6 bewährte Hausmittel gegen Angstzustände

Natürliche Behandlungen

Hausmittel gegen Angstzustände sind eine gute Option für Menschen, die unter übermäßigem Stress leiden, können aber auch von Menschen mit diagnostizierter generalisierter Angststörung eingesetzt werden, da sie eine völlig natürliche Möglichkeit zur Linderung von Symptomen wie Entspannungsschwierigkeiten oder Schlaflosigkeit darstellen. .

Diese Hausmittel enthalten Substanzen mit beruhigenden, beruhigenden und entspannenden Eigenschaften, die die Schlafqualität verbessern und bei der Bekämpfung von Angstzuständen und Stress helfen.

Der Einsatz dieser Mittel sollte jedoch niemals die vom Arzt verordnete Behandlung oder die Durchführung von Psychotherapiesitzungen, insbesondere bei Angstzuständen, ersetzen und sollte nur eine ergänzende Behandlung sein, um die Angst länger zu kontrollieren.

Hauptoptionen

Einige Hausmittel gegen Angstzustände sind:

1. Kaffee-Kaffee

Kava-Kava ist eine Heilpflanze, wissenschaftlich bekannt als Piper methysticumEs enthält Kavalaktone, natürliche Substanzen, die nachweislich eine ähnliche Wirkung wie Benzodiazepine haben, eine der Hauptarten von Arzneimitteln zur medizinischen Behandlung von Angstzuständen.

Einigen Studien zufolge scheinen Kavalaktone die Wirkung von GABA zu fördern, einem Neurotransmitter, der die Wirkung des Zentralnervensystems verringert und der Person hilft, sich zu entspannen. Darüber hinaus scheint Kava-Kava auch andere aktive Bestandteile zu enthalten, die in bestimmten Regionen des Gehirns, insbesondere in der Amygdala und im Hippocampus, wirken und Angstsymptome reduzieren.

Obwohl eine der häufigsten Arten, Kava-Kava zu konsumieren, der Tee aus seinen Wurzeln ist, ist die Einnahme eines Kava-Kava-Ergänzungsmittels, das in Reformhäusern erhältlich ist, eine bessere Option, da es einfacher ist, die Kava-Menge zu kontrollieren . Wirkstoff, der eingenommen wird. Als Nahrungsergänzungsmittel wird die Einnahme von 50 bis 70 mg gereinigtem Extrakt dreimal täglich oder in Absprache mit Ihrem Arzt oder Kräuterheilkundler empfohlen.

Zutaten:

  • 2 Esslöffel Kava-Kava-Wurzel;
  • 300 ml Wasser.

Zubereitungsmodus:

Kochen Sie die Kava-Kava-Wurzel 10 bis 15 Minuten lang mit Wasser. Anschließend abkühlen lassen und abseihen. 2 bis 3 Mal am Tag trinken.

2. Baldrian

Baldrian ist eine hervorragende Option für Menschen, die aufgrund von Schlaflosigkeit oder schlaflosen Nächten unter Angstzuständen leiden. Dies liegt daran, dass Baldrian in seiner Zusammensetzung Valeriansäure enthält, einen Bestandteil, der auf die Zellen des Nervensystems einwirkt und eine beruhigende Wirkung hat, außerdem hilft er, den Schlafzyklus zu regulieren.

Einigen Studien zufolge ist diese Pflanze bei allgemeinen Angstzuständen möglicherweise nicht so wirksam, da sie hauptsächlich zur Regulierung des Schlafes beiträgt.

Baldrian wird fast immer in Form von Tee konsumiert, kann aber auch als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. In diesem Fall ist die ideale Einnahme von 300 bis 450 mg dreimal täglich oder wie von einem Arzt oder Kräuterheilkundler empfohlen.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel Baldrianwurzel;
  • 300 ml kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Die Baldrianwurzel in kochendes Wasser geben und 10 bis 15 Minuten ruhen lassen, dann abseihen und abkühlen lassen. Trinken Sie 30 bis 45 Minuten vor dem Schlafengehen.

Neben Baldrianwurzel können Sie auch einen Teelöffel eines anderen beruhigenden Krauts, zum Beispiel Passionsblume oder Lavendel, hinzufügen.

3. Ashwagandha

Ashwagandha, auch indischer Ginseng genannt, ist eine weitere Heilpflanze mit nachgewiesener Wirkung gegen Angststörungen und chronischen Stress. Diese Pflanze wird in Indien aufgrund ihrer adaptogenen Wirkung häufig verwendet. Sie hilft, den Stress des Körpers zu regulieren und reduziert die Produktion von Cortisol, einem Hormon, das in Stressphasen produziert wird und in erhöhten Mengen schädlich für das ordnungsgemäße Funktionieren des Körpers ist auf eine lange Zeit.

Zusätzlich zu seiner adaptogenen Wirkung verfügt Ashwagandha auch über Substanzen, die auf die gleiche Weise wie der Neurotransmitter GABA auf das Zentralnervensystem wirken und den Menschen entspannter machen.

Ashwagandha kann in Teeform konsumiert werden, die Pflanze ist jedoch auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich. Bei Nahrungsergänzungsmitteln weisen Studien darauf hin, dass die Dosis zweimal täglich zwischen 125 und 300 mg liegen sollte. Ideal ist es, das Nahrungsergänzungsmittel immer unter Anleitung eines Arztes oder Kräuterheilkundlers zu verwenden.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel Ashwagandha-Pulver;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Das Ashwagandha-Pulver in eine Tasse kochendes Wasser geben und zugedeckt 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Mischung abseihen, abkühlen lassen und 2 bis 3 Mal täglich trinken.

