgeschaltet haben, die zerstoßene Mariendistel hinzu. Decken Sie das Getränk ab und lassen Sie es 10 Minuten ruhen, seihen Sie es ab und trinken Sie 3 bis 4 Tassen dieses Tees pro Tag.

5. Kurkuma-Tee

Kurkuma, auch Kurkuma genannt, ist eine weitere Heilpflanze, die dabei helfen kann, kleine Gallensteine ​​zu beseitigen, indem sie Schmerzen und Entzündungen der Gallenblase bekämpft. Curcumin, eine in dieser Pflanze enthaltene bioaktive Verbindung, hilft auch bei der Gewebeheilung nach einer Operation.

Zutaten:

  • 1 Teelöffel Kurkumapulver;
  • 150 ml Wasser.

Zubereitungsmodus:

In einer Pfanne oder einem Wasserkocher Wasser und Kurkuma hinzufügen und 10 Minuten kochen lassen. Lassen Sie ihn abkühlen und trinken Sie täglich 2 bis 3 Tassen dieses Tees.

6. Schwarzer Rettichsaft

Schwarzer Rettich ist eine Wurzel mit bioaktiven Verbindungen, die die Ansammlung von Cholesterin in der Gallenblase verhindern und dabei helfen, die Bildung von Steinen dort zu verhindern und zu beseitigen.

Zutaten:

  • 3 schwarze Radieschen;
  • 1 Glas gefiltertes oder abgekochtes Wasser;
  • 1 Teelöffel Honig.

Zubereitungsmodus:

Die Radieschen gut waschen, hacken und zusammen mit dem Wasser und dem Honig in einen Mixer geben und zu einer homogenen Masse mixen. Anschließend den Saft in ein Glas umfüllen und bis zu 2 Mal täglich trinken.

Pflege mit Hausmitteln

Hausmittel gegen Gallensteine ​​können eingenommen werden, um kleine Steine ​​aus diesem Organ zu entfernen.

Bei größeren Steinen kann die Stimulation der Gallenblase die Gallenwege verstopfen, was zu Symptomen wie Durchfall, Gelbfärbung der Haut und Augen, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen führen kann. Bei Vorliegen dieser Symptome wird empfohlen, einen Notarzt aufzusuchen.

Daher wird empfohlen, vor der Nutzung dieser natürlichen Optionen einen Arzt zu konsultieren, der die Anzeichen und Symptome der Person beurteilt und die am besten geeignete Behandlung vorschlägt, zu der auch Hausmittel gehören können oder nicht.