Das Trinken eines abführenden Tees wie Senna-, Rhabarber- oder Frangula-Tee ist eine großartige natürliche Möglichkeit, Verstopfung zu bekämpfen und die Darmpassage zu verbessern. Diese Tees können manchmal zur Darmlockerung eingenommen werden, wenn Sie nach 3 Tagen keinen Stuhlgang mehr haben oder der Stuhl sehr trocken und fragmentiert ist.
Abführende Tees enthalten Substanzen wie Sennoside oder Schleimstoffe, die Verstopfungssymptome lindern, die Stuhlentleerung erleichtern und sich leicht zu Hause zubereiten lassen.
Dennoch sollten diese Tees, insbesondere Rhabarber-, Cascara- und Senna-Tee, die zu Darmreizungen führen können, nicht länger als 1 bis 2 Wochen getrunken werden und daher maximal 3 Tage getrunken werden. . Wenn sich die Verstopfung innerhalb einer Woche nicht bessert, sollten Sie einen Hausarzt oder Gastroenterologen aufsuchen, damit die am besten geeignete Behandlung eingeleitet werden kann.
1. Chá de sene
![](https://static.tuasaude.com/media/article/kn/ni/cha-laxante_52525_l.webp)
Senna-Tee hilft, den Stuhlgang zu steigern und Verstopfung zu lindern, ohne jedoch eine Zunahme der Blähungen zu verursachen, da er Sennoside, Schleimstoffe und Flavonoide in seiner Zusammensetzung enthält, die eine mildere abführende Wirkung haben. Dieser Tee kann aus getrockneten Blättern zubereitet werden Alexandrian Sennaauch bekannt als Alexandria Senna oder Cassia angustifolia.
Zutaten
- 0,5 bis 2 g getrocknete Sennablätter;
- 250 ml kochendes Wasser.
Vorbereitungsmodus
Geben Sie die getrockneten Sennablätter in eine Tasse kochendes Wasser. 5 Minuten ruhen lassen, abseihen und dann trinken.
Eine weitere gute Möglichkeit besteht darin, eine Lösung mit 2 ml Sennesflüssigkeitsextrakt oder 8 ml Sennesirup in 250 ml Wasser herzustellen und diese zu trinken.
Diese Präparate können zwei- bis dreimal täglich eingenommen werden und entfalten in der Regel innerhalb von 6 Stunden nach der Einnahme eine abführende Wirkung.
Senna sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen, Kindern unter 12 Jahren und bei chronischer Verstopfung, Darmproblemen wie Darmverschluss und Verengung, fehlendem Stuhlgang, entzündlichen Darmerkrankungen, Bauchschmerzen, Hämorrhoiden, Blinddarmentzündung angewendet werden , während der Menstruation, Harnwegsinfektion oder Leber-, Nieren- oder Herzversagen.
![](https://static.tuasaude.com/layout/harmony/img/logo-tuasaude-rdor@2x.png)
![](https://static.tuasaude.com/media/article/us/ue/cha-laxante_33717_l.webp)
Flohsamen, wissenschaftlich genannt Plantago ovataist eine Heilpflanze, die Wasser im Darm absorbiert und den Stuhlgang erheblich erleichtert. Der Grund dafür ist, dass der Samen dieser Pflanze ein dickes Gel enthält, das reich an löslichen Ballaststoffen ist, die bei der Kotbildung und der Regulierung des Darms helfen und so die allgemeine Verdauungsgesundheit aufrechterhalten .
Zutaten
- 3 g Flohsamen;
- 100 ml kochendes Wasser.
Vorbereitungsmodus
Geben Sie die Flohsamen in eine Tasse kochendes Wasser. Lassen Sie es ruhen, seihen Sie es ab und trinken Sie es bis zu dreimal täglich.
Flohsamen sollten während der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
3. Chascara Sagrada Tee
![](https://static.tuasaude.com/media/article/ph/lh/cha-laxante_52528_l.webp)
Die heilige Muschel, wissenschaftlich bekannt als Rhamnus purshianaist eine Heilpflanze mit Cascarosiden, die Reizungen im Darm hervorrufen, was zu einer erhöhten Darmmotilität führt und so die Ausscheidung von Fäkalien begünstigt.
Zutaten
- 0,5 g Cascara-Santo-Rinde, entsprechend 1 Teelöffel Rinde;
- 150 ml kochendes Wasser.
Vorbereitungsmodus
Die Cascara-Santo-Rinde in eine Tasse kochendes Wasser geben und 15 Minuten ziehen lassen. Direkt nach der Zubereitung abseihen und trinken, bevor Sie schlafen gehen, da die Wirkung dieses Tees innerhalb von 8 bis 12 Stunden nach der Einnahme eintritt.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Lösung mit 10 Tropfen heiligem Cascara-Flüssigkeitsextrakt in einem Glas Wasser herzustellen und diese bis zu dreimal täglich zu trinken.