4. Zitronenmelisse

Zitronenmelisse ist eine Heilpflanze dieser Art Melissa officinalisreich an Phenolverbindungen und Flavonoiden wie Rosmarinsäure mit beruhigenden, sedierenden und entspannenden Eigenschaften, die die Schlafqualität verbessern und bei der Bekämpfung von Angstzuständen und Stress helfen.

Dies liegt daran, dass Rosmarinsäure die Aktivität von Neurotransmittern wie GABA im Gehirn erhöht, was zum Gefühl der Entspannung, des Wohlbefindens und der Ruhe im Körper sowie zu einer Verringerung von Angstsymptomen wie Unruhe und Nervosität beiträgt.

Einige Studien zeigen, dass das Trinken von Zitronenmelissentee zweimal täglich über 15 Tage den Schlaf von Menschen mit Schlaflosigkeit verbessert und dass die Kombination von Zitronenmelisse und Baldrian helfen kann, Unruhe und Schlafstörungen zu lindern. Darüber hinaus reduziert die Einnahme von Zitronenmelisse in Form von Kapseln mit je 300 bis 600 mg Zitronenmelisse dreimal täglich die Angstsymptome.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel Zitronenmelissenblätter;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Die Zitronenmelissenblätter in das kochende Wasser geben, abdecken und einige Minuten ruhen lassen. Dann abseihen und täglich 3 bis 4 Tassen dieses Tees trinken.

5. Kamille

Kamille ist eine Heilpflanze dieser Art Matricaria recutitaEs verfügt nachweislich über beruhigende Eigenschaften, die zur Linderung von Angstsymptomen beitragen, da es reich an Phenolverbindungen, Glykosiden und ätherischen Ölen mit beruhigenden und entspannenden Eigenschaften ist.

Einige Studien zeigen, dass Kamille dank ihrer beruhigenden Eigenschaften und ihrer bioaktiven Verbindungen bei der Behandlung von generalisierten Angststörungen, Depressionen, Stress und Hyperaktivität helfen kann. Darüber hinaus enthält diese Heilpflanze eine Art Flavonoid namens Apigenin, das auf Gehirnrezeptoren wirkt und eine beruhigende und sedierende Wirkung hat.

Kamille kann in Form von Tee aus getrockneten Blüten oder Teebeuteln konsumiert werden und sollte unter Anleitung eines Arztes oder einer anderen medizinischen Fachkraft verwendet werden, die Erfahrung mit der Verwendung von Heilpflanzen hat.

Zutaten:

  • 2 Teelöffel getrocknete Kamillenblüten.
  • 250 ml kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Die getrockneten Kamillenblüten in eine Tasse kochendes Wasser geben, abdecken, etwa 5 bis 10 Minuten ruhen lassen und vor dem Trinken abseihen.

Dieser Tee kann dreimal täglich getrunken und bei Bedarf mit einem Teelöffel Honig gesüßt werden.

Zusätzlich kann Kamillentee mit weiteren Zutaten wie Fenchel, Pfefferminze oder getrockneter Katzenminze zubereitet werden, um seine beruhigende und krampflösende Wirkung zu verstärken. Schauen Sie sich andere Möglichkeiten an, Kamillentee zuzubereiten.

6. Lavendel

Lavendel, auch Lavendel genannt, ist eine Heilpflanze mit nachgewiesenen sedierenden, entspannenden, beruhigenden und angstlösenden Eigenschaften, die zur Verbesserung von Angstzuständen, Schlafqualität und Stimmung beitragen.

Einigen Studien zufolge hat Lavendel Vorteile bei generalisierten Angststörungen, Unruhe und Unruhe. Darüber hinaus verbessert diese Heilpflanze nachweislich den Schlaf, Schlaflosigkeit und das allgemeine Wohlbefinden, reduziert Stress und bekämpft Depressionen.

Lavendel kann in Form eines mit den Blüten zubereiteten Tees verwendet werden, kann aber auch in Form eines ätherischen Öls in der Aromatherapie verwendet werden, indem man 3 bis 4 Tropfen in einen elektrischen Lufterfrischer gibt oder es auf das Kissen oder die Bettwäsche legt , um zu entspannen und die Stimmung zu verbessern. schlafen.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel Lavendelblüten;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Geben Sie die Lavendelblüten in die Tasse mit kochendem Wasser und lassen Sie es 5 bis 10 Minuten ruhen. Dann abseihen, abkühlen lassen und trinken. Dieser Tee sollte bis zu dreimal täglich getrunken werden und wird nach jeder Hauptmahlzeit empfohlen.

Vorsicht bei der Anwendung von Hausmitteln

Die vorgestellten Hausmittel zur Behandlung von Angstsymptomen enthalten Wirkstoffe und sollten daher immer nur unter Anleitung eines Arztes oder Kräuterheilkundlers angewendet werden.

Darüber hinaus sind diese Mittel für schwangere Frauen, stillende Frauen, Kinder oder Personen mit Problemen im Zusammenhang mit dem Immunsystem kontraindiziert.