5 Hausmittel gegen Vulvovaginitis (und wie man es macht)

Krankheiten

Hausmittel gegen Vulvovaginitis, wie zum Beispiel Thymian-Rosmarin-Sitzbad, Knoblauchtee mit Ingwer oder Teebaumöl, wirken antibakteriell, antimykotisch und entzündungshemmend und helfen, Juckreiz, Reizungen, Rötungen, Schwellungen und Ausfluss zu lindern.

Vulvovaginitis ist eine Entzündung der Vulva und Vagina, die bei allen Frauen und in jedem Alter auftreten kann. Sie wird im Allgemeinen durch eine Infektion mit Viren, Pilzen oder Bakterien verursacht, kann aber auch durch hormonelle Veränderungen, Stress oder Allergien entstehen und Symptome verursachen. . Sehen Sie sich alle Symptome einer Vulvovaginitis an.

Obwohl sie eine medizinische Behandlung nicht ersetzen können, sind Hausmittel eine gute Möglichkeit, die Symptome einer Vulvovaginitis zu lindern und können die von Ihrem Arzt empfohlene Behandlung ergänzen.

1. Sitzbad mit Thymian und Rosmarin

Das Thymian-Rosmarin-Sitzbad ist reich an antimykotischen und antibakteriellen Substanzen wie Thymol, Carvacrol und Kampfer, die die Vermehrung von Pilzen und Bakterien verhindern und dabei helfen, Beschwerden und Entzündungen im Intimbereich zu reduzieren, was es zu einem großartigen Hausmittel macht . bei Vulvovaginitis.

Zutaten

  • 700 ml Wasser;
  • 2 Teelöffel getrockneter Thymian;
  • 2 Teelöffel getrockneter Rosmarin.

Vorbereitungsmodus

Wasser mit Thymian und Rosmarin 20 Minuten kochen. Den Aufguss abseihen, abkühlen lassen und ein Sitzbad nehmen, indem man die Mischung in ein Becken oder eine Badewanne gibt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Intimbereich zweimal täglich zu spülen, bis sich die Symptome bessern. Nicht im Vaginalkanal auftragen.

Diese Infusion sollte nicht von schwangeren Frauen verwendet werden.

2. Teebaumöl

Teebaumöl ist reich an Substanzen mit antibakterieller, antimykotischer und entzündungshemmender Wirkung, wie Terpinen und Cineol, die dabei helfen, die Symptome von Juckreiz, Rötung, Schwellung und Ausfluss zu bekämpfen, die bei verschiedenen Vaginalinfektionen häufig auftreten.

Zutaten

  • 5 Tropfen ätherisches Teebaumöl;
  • 2 Esslöffel Kokos-, Süßmandel- oder Olivenöl.

Vorbereitungsmodus

Die Zutaten mischen und maximal 6 Tage hintereinander einmal täglich auf den äußeren Bereich der Vagina auftragen. Nicht im Vaginalkanal auftragen.

Bevor Sie Teebaumöl im Vaginalbereich auftragen, sollten Sie prüfen, ob Sie gegen dieses Öl allergisch sind. Daher empfiehlt es sich, einen Tropfen Teebaumöl auf die Haut Ihres Handrückens aufzutragen. Wenn an Ihrer Hand allergische Symptome wie Rötung, Juckreiz, Schwellung oder die Bildung kleiner Bläschen auftreten, sollten Sie Ihre Haut waschen und kein Teebaumöl als Hausmittel gegen Vulvovaginitis verwenden.

Teebaumöl sollte von schwangeren Frauen nicht verwendet werden.

3. Knoblauch-Ingwer-Tee

Knoblauch-Ingwer-Tee hat antibakterielle, antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften aufgrund des im Knoblauch enthaltenen Allicins und der phenolischen Verbindungen im Ingwer wie Gingerol, Chogaol und Zingeron, die die Symptome einer Vulvovaginitis wie Juckreiz, Reizung und Rötung lindern. , zusätzlich zur Stärkung des Immunsystems, wodurch sich der Körper schneller von der Infektion erholen kann.

Zutaten

  • 3 Knoblauchzehen, geschält und halbiert;
  • 1 cm Ingwerwurzel oder ½ Teelöffel gemahlener Ingwer;
  • 1 Liter Wasser.

Vorbereitungsmodus

Wasser mit Knoblauch aufkochen. Vom Herd nehmen und den Ingwer hinzufügen. Lassen Sie es 5 bis 10 Minuten ruhen. Abseihen und dann über den Tag verteilt bis zu 3 bis 4 Portionen trinken.

Wer gerinnungshemmende Medikamente einnimmt, sollte Ingwer nicht konsumieren und daher in diesen Fällen aus dem Tee entfernen.

4. Sitzbad mit Apfelessig

Apfelessig ist ein weiteres gutes Hausmittel gegen Vulvovaginitis, da er als saure Substanz dabei hilft, Pilze und Bakterien zu beseitigen, die Vulvovaginitis verursachen. Darüber hinaus hat er eine entzündungshemmende Wirkung und lindert Symptome wie Juckreiz, Ausfluss, Rötung usw Schwellung. .

Zutaten

  • ½ Tasse Apfelessig;
  • 2 Liter Wasser.

Vorbereitungsmodus

Kochen Sie das Wasser und fügen Sie den Apfelessig hinzu. Warten Sie, bis es abgekühlt ist, und legen Sie es in ein Waschbecken oder eine Badewanne. Nehmen Sie 20 Minuten lang ein Sitzbad und spülen Sie es anschließend aus.

Apfelessig sollte immer verdünnt werden, bevor er mit der Haut in Berührung kommt, da es sich um eine saure Substanz handelt, die Reizungen hervorrufen kann.

Dieses Sitzbad sollte nicht von schwangeren Frauen verwendet werden.

5. Sitzbad mit Wasserstoffperoxid

Ein Sitzbad mit Wasserstoffperoxid lindert die Symptome von Ausfluss und Juckreiz und erleichtert die Behandlung von Vulvovaginitis, da es die Vermehrung von Bakterien verhindert, die Infektionen in Vulva und Vagina verursachen.

Zutaten

  • 3 Esslöffel Wasserstoffperoxid 10 Bände;
  • 750 ml kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Wasserstoffperoxid in kochendes Wasser geben und vermischen. Lassen Sie es abkühlen und nehmen Sie ein Sitzbad, indem Sie die Mischung in ein Becken oder eine Badewanne geben. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den äußeren Bereich der Vagina maximal eine Woche lang einmal täglich zu spülen. Nicht im Vaginalkanal auftragen.