Cascara santo sollte während der Schwangerschaft, von stillenden Frauen nicht eingenommen werden, da es in die Milch übergehen und zu Vergiftungen beim Baby führen kann, sowie von Kindern unter 10 Jahren. Darüber hinaus sollten Sie den Tee oder den Fluidextrakt nicht bei Bauchschmerzen oder -krämpfen, Anal- oder Rektumfissuren, Hämorrhoiden, Darmverschluss, Blinddarmentzündung, Darmentzündung, Dehydration, Übelkeit oder Erbrechen anwenden.
4. Pflaumentee
![](https://static.tuasaude.com/media/article/lp/fs/cha-laxante_52529_l.webp)
Pflaumen sind reich an löslichen Ballaststoffen wie Pektin und unlöslichen Ballaststoffen wie Zellulose und Hemizellulose, die Wasser aus dem Verdauungstrakt absorbieren und ein Gel bilden, das bei der Regulierung des Darms hilft und eine gute Darmfunktion fördert. Darüber hinaus enthalten getrocknete Pflaumen auch Sorbit, ein natürliches Abführmittel, das die Ausscheidung von Fäkalien erleichtert. Entdecken Sie weitere Früchte, die dabei helfen, den Darm zu lockern.
Zutaten
- 3 entkernte Trockenpflaumen;
- 250 ml Wasser.
Vorbereitungsmodus
Geben Sie die getrockneten Pflaumen in einen Behälter mit 250 ml Wasser. 5 bis 7 Minuten kochen lassen, abkühlen lassen und diesen Tee über den Tag verteilt trinken.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, 3 entkernte Trockenpflaumen über Nacht in 1 Glas Wasser einzuweichen und sie am nächsten Tag auf nüchternen Magen einzunehmen.
5. Frangula-Tee
![](https://static.tuasaude.com/media/article/xm/nu/cha-laxante_52530_l.webp)
Die Frangula, wissenschaftlich bekannt als Rhamnus brichtist eine Heilpflanze, die Glucofrangulin enthält, eine Substanz mit abführenden Eigenschaften, die die Flüssigkeitszufuhr im Kot erhöht, die Darm- und Verdauungsbewegungen anregt, die Produktion von Galle steigert, was die Verdauung der Nahrung verbessert und zur Regulierung des Darms beiträgt.
Zutaten
- 5 bis 10 g Frangula-Schale, entsprechend 1 Esslöffel der Schale;
- 1 l Wasser.
Vorbereitungsmodus
Die Frangula-Schale und das Wasser in einen Behälter geben und 15 Minuten kochen lassen. 2 Stunden ruhen lassen, abseihen und 1 bis 2 Tassen Tee vor dem Schlafengehen trinken, da die abführende Wirkung meist 10 bis 12 Stunden nach dem Trinken des Tees eintritt.
Während der Schwangerschaft und bei Kolitis oder Geschwüren sollte dieser Tee nicht getrunken werden.
6. Rhabarbertee
![](https://static.tuasaude.com/media/article/pq/py/cha-laxante_52531_l.webp)
Rhabarber ist reich an Sennosiden und Rhein, die eine starke abführende Wirkung haben und zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt werden können. Diese Pflanze hat eine stärkere abführende Wirkung als Senna, Cascara und Frângula und sollte daher mit Vorsicht verwendet werden. Entdecken Sie weitere gesundheitliche Vorteile von Rhabarber.
Zutaten
- 2 Esslöffel Rhabarberstängel;
- 500 ml Wasser.
Vorbereitungsmodus
Den Rhabarberstiel und Wasser in einen Behälter geben und 10 Minuten kochen lassen. Abkühlen lassen, abseihen und 1 Tasse vor dem Schlafengehen trinken.
Dieser Tee sollte nicht von schwangeren Frauen, Kindern unter 10 Jahren oder bei Bauchschmerzen, Darmverschluss, Übelkeit, Erbrechen, Morbus Crohn, Kolitis oder Reizdarmsyndrom verwendet werden. Darüber hinaus sollte der Konsum dieses Tees von Personen vermieden werden, die Medikamente wie Digoxin, Diuretika, Kortikosteroide oder Antikoagulanzien einnehmen.
Vorsicht bei der Verwendung von abführenden Tees
Abführende Tees sollten nicht länger als 1 bis 2 Wochen verwendet werden, da sie zu Flüssigkeits- und Mineralstoffverlusten führen und die Gesundheit schädigen können. Insbesondere heilige Tees aus Rhabarber, Senna und Cascara sollten, da es sich um starke Abführmittel handelt, nicht länger als 3 Tage verwendet werden . Darüber hinaus sollten abführende Tees nicht häufig oder übermäßig konsumiert werden. Daher ist es wichtig, diese Tees unter Anleitung eines Arztes oder eines Fachmanns mit Heilpflanzenerfahrung einzunehmen.
Diese Tees können helfen, Verstopfung zu lindern. Wenn sich die Symptome jedoch nicht innerhalb einer Woche bessern, sollten Sie einen Hausarzt oder Gastroenterologen konsultieren, um die am besten geeignete Behandlung einzuleiten.