5 Medikamente gegen Schleimbeutelentzündung

Bronchitis Schleimbeutelentzündung

In einigen Fällen kann der Arzt entzündungshemmende Medikamente wie Diclofenac, Nimesulid und Ketoprofen, Analgetika, Kortikosteroide oder Antibiotika zur Behandlung einer Schleimbeutelentzündung empfehlen.

Bursitis ist die Entzündung des Synovialsacks oder Schleimbeutels, einem Gewebe, das als kleines Kissen im Gelenk fungiert und die Reibung zwischen Sehne und Knochen verringert.

Bei Verdacht auf eine Schleimbeutelentzündung wird empfohlen, Ihren Hausarzt zu konsultieren, um die am besten geeignete Behandlung beurteilen und einleiten zu lassen. Dazu können auch Physiotherapie und häusliche Maßnahmen wie Ruhe und das Anlegen von Eisbeuteln zur Linderung der Symptome gehören. Weitere Behandlungsmöglichkeiten für Schleimbeutelentzündung finden Sie hier.

Hauptmittel gegen Schleimbeutelentzündung

Die wichtigsten Mittel zur Behandlung einer Schleimbeutelentzündung sind:

1. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Diclofenac (Voltaren, Cataflam), Nimesulid (Nisulid) oder Ketoprofen (Profenid) in Form von Tabletten, Injektionen oder Salben können bei der Behandlung einer Schleimbeutelentzündung zur Linderung von Schmerzen und Schwellungen angezeigt sein.

Diese entzündungshemmenden Mittel sollten so kurz wie möglich angewendet werden, wobei auch eine wiederholte Anwendung vermieden werden sollte, da sie die Nierenfunktion beeinträchtigen und beispielsweise das Risiko von Magengeschwüren erhöhen können.

Daher ist es wichtig, entzündungshemmende Medikamente nach Anweisung Ihres Arztes einzunehmen und bei anhaltenden Schmerzen erneut Ihren Arzt aufzusuchen, damit er über die weitere Behandlung beraten werden kann.

2. Schmerzmittel

Auch Schmerzmittel wie Paracetamol können zur Behandlung einer Schleimbeutelentzündung, insbesondere bei Schmerzen, zunächst indiziert sein und sollten nach Anweisung des Arztes eingesetzt werden.

3. Kortikosteroide

Kortikosteroid-Medikamente wie Methylprednisolon und Triamcinolon können in das betroffene Gelenk injiziert werden, um durch Schleimbeutelentzündung verursachte Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Manchmal können sie mit Anästhetika wie 1 oder 2 % Lidocain kombiniert werden, um eine stärkere Wirkung zu erzielen.

Typischerweise ist die Injektion angezeigt, wenn eine Schleimbeutelentzündung durch Krankheiten wie rheumatoide Arthritis und Gicht verursacht wird oder tief in der Haut sitzt. Darüber hinaus kann der Arzt, insbesondere bei rheumatoider Arthritis, auch die vorübergehende Anwendung oraler Kortikosteroide wie Prednison (Prelone, Predsim) zur Schmerzlinderung empfehlen.

4. Muskelrelaxantien

Auch Muskelrelaxantien wie Cyclobenzaprin (Benziflex, Miorex) können zur Behandlung der durch eine Schleimbeutelentzündung verursachten Beschwerden sinnvoll sein, wenn Muskelverspannungen vorliegen, die die Schmerzen und Beschwerden bei der Mobilisierung des Bereichs noch verstärken.

5. Antibiotika

In Fällen, in denen eine mit einer Schleimbeutelentzündung verbundene Infektion vorliegt, kann der Arzt ein Antibiotikum verschreiben, das zu Hause in Tablettenform oder direkt im Krankenhaus in eine Vene eingenommen werden kann.

Behandlungsmöglichkeiten zu Hause

Die Behandlung einer Schleimbeutelentzündung zu Hause kann erfolgen, indem bei Schmerzen und Schwellungen 15 bis 20 Minuten lang etwa viermal täglich über einen Zeitraum von drei bis fünf Tagen Eisbeutel auf das Gelenk gelegt werden. Darüber hinaus ist es wichtig, die Nutzung des betroffenen Gelenks zu vermeiden, damit es sich erholen kann.

Einige physiotherapeutische Übungen, wie zum Beispiel Dehn- und Propriozeptionsübungen, können unter Aufsicht eines Orthopäden oder Physiotherapeuten auch zu Hause durchgeführt werden. Schauen Sie sich einige Übungen zur Schulterpropriozeption an, die Sie zu Hause machen können.