5 Ursachen (und was zu tun ist)

Männer Gesundheit

Das Auftreten kleiner Bläschen am Penis ist meist ein Zeichen einer Gewebe- oder Schweißallergie. Wenn die Bläschen jedoch mit anderen Symptomen wie Schmerzen und Unwohlsein im Genitalbereich einhergehen, kann es sich um eine Allergie handeln Anzeichen einer Hauterkrankung oder einer sexuell übertragbaren Infektion.

Wenn daher das Auftreten von Blasen am Penis festgestellt wird, ist es für den Mann am besten, zum Urologen zu gehen, damit die Blasen und andere Symptome beurteilt und gegebenenfalls Tests durchgeführt werden können , und initiiert. angemessene Behandlung.

Blasen am Penis können unabhängig vom Alter auftreten. Diese Blasen treten jedoch häufiger bei sexuell aktiven Männern auf, da sie einem höheren Risiko einer sexuell übertragbaren Infektion ausgesetzt sind und mehr Produkten ausgesetzt sind, die Allergien auslösen können, wie z. B. Gleitmittel , Zum Beispiel.

Hauptursachen für Blasen am Penis

Die Hauptursachen für Blasen oder Knoten am Penis sind:

1. Tyson-Drüsen/Perlmuttpapule

Tyson-Drüsen sind kleine Drüsen in der Eichel und für die Produktion einer Gleitflüssigkeit verantwortlich, die das Eindringen beim Geschlechtsverkehr erleichtert. Bei manchen Männern sind diese Drüsen deutlicher zu erkennen, da sie kleinen Kugeln ähneln und heute als Perlmuttpapeln bezeichnet werden.

Was zu tun: Das Auftreten perlmuttartiger Papeln ist harmlos und erfordert keine Behandlung. Diese Papeln können jedoch wachsen und ästhetische Beschwerden verursachen. In diesen Fällen kann der Urologe Behandlungen zur Entfernung der Drüsen empfehlen und so die Situation beheben. Verstehen Sie, wie Perlmuttpapeln behandelt werden.

Ignorieren Sie Ihre Symptome nicht!

2. Herpes genital

Genitalherpes ist eine sexuell übertragbare Infektion (STI), die durch das Herpes-simplex-Virus verursacht wird und etwa 10 bis 15 Tage nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr zur Bildung von Blasen im Genitalbereich führt. Neben dem Auftreten von Blasen können auch Brennen, Juckreiz, Schmerzen und Unwohlsein im Genitalbereich auftreten. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome von Herpes genitalis erkennen.

Was zu tun: Im Falle von Genitalherpes muss der Urologe ihn untersuchen und kann zusätzliche Tests anfordern, um das Vorhandensein dieses Virus zu bestätigen. Die Behandlung erfolgt in der Regel durch den Einsatz antiviraler Medikamente, da dadurch die Virusreplikationsrate, die Häufigkeit der Symptome und das Übertragungsrisiko gesenkt werden können.

Genitalherpes ist eine sexuell übertragbare Infektion, das heißt, sie wird beim Geschlechtsverkehr ohne Kondom durch Kontakt mit der Flüssigkeit übertragen, die von Blasen im Genitalbereich einer mit dem Virus infizierten Person freigesetzt wird. Der beste Schutz vor einer Ansteckung mit dem Herpesvirus ist daher die Verwendung eines Kondoms beim Geschlechtsverkehr.

3. Lichen sclerosus und atrophisch

Lichen sclerosus und atrophicus, oder einfach Lichen sclerosus, ist eine chronische Dermatose, die durch Veränderungen im Genitalbereich gekennzeichnet ist, wobei die erste Veränderung normalerweise das Auftreten von Blasen ist. Obwohl diese Veränderung häufiger bei Frauen nach der Menopause auftritt, kann sie auch bei Männern auftreten.

Zusätzlich zum Auftreten von Blasen können auch weißliche Läsionen, Juckreiz, lokale Reizungen, Abblättern und Verfärbungen der Region auftreten. Die Ursache von Lichen sclerosus und atrophicus ist noch nicht vollständig geklärt, es wird jedoch angenommen, dass sie mit genetischen und immunologischen Faktoren zusammenhängt.

Was zu tun: Die Behandlung von Lichen sclerosus und Atrophicus muss von einem Dermatologen oder Urologen empfohlen werden. In den meisten Fällen ist die Verwendung kortikosteroidhaltiger Salben zusätzlich zu Antihistaminika angezeigt, um die auftretenden Anzeichen und Symptome zu lindern.

4. Molluscum contagiosum

Molluscum contagiosum ist eine ansteckende Hautkrankheit, die durch ein Virus verursacht wird und zur Bildung von Blasen an allen Körperteilen, einschließlich der Genitalregion, führt. Diese Krankheit tritt häufiger bei Kindern auf, kann aber auch bei Erwachsenen mit geschwächtem Immunsystem auftreten. Erfahren Sie mehr über Molluscum contagiosum.

Was zu tun: In diesen Fällen ist es am besten, sich von einem Dermatologen oder Urologen beraten zu lassen, damit die Behandlung beginnen kann und die Heilungschancen größer sind. Je nach Schwere der Erkrankung kann der Einsatz von Salben, Kryotherapie oder Laserbehandlung empfohlen werden , Symptome und Zustände. des Patienten.

5. Allergie

Das Vorhandensein von Hoden am Penis kann neben Juckreiz in der Umgebung, Schmerzen beim Wasserlassen, Unwohlsein und beispielsweise dem Auftreten kleiner roter Punkte auch ein Zeichen für eine Allergie sein. Die Allergie kann durch Schweiß, Kleidungsstoffe, Körperpflegeprodukte wie Seifen, Gleitmittel oder durch Kondommaterial ausgelöst werden.

Was zu tun: Bei Allergien ist es am besten, den auslösenden Faktor zu identifizieren und ihn so weit wie möglich zu meiden. Darüber hinaus ist es interessant, zum Urologen zu gehen, damit die Allergiesymptome erkannt und ein besser geeignetes Antihistaminikum empfohlen werden kann.